Liste der Kulturdenkmale in Oberriexingen
Die Liste der Kulturdenkmale in Oberriexingen nennt die Kulturdenkmale in der baden-württembergischen Gemeinde Oberriexingen.
Bild | Lage | Koordinaten | Objekt | §[1] |
---|---|---|---|---|
![]() Hauptstraße 14 und 18, typisches Ortsbild | Historischer Ortskern[2] | [3] | Stadtbefestigung mit sämtlichen sichtbaren und in die Bebauung integrierten Mauern und Grabenbereiche (Sachgesamtheit) | § 2 |
![]() Backhausgasse 2, Backhaus von 1835 | Backhausgasse 2 | 48° 55′ 36,75″ N, 9° 1′ 45,63″ O | Backhaus | § 2 |
Brunnengasse 3 | 48° 55′ 33,4″ N, 9° 1′ 45,2″ O | Gewölbekeller | § 2 | |
neben Enzgasse 19 | 48° 55′ 31,1″ N, 9° 1′ 46,1″ O | Kleines Törle | § 2 | |
beim Friedhof (vormals Hauptstraße)[4] | 48° 55′ 41,62″ N, 9° 1′ 43,94″ O | Kriegerdenkmal | § 2 | |
![]() Hauptstraße 3, ehemaliges Torwärterhäuschen | Hauptstraße 3 | 48° 55′ 36,57″ N, 9° 1′ 45,2″ O | Ehemaliges Torwärterhäuschen | § 2 |
![]() Hauptstraße 5, Wohnstallhaus | Hauptstraße 5 | 48° 55′ 36,3″ N, 9° 1′ 45,08″ O | Wohnstallhaus | § 2 |
Hauptstraße 6[5] | 48° 55′ 36,5″ N, 9° 1′ 44,4″ O | Stadtmauer, Türgewände und Hauszeichen | § 2 | |
![]() Hauptstraße 12, historische Kelter | Hauptstraße 12 | 48° 55′ 35,3″ N, 9° 1′ 43,1″ O | Kelter | § 2 |
![]() Hauptstraße 14, Rathaus | Hauptstraße 14 | 48° 55′ 34,76″ N, 9° 1′ 43,01″ O | Rathaus | § 28 |
![]() Hauptstraße 18, Fachwerk-Wohnhaus | Hauptstraße 18 | 48° 55′ 34,31″ N, 9° 1′ 42,58″ O | Fachwerkwohnhaus | § 2 |
![]() Hauptstraße 20, Schmuckfachwerk-Wohnhaus-2 | Hauptstraße 20 | 48° 55′ 33,77″ N, 9° 1′ 42,4″ O | Schmuckfachwerk-Wohnhaus | § 2 |
![]() Hauptstraße 22, Fachwerk-Einhaus | Hauptstraße 22 | 48° 55′ 33,29″ N, 9° 1′ 42″ O | Fachwerk-Einhaus | § 2 |
![]() die ev. Stadtkirche St. Georg liegt deutlich oberhalb der Hauptstraße. Sie wird mit einer aufwendigen Treppenanlage erschlossen. | Hauptstraße 24 | 48° 55′ 32,5″ N, 9° 1′ 41,2″ O | Evangelische Pfarrkirche St. Georg | § 2 |
Hauptstraße 25 | 48° 55′ 32,56″ N, 9° 1′ 42,65″ O | Ofenfuß am Wohnhaus | § 2 | |
![]() Hauptstraße 30, Fachwerk-Wohnhaus, Südfassade | Hauptstraße 30 | 48° 55′ 31,04″ N, 9° 1′ 39,95″ O | Fachwerkwohnhaus | § 2 |
![]() Hauptstraße 37, Fachwerkwohnhaus | Hauptstraße 37 | 48° 55′ 30,24″ N, 9° 1′ 40,38″ O | Fachwerkwohnhaus | § 2 |
![]() Hauptstraße 38, Gasthaus Rappen-2 | Hauptstraße 38 | 48° 55′ 29,96″ N, 9° 1′ 38,96″ O | Fachwerkbau Gasthaus Rappen | § 2 |
![]() Hauptstraße 49 | Hauptstraße 49 | 48° 55′ 28,5″ N, 9° 1′ 37,35″ O | Wirtshausausleger des Gasthofs zur Linde | § 2 |
