Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim-Nordstadt

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Pforzheim-Nordstadt werden a​lle unbeweglichen Bau- u​nd Kunstdenkmale i​n der Pforzheimer Nordstadt aufgelistet, d​ie in d​er städtischen „Liste d​er Kulturdenkmale“[1] geführt sind.

Liste

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Ehemalige Zollgutabfertigungshalle Am Hauptgüterbahnhof 2-4 (Flst.-Nr. 64/39) um 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Stadtwohngruppe mit Vorgarteneinfriedung Bayernstraße 10 / Rudolfstraße 48 (Flst.-Nr. 7382/2, 7382/4) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Stadtwohnhausgruppe mit Vorgarteneinfriedung Bayernstraße 37 / Hohenzollernstraße 102 (Flst.-Nr. 7266/1, 7266) 1912 Geschützt nach § 2 DSchG
Öffentliche Straßenfläche Bernhardstraße (Flst.-Nr. 3384/1) Geschützt nach § 2 DSchG
Felsenkeller Bernhardstraße 12 (Flst.-Nr. 3383/2) 1864 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus Bertholdstraße 9 (Flst.-Nr. 6990) 1912 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftsdoppelhaus Bertholdstraße 11 / Hohenstaufenstraße 20 (Flst.-Nr. 6990/1, 6990/2) 1912 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 2/4 / Emil-Strauß-Straße 7 (Flst.-Nr. 6458/2, 6458/3, 6458) 1898 Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 5, 7, 9, 11 (Flst.-Nr. 6504/4, 6504/3, 6504/2, 6504/1) 1900 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Bismarckstraße 6 (Flst.-Nr. 6459) um 1877 Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 8, 10, 12/14 (Flst.-Nr. 6460, 6461, 6462, 6463) 1897, 1901 Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 13, 15/17/19 (Flst.-Nr. 6502, 6502/1, 6501/1) 1903 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 16/18 (Flst.-Nr. 6464/1, 6464/2) 1875 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Bismarckstraße 20 (Flst.-Nr. 6466/3) 1906 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 22/24/26 (Flst.-Nr. 6466/4, 6467, 6467/1) 1906 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Bismarckstraße 28/30/32 (Flst.-Nr. 6468/1, 6468/2, 6468/3) 1901 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Winkelstroeter Blücherstraße 32 (Flst.-Nr. 7213) 1910 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Blumenheckstraße 37/39 / Yorkstraße 13 (Flst.-Nr. 7180, 7180/1, 7180/2) Geschützt nach § 2 DSchG
Gruppe von vier Wohnhäusern Hachelhäuser Blumenthalstraße 5/7, 9/11, 13/15, 17/19 / Roonstraße 6/8, 10/12, 14/16, 18/20 (Flst.-Nr. 6181, 6182, 6183, 6184, 6185, 6186, 6188, 6442, 6450, 6449, 6448, 6447, 6446, 6445, 6444, 6443) 1873 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhausblock mit ehemaligem Gasthof Stadt Bretten Brettener Straße 11 / Wittelsbacher Straße 19 (Flst.-Nr. 7034/1) 1927 Geschützt nach § 2 DSchG

