Liste der Kulturgüter in Menziken

Die Liste der Kulturgüter in Menziken enthält alle Objekte in der Gemeinde Menziken im Kanton Aargau, die gemäss der Haager Konvention zum Schutz von Kulturgut bei bewaffneten Konflikten, dem Bundesgesetz vom 20. Juni 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[1] sowie der Verordnung vom 29. Oktober 2014 über den Schutz der Kulturgüter bei bewaffneten Konflikten[2] unter Schutz stehen.

Objekte der Kategorie A und B sind vollständig in der Liste enthalten, Objekte der Kategorie C fehlen zurzeit (Stand: 13. Oktober 2021). Unter übrige Baudenkmäler sind weitere geschützte Objekte zu finden, die in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verzeichnet und nicht bereits in der Liste der Kulturgüter enthalten sind.

Kulturgüter

Foto Objekt Kat. Typ Standort Beschreibung
Villa Mathys
KGS-Nr.: 180
A G Hofmattpark 1a
657162 / 231931
Im Jahr 1900 von Hans Giger erbaute repräsentative Fabrikantenvilla im historistischen Stil. Im Mezzaningeschoss Fries von Emil Gautschi.[3]
Villa Concordia
KGS-Nr.: 178
B G Hauptstrasse 68
657094 / 232047
1868 erbaute repräsentative Villa im klassizistischen Stil. Ursprüngliche Ausstattung zum grössten Teil intakt.[4]
Villa (Haus "Zur Eintracht")
KGS-Nr.: 179
B G Hauptstrasse 89
657123 / 232025
1820 nach Plänen von Jost Kopp erbaute Villa im Biedermeierstil.[5]
Alte Säge
KGS-Nr.: 15577
B G Hauptstrasse
656688 / 232458
1801 erbautes Sägewerk.[6]

Übrige Baudenkmäler

ID Foto Objekt Typ Adresse Koordinaten Beschreibung
901 Evangelisch-reformierte Kirche G Kirchstrasse 656615 / 232322
902 Abdankungshalle (1925) G Friedhof 656808 / 231845
903 Altes Pfarrhaus (1821) G Hauptstrasse 61 656723 / 232426
904 Gemeindehaus mit Turnhalle (1902–1904) G Hauptstrasse 42 656713 / 232357
905 Altes Schulhaus (1862) G Zwingstrasse 1 656646 / 232414
907 Bäuerlicher Vielzweckbau (18. Jahrhundert) G Oelbergstrasse 13 656455 / 232903
909 Bäuerlicher Vielzweckbau (1791) G Plattenstrasse 6 656128 / 232876
910 Bäuerlicher Vielzweckbau (1849) G Hauptstrasse 74 657109 / 231855
914 BW Speicher (1719) G Badstrasse 3 656855 / 232794
917 Altersheim Villa Falkenstein (1857) G Schwarzenbachstrasse 9 657227 / 232166
918 Villa Friedmatte (1897/98) G Spitalstrasse 10 656828 / 233010
920 BW Repräsentatives Wohnhaus (1822) G Schwarzenbachstrasse 12 657213 / 232125
921 Villa Sunneblick (1923) G Pilatusstrasse 29 656402 / 232451
925 Wohnhaus mit Postanbau (1818/19) G Hauptstrasse 18 656616 / 232860
928 Altes Postgebäude (1909) G Hauptstrasse 47 656695 / 232549
941 Evangelisch-reformiertes Pfarrhaus (1913) G Pilatusstrasse 41 656481 / 232286

Legende: Siehe Legende der Liste der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung. Anstelle der KGS-Nummer wird als Objekt-Identifikator (ID) die Inventar- oder Gebäudenummer in der Bau- und Nutzungsordnung der Gemeinde verwendet.

Commons: Menziken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.