Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Westliche Höhe
In der Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Westliche Höhe sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Westliche Höhe der schleswig-holsteinischen Stadt Flensburg aufgelistet. Flensburg aufgelistet. Der Erstellung diente insbesondere die im Hauptartikel gelistete Literatur.
Mehrheit von baulichen Anlagen
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 26748 | Moltkestraße 25, 26, 27, 28 () |
Mehrfamilienhäuser Moltkestraße 25-28 | Wohnhausgruppe Moltkestraße 25-28; 1909-10, Baugeschäft Schwark u. Körner; Gruppe aus vier großzügigen Mehrfamilienhäusern in betonter Eckausbildung auf eine projektierte, nicht verwirklichte Ringstraßenkreuzung bezogen, Putz- und Backsteinbauten im zeittypischen Landhausstil mit variierenden Gestaltungselementen |
Bauliche Anlagen
| Objekt-ID | Lage | Offizielle Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
|---|---|---|---|---|
| 5278 | Christiansenpark (54° 47′ 6″ N, 9° 25′ 33″ O) |
Christiansenpark: Pavillon | ![]() Christiansenpark: Pavillon | |
| Christiansenpark () |
Grotte mit Mumiensarkophag | ![]() Grotte mit Mumiensarkophag | ||
| Christiansenpark (54° 47′ 11″ N, 9° 25′ 36″ O) |
Einfriedung: schmiedeeisernes Gitter mit Tor | ![]() Einfriedung: schmiedeeisernes Gitter mit Tor | ||
| 12673 | Christiansenpark () |
Christiansenpark: Erinnerungsstein Gartenbauausstellung 1874 | ![]() Christiansenpark: Erinnerungsstein Gartenbauausstellung 1874 | |
| Christiansenpark () |
Zyklopenmauerwerk an der Mühlenstraße | ![]() Zyklopenmauerwerk an der Mühlenstraße | ||
| Christiansenpark () |
2 Steinknicks | |||
| Christiansenpark () |
Feldsteinmauer an der Stuhrsallee | ![]() Feldsteinmauer an der Stuhrsallee | ||
| Christiansenpark (54° 47′ 8″ N, 9° 25′ 36″ O) |
3 gestaffelte Teiche | ![]() 3 gestaffelte Teiche | ||
| Christiansenpark () |
kleiner Wasserfall | ![]() kleiner Wasserfall | ||
| Christiansenpark () |
ehem. Obst- und Nutzgarten | |||
| Duburger Straße 58–64 (54° 47′ 31″ N, 9° 25′ 26″ O) |
Finanzamt Flensburg | ![]() Finanzamt Flensburg | ||
| 9877 | Duburger Straße 81 (54° 47′ 25″ N, 9° 25′ 26″ O) |
Feierabendheim Pniel | ![]() Feierabendheim Pniel | |
| Falkenberg 12 (54° 47′ 9″ N, 9° 24′ 31″ O) |
Villa | Die Villa liegt im Gebiet Falkenberg. | ![]() Villa | |
| Falkenberg 19 (54° 47′ 8″ N, 9° 24′ 28″ O) |
Villa | |||
| Gertrudenstraße (54° 47′ 24″ N, 9° 25′ 16″ O) |
Mietwohnungshaus | ![]() Mietwohnungshaus | ||
| Heinrich-Schuldt-Straße 7 (54° 47′ 12″ N, 9° 24′ 56″ O) |
Villa | |||
| Hermann-Löns-Weg 2 (54° 47′ 27″ N, 9° 25′ 0″ O) |
Einfamilienhaus | ![]() Einfamilienhaus | ||
| 1 | Hermann-Löns-Weg 16 (54° 47′ 26″ N, 9° 24′ 55″ O) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | |
| 2 | Hermann-Löns-Weg 16 () |
Gartenpavillon | ||
| Hermann-Löns-Weg 18 (54° 47′ 26″ N, 9° 24′ 54″ O) |
Einfamilienhaus | ![]() Einfamilienhaus | ||
| Hermann-Löns-Weg 24 (54° 47′ 25″ N, 9° 24′ 51″ O) |
Einfamilienhaus | ![]() Einfamilienhaus | ||
| Hermann-Löns-Weg 31 (54° 47′ 24″ N, 9° 24′ 50″ O) |
Einfamilienhaus | ![]() Einfamilienhaus | ||
| Hermann-Löns-Weg 35 (54° 47′ 23″ N, 9° 24′ 49″ O) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | ||
| Marienhölzungsweg 37 (54° 47′ 24″ N, 9° 25′ 8″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 46 (54° 47′ 31″ N, 9° 24′ 56″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 47 (54° 47′ 27″ N, 9° 25′ 5″ O) |