Nordstadtschule Brettener Straße 19 (Flst.-Nr. 7080) 1920 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshaus der Wartbergsiedlung Brettener Straße 64 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Christophallee 19 (Flst-Nr. 7016/2) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus mit ehemaligen Gaststätte Markgraf Christoph Christophallee 20 (Flst.-Nr. 7017/1) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Christophallee 21 / Hohenzollernstraße 25/27 (Flst.-Nr. 7016/6, 7916/7, 7016) 1913/14 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohndoppelhaus Ebersteinstraße 18/20 (Flst.-Nr. 3391/2, 3391/1) 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Ebersteinstraße 22 / Salierstraße 30/32 (Flst.-Nr. 3385/9, 3385/10, 3385/8) 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Ebersteinstraße 24, 26/28 (Flst.-Nr. 3385/1, 3385/7, 3385/6) 1908 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus mit Hofflügel Ebersteinstraße 31 (Flst.-Nr. 6156) 1907 Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohnhausgruppe Ebersteinstraße 33/35 37/39 (Flst.-Nr. 6155/6, 6155/5, 6155/4, 6155/3) 1907 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Gerwigstraße 43, 45/47, 49/51, 53/55/57/59, 61/63, 65/67/69/71, 73/75, 77/79, 81/83, 85/87 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Grashofallee 7/9 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Güterabfertigungshalle Güterbahnhof 5 (Flst.-Nr. 64) um 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus mit Hofflügel Güterstraße 9/9a (Flst.-Nr. 6203, 6203/4) 1907 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohnhäuser am Vorplatz des Hauptfriedhofs Hachelallee 1 und 3 (Flst.-Nr. 8150/1, 8150/2) 1935/36 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Herbstrith mit Vorgarten Hachelallee 7 (Flst.-Nr. 8160) 1922 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Lauer mit Vorgarten Hachelallee 9 (Flst.-Nr. 8163) 1922 Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
Hachelturm mit umgebender Grünanlage Hachelallee 17 (Flst.-Nr. 12473) 1904 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemaliges Gartenhaus Straus mit Gartenparterre Hachelallee 37 (Flst.-Nr. 19304) 1924 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Weber Hachelallee 41 (Flst.-Nr. 19296) 1912 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Rothschild Hachelallee 88 (Flst.-Nr. 12672/4) 1926 Geschützt nach § 2 DSchG
Hachelbrücke Hachelbrücke 1902 Bogenbrücke über die Eisenbahn.
Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohngeschäftshausgruppe Heinrich-Wieland-Allee 2/4 / Hohenzollernstraße 56/58 (Flst.-Nr. 7053/3, 7053/2, 7053/5, 7053/4) 1912 Geschützt nach § 2 DSchG
Zwei Wohndoppelhäuser mit Vorgärten Heinrich-Wieland-Allee 19/21, 23/25 (Flst.-Nr. 3383/3, 3383/5, 3383/4, 3383/6) 1908 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Manz mit Gartenanlage und Einfriedung Heinrich-Wieland-Allee 43 (Flst.-Nr. 3482) 1902 Geschützt nach § 2 DSchG
Steinerner Wegweiser Heinrich-Wieland-Allee (Flst.-Nr. 7125/8) um 1875 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Hetzenbergweg 4, 6/8, 10, 14, 16/18 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Hohenstaufenstraße 1 (Flst.-Nr. 6996) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiflüglige Wohnanlage Hohenstaufenstraße 5a/5b / Pfälzerstraße 15 / Salierstraße 7/9/11 (Flst.-Nr. 6999) 1938 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus Hohenzollernstraße 29 (Flst.-Nr. 7016/1) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus mit Vorgarten Hohenzollernstraße 34 (Flst.-Nr. 7074/4) 1925 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus mit Vorgarten Hohenzollernstraße 36 (Flst.-Nr. 7074/3) 1924 Geschützt nach § 2 DSchG
Fünfteilige Stadtwohnhausgruppe mit Vorgarteneinfriedungen Hohenzollernstraße 40/42, 44, 46/48 (Flst.-Nr. 7047/6, 7047/7, 7047/8, 7050, 7050/3) 1927/29 Geschützt nach § 2 DSchG
Fünfteilige Stadtwohnhausgruppe Hohenzollernstraße 49/51/53/55 / Pfälzerstraße 19 (Flst.-Nr. 7006/4, 7006/5, 7006/10, 7006/11, 7006/3) 1926/27 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Hohenzollernstraße 65/67/69 (Flst.-Nr. 7004/10, 7004/9, 7004/8) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteilige Stadtwohnhausgruppe Hohenzollernstraße 73, 75/77 (Flst.-Nr. 6155/2, 6155/1, 6155) 1907 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteiliges Stadtwohnhaus mit Vorgärten Hohenzollernstraße 74/76/78 (Flst.-Nr. 6149/11, 6149/10, 6149/9) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus mit Hofflügel Hohenzollernstraße 79 (Flst.-Nr. 6154) 1909 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteiliges Stadtwohnhaus Hohenzollernstraße 80/82/84 (Flst.-Nr. 7241, 7244, 7245) 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Metallwarenfabrik Wilhelm Wolff Hohenzollernstraße 81/83 (Flst.-Nr. 6157) 1907/13 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Hohenzollernstraße 85 (Flst.-Nr. 6152/1) 1910 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus mit Seitenflügel und Vorgarten Hohenzollernstraße 86 (Flst.-Nr. 7256) 1909 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Hohenzollernstraße 87 (Flst.-Nr. 6152) 1910 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Stadtwohnhausgruppe Hohenzollernstraße 89 / Rudolfstraße 31 (Flst.-Nr. 6149/7, 6149/4) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteiliges Stadtwohnhaus mit Hofflügeln und Vorgärten Hohenzollernstraße 90/92/94 (Flst.-Nr. 7260, 7261, 7262) 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Stadtwohnhausgruppe Hohenzollernstraße 91 / Philippstraße 4 (Flst.-Nr. 6149/3, 6149) 1914/27 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteiliges Stadtwohnhaus mit Vorgärten Hohenzollernstraße 96/98/100 (Flst.-Nr. 7263, 7264, 7265) 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Stadtwohnhausgruppe mit Vorgärten Ispringer Straße 8, 10 (Flst.-Nr. 6213/11, 6213/12) 1905/08 Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohnhausgruppe Ispringer Straße 17/19/21/23 (Flst.-Nr. 6192/3, 6192/2, 6192/1, 6192) 1907 Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
Hauptfriedhof (Sachgesamtheit) Ispringer Straße 41 (Flst.-Nr. 6129) 1917 Geschützt nach § 2 DSchG

