Liste der Kulturdenkmale in Pforzheim-Au

In d​er Liste d​er Kulturdenkmale i​n Pforzheim-Au werden a​lle unbeweglichen Bau- u​nd Kunstdenkmale i​n Au (Pforzheim) aufgelistet, d​ie in d​er städtischen „Liste d​er Kulturdenkmale“[1] geführt sind.

Liste

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung
Gruppe von sechs Stadtwohnhäusern Calwer Straße 112/114, 116, 118, 120, 122 (Flst.-Nr. 1464/6, 1464/5, 1464/4, 1464/3, 1464/2, 1464/1) 1900–01 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohngeschäftsdoppelhaus mit Hangstützmauern Calwer Straße 129/131/Seebergstraße 24 (Flst.-Nr. 1779/1, 1785) 1904 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohngeschäftshaus mit Hangstützmauern Calwer Straße 131/1/133/Seebergstraße 26 (Flst.-Nr. 1784/1/1784) 1903 Geschützt nach § 2 DSchG
Zweiteilige Gruppe von zehn Stadtwohnhäusern Calwer Straße 135/137/Seebergstr. 32 (Flst.-Nr. 1764/6, 1764/7) sowie

139/Seebergstr. 32a/ 141/Seebergstr. 34/143/Seebergstr. 36/ 145/147/ 149/Seebergstr. 42/151/Seebergstr. 44/ 153/ 155/Sebergstr. 48 (Flst.-Nr. 1764/8 b​is 1764/16)

1907 Geschützt nach § 2 DSchG
Ehemalige großherzogliche Kunstgewerbeschule Holzgartenstraße 36 (Flst.-Nr. 975/3) 1911 Geschützt nach § 2 DSchG
Römischer Brunnen Holzgartenstraße 70 (Flst.-Nr. 7918, Gelände des Städtischen Krankenhauses) Geschützt nach § 2 DSchG
Große Sitzende Holzgartenstraße 70 (Flst.-Nr. 7918, Gelände des Städtischen Krankenhauses) 1926 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohngeschäftshaus Kreuzstraße 1 (Flst.-Nr. 979/17) 1927 Geschützt nach § 2 DSchG
Wohngeschäftshaus Zum Brückenbäck Kreuzstraße 4 (Flst.-Nr. 979/17) 1924 Geschützt nach § 2 DSchG

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Stadt Pforzheim: Liste der Kulturdenkmale, Stand 2009
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.