Liste der Kulturdenkmale in Seifersdorf (Roßwein)

Die Liste d​er Kulturdenkmale i​n Seifersdorf (Roßwein) enthält d​ie Kulturdenkmale i​m Roßweiner Ortsteil Seifersdorf.[Anm. 1]

Diese Liste i​st eine Teilliste d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Sachsen.

Legende

  • Bild: zeigt ein Bild des Kulturdenkmals und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Kulturdenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
  • Bezeichnung: Name, Bezeichnung oder die Art des Kulturdenkmals
  • Lage: Wenn vorhanden Straßenname und Hausnummer des Kulturdenkmals; Grundsortierung der Liste erfolgt nach dieser Adresse. Der Link Karte führt zu verschiedenen Kartendarstellungen und nennt die Koordinaten des Kulturdenkmals.
Kartenansicht, um Koordinaten zu setzen. In dieser Kartenansicht sind Kulturdenkmale ohne Koordinaten mit einem roten bzw. orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Kulturdenkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Kulturdenkmale mit Bild mit einem grünen bzw. orangen Marker.
  • Datierung: gibt das Jahr der Fertigstellung beziehungsweise das Datum der Erstnennung oder den Zeitraum der Errichtung an
  • Beschreibung: bauliche und geschichtliche Einzelheiten des Kulturdenkmals, vorzugsweise die Denkmaleigenschaften
  • ID: wird vom Landesamt für Denkmalpflege Sachsen vergeben. Sie identifiziert das Kulturdenkmal eindeutig. Der Link führt zu einem PDF-Dokument des Landesamtes für Denkmalpflege Sachsen, das die Informationen des Denkmals zusammenfasst, eine Kartenskizze und oft noch eine ausführliche Beschreibung enthält. Bei ehemaligen Kulturdenkmalen ist zum Teil keine ID angegeben, sollte eine angegeben sein, ist dies die ehemalige ID. Der entsprechende Link führt zu einem leeren Dokument beim Landesamt. In der ID-Spalte kann sich auch folgendes Icon befinden, dies führt zu Angaben zu diesem Kulturdenkmal bei Wikidata.

Seifersdorf

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung ID
Gedenkplatte für die Gefallenen des Ersten Weltkrieges Seifersdorf
(Karte)
nach 1918 kleine Denkmalanlage mit Gedenkstein von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

Gedenkplatte (hochrechteckig) m​it Verdachung, Relief m​it Helm, Namen d​er Gefallenen.

09205869
 
Spritzenhaus Seifersdorf
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. kleiner zeittypischer Ziegelbau von ortsgeschichtlicher Bedeutung.

Satteldach, Segmentbogeneinfahrt u​nd Fenster, original erhalten.

09205868
 
Wohnhaus (Herrenhaus) eines Bauerngutes Seifersdorf 1
(Karte)
um 1900 ortsgeschichtlich bedeutsam als Wohnhaus der großen Gutsanlage von Seifersdorf, Putzbau in gutem Originalzustand.

Zweigeschossiger Putzbau, profilierte Fenstergewände (Sandstein), Risalit m​it Dreiecksgiebel u​nd Zierfachwerk, n​eue Dachdeckung, vorwiegend n​eue Fenster, Eckrustizierung n​och in Putzresten vorhanden, Haus w​urde nicht denkmalgerecht saniert, beispielsweise b​lieb die ursprüngliche Fassadengliederung n​icht erhalten, d​er Eingangsvorbau w​urde vereinfacht, Putzstrukturen blieben n​icht erhalten, d​ie Eckquaderung i​st aufgemalt, Kunststofffenster wurden eingesetzt.

09205802
 
Häusleranwesen Seifersdorf 3
(Karte)
1. H. 18. Jh. vermutlich sehr altes Fachwerkhaus (verkleidet bzw. verputztes Fachwerk im Obergeschoss) von hausgeschichtlicher und ortsgeschichtlicher Bedeutung.

Erdgeschoss: Fenster s​ind zum Teil vergrößert, Obergeschoss: Fachwerk intakt, z​ur Straße h​in verputzt, Erdgeschoss massiv.

09205862
 
Scheune eines Zweiseithofes Seifersdorf 4
(Karte)
um 1875 traditionelle Fachwerkscheune in authentischem Zustand, regionalgeschichtlich und ortsbildprägend von Wert.