Mehrfamilienhaus | ![]() Mehrfamilienhaus | ||
| Marienhölzungsweg 59 (54° 47′ 29″ N, 9° 24′ 55″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 71 (54° 47′ 29″ N, 9° 24′ 48″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 75 (54° 47′ 28″ N, 9° 24′ 46″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 77 (54° 47′ 27″ N, 9° 24′ 45″ O) |
Landhaus | ![]() Landhaus | ||
| Marienhölzungsweg 79 (54° 47′ 28″ N, 9° 24′ 44″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 81 (54° 47′ 27″ N, 9° 24′ 42″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Marienhölzungsweg 150 (54° 47′ 26″ N, 9° 23′ 50″ O) |
Gasthaus Marienhölzung | ![]() Gasthaus Marienhölzung | ||
| Moltkestraße 22/24 (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 18″ O) |
Mehrfamilienhaus | ![]() Mehrfamilienhaus | ||
| Moltkestraße 22/24 (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 18″ O) |
Vorgarten | |||
| Moltkestraße 22/24 (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 18″ O) |
Gartenzaun | |||
| 6511 | Moltkestraße 25 (54° 47′ 12″ N, 9° 25′ 17″ O) |
Mehrfamilienhaus | Mehrfamilienhaus; 1909-10, Baugeschäft Schwark u. Körner; zweigeschossiger Putzbau über sockelartigem Untergeschoss mit pfannengedecktem Mansarddach, Ecke mit halbrundem Vorbau Schweifgiebelabschluss, an den Längsfronten mittige Standerker mit geschweiften Zwerchgiebeln Sockelgeschoss verputzt, darüber bis ins 1. OG Backsteinsichtmauerwerk | ![]() Mehrfamilienhaus |
| Moltkestraße 26 (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 17″ O) |
Mehrfamilienhaus | ![]() Mehrfamilienhaus | ||
| Moltkestraße 27 (54° 47′ 12″ N, 9° 25′ 15″ O) |
Mehrfamilienhaus | ![]() Mehrfamilienhaus | ||
| Moltkestraße 28 (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 14″ O) |
Mehrfamilienhaus | ![]() Mehrfamilienhaus | ||
| Mühlenstraße 1 (54° 47′ 11″ N, 9° 25′ 38″ O) |
ehem. Müllerwohnhaus | ![]() ehem. Müllerwohnhaus | ||
| Mühlenstraße 1–5 (54° 47′ 12″ N, 9° 25′ 39″ O) |
ehem. Mühlengehöft | |||
| Mühlenstraße 1–3 (54° 47′ 12″ N, 9° 25′ 37″ O) |
Gusseisenzaun mit Eingangstor | ![]() Gusseisenzaun mit Eingangstor | ||
| Mühlenstraße 1–3 (54° 47′ 11″ N, 9° 25′ 37″ O) |
Baumbestand aus der Gründerzeit | |||
| Mühlenstraße 3 (54° 47′ 11″ N, 9° 25′ 38″ O) |
Nebengebäude | ![]() Nebengebäude | ||
| 1316 | Mühlenstraße 5 (54° 47′ 9″ N, 9° 25′ 35″ O) |
Christiansenpark: Stallgebäude | heute Eiszeit-Haus | ![]() Christiansenpark: Stallgebäude |
| 12671 | Mühlenstraße 5 () |
Christiansenpark: Kutscherhaus | ![]() Christiansenpark: Kutscherhaus | |
| 12672 | Mühlenstraße 5 () |
Christiansenpark: Schuppen | ![]() Christiansenpark: Schuppen | |
| Mühlenstraße 34 (54° 47′ 6″ N, 9° 25′ 26″ O) |
Wohn- und Geschäftshaus | ![]() Wohn- und Geschäftshaus | ||
| Nerongsallee 9 (54° 47′ 20″ N, 9° 25′ 11″ O) |
Villa Holm | ![]() Villa Holm | ||
| Nerongsallee 22 (54° 47′ 18″ N, 9° 25′ 8″ O) |
Marienhof | ehemaliger Bauernhof der heute als Wohnhaus dient | ||
| Nerongsallee 44 (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 5″ O) |
Anthon-Stift | ![]() Anthon-Stift | ||
| Nerongsallee 46–46a (54° 47′ 11″ N, 9° 25′ 4″ O) |
Heinrich- und Minna-Schuldt-Stift | Erbaut 1920–21. Sanierung/Umbau 2005 | ||
| 10951 | Nordergraben 23 (54° 47′ 17″ N, 9° 25′ 50″ O) |
Logenhaus | ![]() Logenhaus | |
| 28043 | Nordergraben 23 (54° 47′ 16″ N, 9° 25′ 50″ O) |