Eingangsbaugruppe mit Aussegnungshalle des Hauptfriedhofs Ispringer Straße 41 (Flst.-Nr. 6129) 1917 Geschützt nach § 12 DSchG
Ehemalige Stadtvilla Kahn mit Vorgarteneinfriedung Kaiser-Wilhelm-Straße 1 (Flst.-Nr. 6508) 1899 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Maischhofer mit Gartentor Kaiser-Wilhelm-Straße 9 (Flst.-Nr. 6500) 1897 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Kreuzsteinallee 21, 23, 27/29, 31/33, 35, 39/41, 43, 45/47, 58, 60, 62, 64, 66, 70, 72/74, 76/78, 80/82, 84/86, 88/90, 92, 94, 96, 98, 100/102 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohngeschäftshaus mit Hofflügel Kronprinzenstraße 27 (Flst.-Nr. 6246/11) 1907 Geschützt nach § 2 DSchG
Finanzamt, ehemalige Uhrenfabrik LACO & DUROWE Moltkestraße 8 (Flst.-Nr. 8177) 1950 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Salè mit Resten der Gartenanlage Moltkestraße 25 (Flst.-Nr. 8207) 1903 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Wiedmann Nibelungenstraße 41 (Flst.-Nr. 19314) 1924 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Herb Nibelungenstraße 69a (Flst.-Nr. 19311) 1923 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Oberer Wingertweg 31, 32, 33/35, 34, 36/38, 37/39, 40/42, 412/43, 44/46, 45/47, 48/50, 49, 51, 52/54, 53, 55, 56/56a, 57, 58, 59, 61, 63/65, 67/69/71/73 Geschützt nach § 2 DSchG

Pforzheimer Tunnel Pforzheimer Tunnel 1860 Eisenbahntunnel mit vorgelagerten Einschnitten.
Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Rudolfstraße 27 (Flst.-Nr. 6153/7) 1873 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Rudolfstraße 29 (Flst.-Nr. 6149/8) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Vierteilige Stadtwohnhausgruppe Rudolfstraße 32/34/36/38 (Flst.-Nr. 6152/5, 6152/4, 6152/3, 6152/2) 1909 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohnblock Salierstraße 4-8 (Flst.-Nr. 7006) 1936 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Salierstraße 18 (Flst.-Nr. 7005) 1929 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Salierstraße 20 (Flst.-Nr. 7003) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Salierstraße 54 (Flst.-Nr. 6153/8) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Salierstraße 58 (Flst.-Nr. 7459) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Schauinslandstraße 1/3, 2, 4, 5/7, 6, 8, 9/11, 10, 12, 13/15, 14, 16, 17/19, 18, 20, 21/23, 22, 24/26/28, 25/27, 29, 30/32, 31/33/35/37, 34, 39, 41/43/45, 47, 49/51/53/55/57 Geschützt nach § 2 DSchG
Siedlungshäuser der Wartbergsiedlung Tullastaffel 1, 2, 3/5, 4/6 Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
Wartturm Wartturm (Flst.-Nr. 3810)
(Karte)
Geschützt nach § 2 DSchG
Wartbergsiedlung Wartbergsiedlung Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige Villa Kuppenheim Wilferdinger Straße 6 (Flst.-Nr. 12440/1) 1903 Geschützt nach § 2 DSchG
Villa Burkhardt Wilferdinger Straße 30 (Flst.-Nr. 12435) 1903/11 Geschützt nach § 2 DSchG

Weitere Bilder
Logenhaus Reuchlin, ehemalige Villa Becker Wilferdinger Straße 62 (Flst.-Nr. 13683) 1913 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohnhaus Wolfsbergallee 22 (Flst.-Nr. 8101) 1923 Geschützt nach § 2 DSchG
Vogelbrunnen Zähringerallee (Flst.-Nr. 7002) 1927 Geschützt nach § 2 DSchG
Zwei Stadtwohndoppelhäuser mit Vorgärten Zähringerallee 8/10, 12/14 (Flst.-Nr. 6996/1, 6996/2, 6996/5, 6996/6) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Dreiteiliges Stadtwohnhaus mit Vorgarten Zähringerallee 16/18/20 (Flst.-Nr. 6997, 6997/1, 6997/2) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus mit Vorgarten Zähringerallee 24 (Flst.-Nr. 7004) 1923 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus Zähringerallee 25 (Flst.-Nr. 3395/10) 1904 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus mit Vorgarten Zähringerallee 26 (Flst.-Nr. 7004/1) 1926 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohndoppelhaus mit Vorgarten Zähringerallee 27/29 (Flst.-Nr. 3393/1, 3392/1) 1906 Geschützt nach § 2 DSchG
Stadtwohnhaus mit Vorgarten Zähringerallee 32 (Flst.-Nr. 7004/7) 1914 Geschützt nach § 2 DSchG
Gruppe von fünf Stadtwohnhäusern mit Vorgärten Zähringerallee 33, 35, 37/39, 41 (Flst.-Nr. 3387/1, 3385/3, 3385/4, 3385/2) 1899–02 Geschützt nach § 2 DSchG

Siehe auch

Commons: Cultural heritage monuments in Nordstadt (Pforzheim) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Stadt Pforzheim: Liste der Kulturdenkmale, Stand 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.