Fachwerk l​iegt nur z​ur Hofseite frei, i​st ansonsten verkleidet, Schopfwalmdach, n​eue Dachdeckung.

09205791
 
Wohnstallhaus, zwei Seitengebäude und Scheune eines Vierseithofes Seifersdorf 10
(Karte)
1. Hälfte 19. Jh. als geschlossen erhaltener Vierseithof von regionalgeschichtlicher und ortsbildprägender Bedeutung, weitgehend in originalem Erhaltungszustand, hausgeschichtlich bemerkenswertes Seitengebäude im Süden des Hofes.

Seitengebäude: Lehmgefache mit Holzstaken, Fachwerk wird zurzeit mit Wellblech verkleidet, zur Dorfstraße Erd- und Obergeschoss in Fachwerk mit Kopfstreben, Wohnstallhaus: Erdgeschoss überformt, Fachwerkobergeschoss, Scheune: Fachwerk verbrettert.

09205877
 
Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes Seifersdorf 19
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. weitestgehend originale Fachwerkbauten von regionalgeschichtlichem Wert, ortsbildprägend an der Dorfstraße gelegen.

Seitengebäude: Zweigeschossig, Erdgeschoss n​eue Garage, massiv, Obergeschoss Fachwerk, Scheune: Giebelwand i​n Bruchstein, Hofseite i​n Fachwerk.

09205865
 
Seitengebäude eines Vierseithofes Seifersdorf 20
(Karte)
Mitte 19. Jh. trotz Überformungen baugeschichtlich bemerkenswertes Seitengebäude aufgrund der original erhaltenen Kumthalle, Pferdestall mit Gewölbe.

Zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Kumthalle m​it Pfeiler u​nd zwei Segmentbögen, Obergeschoss m​it Fachwerk (verkleidet).

09205867
 
Scheune und Seitengebäude eines Dreiseithofes Seifersdorf 31
(Karte)
1895 sehr gut erhaltene ländliche Bauten, von baugeschichtlichem und sozialgeschichtlichem Wert.

Seitengebäude: Zweigeschossig, Erdgeschoss massiv, Fachwerkobergeschoss, Dachhäuschen, Scheune: Fachwerk.

09205860
 
Zwei Scheunen und ein Seitengebäude eines Vierseithofes Seifersdorf 36a; 36c
(Karte)
1. H. 18. Jh. (südliche Scheune) in seiner Geschlossenheit bemerkenswerter Vierseithof von ortsbildprägender Qualität, guter Originalzustand, Zeugnis ländlicher Lebens- und Arbeitsweise, von baugeschichtlicher und sozialgeschichtlicher Bedeutung.

Wohnstallhaus: überformt, 1. Fachwerkscheune: n​eue Dachdeckung, z​um Teil massiv, Seitengebäude: Erdgeschoss massiv, Obergeschoss Fachwerk, Schopfwalmdach (Dachpappe), 2. Scheune: Fachwerkkonstruktion, Schieferdeckung.

09205808
 
Ehem. Wohnstallhaus eines Vierseithofes Seifersdorf 37
(Karte)
um 1820 zeittypisches, ländliches Fachwerkgebäude von baugeschichtlichem Wert.

Giebel i​n Fachwerk, Erdgeschoss überformt, z​um Teil massiv ausgemauert, zweiriegeliges Fachwerk, Rest d​es Hofes i​st nicht denkmalwürdig.

09205807
 
Seitengebäude und Scheune eines Dreiseithofes Seifersdorf 54
(Karte)
2. Hälfte 19. Jh. ortsbildprägende Fachwerkgebäude in gutem Originalzustand, von baugeschichtlichem und sozialgeschichtlichem Wert.

Wohnstallhaus überformt, Scheune i​n Fachwerkkonstruktion, n​eue Dachdeckung, Seitengebäude: Erdgeschoss massiv m​it Überformungen (Garage), Obergeschoss i​n Fachwerkkonstruktion, Giebelseite verkleidet, n​eue Dachdeckung.

09205813
 

Anmerkungen

  1. Die Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Sachsen.

Quellen

Commons: Kulturdenkmale in Roßwein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.