Freitreppenanlage | ||
| Reepschlägerbahn 30 (54° 47′ 12″ N, 9° 25′ 47″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Reepschlägerbahn 38 (54° 47′ 15″ N, 9° 25′ 45″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Selckstraße (54° 47′ 10″ N, 9° 25′ 45″ O) |
Alter Friedhof | |||
| Selckstraße (54° 47′ 14″ N, 9° 25′ 42″ O) |
Friedhofskapelle | ![]() Friedhofskapelle | ||
| Selckstraße (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 43″ O) |
Alle Grabdenkmäler bis 1920 | ![]() Alle Grabdenkmäler bis 1920 | ||
| Selckstraße () |
Grabstelle Christiansen (Grabmal/Gruft) | ![]() Grabstelle Christiansen (Grabmal/Gruft) | ||
| Selckstraße (54° 47′ 13″ N, 9° 25′ 40″ O) |
umlaufende Weißdornhecke | |||
| Selckstraße (54° 47′ 14″ N, 9° 25′ 44″ O) |
umlaufende Ahornallee | |||
| Selckstraße () |
Kriegergrab 1848/51 und 1864 | ![]() Kriegergrab 1848/51 und 1864 | ||
| Selckstraße () |
Zyklopen-Mauerwerk (östliche Seite) | in Anlehnung an die griechische Antike | ![]() Zyklopen-Mauerwerk (östliche Seite) | |
| Selckstraße 1 (54° 47′ 20″ N, 9° 25′ 42″ O) |
Altes Gymnasium | ![]() Altes Gymnasium | ||
| Strucksdamm 6 (54° 47′ 8″ N, 9° 24′ 31″ O) |
Wohnhaus | |||
| Waldschraße 44 (54° 47′ 39″ N, 9° 25′ 1″ O) |
Waldschule | |||
| Westerallee 8 (54° 47′ 9″ N, 9° 24′ 58″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Westerallee 6 (54° 47′ 9″ N, 9° 25′ 0″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Westerallee 8 (54° 47′ 9″ N, 9° 24′ 58″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Westerallee 8 () |
Garagengebäude | |||
| Westerallee 10 (54° 47′ 9″ N, 9° 24′ 58″ O) |
Villa | |||
| Westerallee 10 () |
Garage | |||
| Westerallee 10 () |
Gartenpavillon | |||
| Wrangelstraße 5 (54° 47′ 21″ N, 9° 25′ 27″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Wrangelstraße 7 (54° 47′ 20″ N, 9° 25′ 27″ O) |
ehem. Reedervilla | ![]() ehem. Reedervilla | ||
| Wrangelstraße 7 (54° 47′ 20″ N, 9° 25′ 27″ O) |
Vorgarten-Einfriedung | ![]() Vorgarten-Einfriedung | ||
| Wrangelstraße 8 (54° 47′ 19″ N, 9° 25′ 26″ O) |
Wohnhaus | ![]() Wohnhaus | ||
| Wrangelstraße 11 (54° 47′ 19″ N, 9° 25′ 30″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Wrangelstraße 11 (54° 47′ 18″ N, 9° 25′ 29″ O) |
Gartenzaun | ![]() Gartenzaun | ||
| Wrangelstraße 13 (54° 47′ 18″ N, 9° 25′ 30″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Wrangelstraße 13 (54° 47′ 18″ N, 9° 25′ 30″ O) |
Einfriedung | ![]() Einfriedung | ||
| Wrangelstraße 19 (54° 47′ 18″ N, 9° 25′ 27″ O) |
ehem. Reedervilla | ![]() ehem. Reedervilla | ||
| Wrangelstraße 21 a (54° 47′ 16″ N, 9° 25′ 34″ O) |
Villa | ![]() Villa | ||
| Wrangelstraße 21 a (54° 47′ 15″ N, 9° 25′ 34″ O) |
Eisenzaun mit Pforte | ![]() Eisenzaun mit Pforte | ||
| Wrangelstraße 27 (54° 47′ 14″ N, 9° 25′ 37″ O) |
Mehrfamilienhaus | |||
| Wrangelstraße 31 (54° 47′ 14″ N, 9° 25′ 38″ O) |
Mietwohnungshaus | ![]() Mietwohnungshaus |
Quelle
- Liste der Kulturdenkmale in Schleswig-Holstein (PDF; ca. 742 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.


.JPG.webp)
.JPG.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)


























.JPG.webp)

.JPG.webp)
%252C_um_1820%252C_heute_Eiszeit-Haus_(Christiansenpark%252C_Flensburg).JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)







.JPG.webp)
.jpg.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
.JPG.webp)
%252C_Bild_02.JPG.webp)