![]() Wohnhaus, die Erdgeschossfassade mit Naturstein-Schichtmauerwerk bekleidet, das Obergeschoss symmetrisch aufgeteilt als Zierfachwerk ausgebildet. | Mühlstraße 2 | 48° 55′ 29,05″ N, 9° 1′ 36,65″ O | Wohnhaus | § 2 |
![]() | Mühlstraße 13 | 48° 55′ 27,22″ N, 9° 1′ 31,63″ O | Ehemaliges Mühlengebäude | § 2 |
![]() Die Villa des Fabrikanten Kaltschmid, erbaut 1896/97, heute Wohn- und Bürohaus | Mühlstraße 16 | 48° 55′ 28,27″ N, 9° 1′ 31,81″ O | Wohn- und Bürogebäude | § 2 |
![]() die ursprünglich geschützte Fachwerkscheuer ist abgängig. Dafür wird die historische Stadtmauer sichtbar. | Obere Gasse 8 | 48° 55′ 35,2″ N, 9° 1′ 41,3″ O | Fachwerkscheuer | § 2 |
![]() Obere Gasse 11, Pfarrhaus, Südwestgiebel | Obere Gasse 11 | 48° 55′ 33,1″ N, 9° 1′ 40,9″ O | Pfarrhaus und Garten | § 2 |
Obere Gasse 14 | 48° 55′ 34,2″ N, 9° 1′ 40,4″ O | Hauszeichen über Tür | § 2 | |
![]() Die Schokoladenseite des Alten Schulhauses | Obere Gasse 15 | 48° 55′ 32,5″ N, 9° 1′ 39,9″ O | Altes Schulhaus | § 2 |
Obere Gasse 22 | Fachwerkwohnhaus | § 2 | ||
Flur Reutwald | Grabhügelgruppe[2] | § 2 | ||
Sersheimer Straße | 48° 55′ 42,5″ N, 9° 1′ 43,6″ O | Grabplatten in Friedhofsmauer | § 2 | |
![]() Die Untere Gasse liegt nicht weit entfernt von der Enz. Das Gebäude 24 ruht auf einem Sockel. Möglicherweise als Hochwasserschutz gedacht? | Untere Gasse 24 | 48° 55′ 30,8″ N, 9° 1′ 43,2″ O | Fachwerkwohnhaus | § 2 |
Weilerstraße 14 | 48° 55′ 43,2″ N, 9° 1′ 38,4″ O | Römerkeller | § 28 | |
Gewann Wolfställen | 48° 56′ 27,6″ N, 9° 0′ 47,8″ O | Unterstand für Feldschützen | § 2 | |
Zwingerstraße | Gewölbekeller in Hanglage (Sachgesamtheit) | § 2 |
Quelle
- Kulturdenkmale in Oberriexingen mit Stand Januar 2006
Einzelnachweise und Anmerkungen
- nennt den Paragrafen des Denkmalschutzgesetzes durch den das Objekt geschützt wird. § 2 sind einfache Kulturdenkmale, § 28 sind Kulturdenkmale besonderer Bedeutung
- Martin Hahn, Markus Numberger, Regina Voigtmann, Silvia Weidenbacher: Kulturdenkmale und Kulturlandschaften in der Region Stuttgart. (PDF) Verband Region Stuttgart, Dezember 2009, S. 85, abgerufen am 11. Januar 2014.
- Objekt nicht zur Georeferenzierung geeignet
- Albert Arning: Denkmal als Mahnmal. vkz.de, 14. April 2009, abgerufen am 11. Januar 2014.
- Günter Bächle: Oberriexinger feiern ihre neue Ortsmitte. lkz.de, 11. Juni 2012, archiviert vom Original am 4. März 2016; abgerufen am 11. Januar 2014.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.