Liste der Kulturdenkmale in Engen

In der Liste der Kulturdenkmale in Engen sind unbewegliche Bau- und Kunstdenkmale aller Stadtteile von Engen im baden-württembergischen Landkreis Konstanz aufgeführt. Grundlage für diese Liste ist die vom Regierungspräsidium Freiburg herausgegebene Liste der Bau- und Kunstdenkmale. Der Artikel ist Teil der übergeordneten Liste der Kulturdenkmale in Baden-Württemberg. Diese Liste ist nicht rechtsverbindlich. Eine rechtsverbindliche Auskunft ist lediglich auf Anfrage bei der Unteren Denkmalschutzbehörde der Stadt Engen erhältlich.[Anm. 1]

Kulturdenkmale der Stadt Engen

Anselfingen

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Anselfingen mit dem Dorf Dorf Anselfingen (), den Höfen Aspenhof (), Haldenhof (Kesselhalde) (), Siedlungen Hauserhof I und II (), III und IV (), Hewenhof (), Talmühle und Wolfsgrube sowie dem Wohnplatz Hugenberg:

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Anselfingen: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Wegkreuz Anselfingen, Jägertal Wegkreuz am Jägertal bei Anselfingen

Wegkreuz Anselfingen, Anselfinger Straße Wegkreuz an der Anselfinger Straße in Anselfingen

Bargen

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Bargen mit dem Dorf Bargen () sowie den Höfen Schopflocherhof () und Spitzenhof ():

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Bargen: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Weitere Bilder
Römischer Gutshof von Bargen Bargen
(Karte)
2. Jahrhundert n. Chr.

Wegkreuz Langwiesenbach (bei) Wegkreuz am Langwiesenbach nordwestlich von Bargen

Wegkreuz Ringstraße Wegkreuz in der Ringstraße in Bargen

Wegkreuz Steig Wegkreuz auf der Steig in Bargen

Wegkreuz Wegkreuz nordwestlich von Bargen

Bittelbrunn

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Bittelbrunn mit dem Dorf Bittelbrunn () sowie den Höfen Hangerhof (), In der Grub und Weberhof (Strassacker-Unterhangershof) ():

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Bittelbrunn: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Mariä Geburt Bittelbrunn 1909 Kirche Mariä Geburt in Bittelbrunn, neugotische Kapelle, 1909 errichtet,

Kriegerdenkmal Bittelbrunn, Friedhof Kriegerdenkmal auf dem Friedhof von Bittelbrunn

Engen (Kernstadt)

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in der Kernstadt Engen mit der Stadt Engen (), dem Gehöft Hühnerbrunnerhof () und dem Wohnplatz Bahnstation Talmühle ():

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung der Kernstadt Engen: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Weitere Bilder
Mariä Himmelfahrt Engen, Hauptstraße 1
(Karte)
13. Jahrhundert

Weitere Bilder
Pfarrhaus Engen, Hauptstraße 2
(Karte)
1533

Weitere Bilder
Rathaus Engen, Hauptstraße 11
(Karte)
1480er

Weitere Bilder
Gasthaus zum Ochsen Engen, Hauptstraße 33
(Karte)
um 1471 erstmals erwähnt

Weitere Bilder
Krenkinger Schloss Engen, Hauptstraße 43
(Karte)
Ab dem 15. Jahrhundert erwähnt

Weitere Bilder
Kloster St. Wolfgang Engen, Klostergasse 19
(Karte)
um 1320/33 Um 1320/33 als Niederlassung von Beginen gegründet, später Dominikanerinnenkloster, 1803 aufgehoben.[1] Der Name St. Wolfgang stammt von einem Altar, der 1335 im Kloster aufgestellt wurde. Heute dient das Gebäude als Bürgerhaus mit Kindergarten, Vereinsräume sowie dem städtischen Museum Engen.[2]

Stetten

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Stetten mit dem Dorf Stetten () und dem Gehöft Mühle ():

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Stetten: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Weitere Bilder
Burg Neuhewen Stetten
(Karte)
1200 - 1300

Feldkreuz Feldkreuz oberhalb Stettens

Gedenkkreuz Gedenkkreuz in Stetten

Friedhofskruzifix Friedhof Kreuz auf dem Friedhof von Stetten

Wegkreuz Wegkreuz in Stetten

Wegkreuz Wegkreuz in Stetten

Welschingen

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Welschingen mit dem Dorf Welschingen () sowie den Höfen Bleiche, Denklehof (), Gefällhof (), Rotenbühlerhof () und Talhof ():

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Welschingen: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Weitere Bilder
St. Jakob Welschingen, Hohenhewenstraße 10
(Karte)

Kriegerdenkmal Welschingen Kriegerdenkmal neben der alten Kirche zu Welschingen

Wegkreuz Welschingen Wegkreuz am Mühlbach, westlich von Welschingen

Wegkreuz Welschingen Wegkreuz am Weg von der Haltestelle Welschingen-Neuhausen nach Neuhausen bei der Unterführung

Wegkreuz Welschingen, westlicher Ortseingang Wegkreuz am westlichen Ortseingang von Welschingen

Wegkreuz Welschingen, Unterm Berg (Gewann) Wegkreuz im Gewann "Unterm Berg" südöstlich von Welschingen

Wegkreuz Welschingen, Friedhof (vor) Wegkreuz vor dem Friedhof von Welschingen

Wegkreuz Welschingen, Friedhof (vor) Wegkreuz vor dem Welschinger Friedhof

Zimmerholz

Bau-, Kunst- und Kulturdenkmale in Zimmerholz mit dem Dorf Zimmerholz () sowie den Höfen Eichenweghof, Neubrunnerhof und Schanzengrundhof:

f1 Karte mit allen Koordinaten der Kulturdenkmale auf der Gemarkung von Zimmerholz: OSM

Bild Bezeichnung Lage Datierung Beschreibung

Gedenkkreuz Zimmerholz Gedenkkreuz am östlichen Ortsrand von Zimmerholz

Wegkreuz Zimmerholz Wegkreuz vor Zimmerholz von Stetten kommend

Anmerkungen

  1. Diese Liste entspricht möglicherweise nicht dem aktuellen Stand der offiziellen Denkmalliste. Diese kann über die zuständigen Behörden eingesehen werden. Daher garantiert das Vorhandensein oder Fehlen eines Bauwerks oder Ensembles in dieser Liste nicht, dass es zum gegenwärtigen Zeitpunkt ein eingetragenes Denkmal ist oder nicht. Eine verbindliche Auskunft erteilt das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg.

Einzelnachweise

  1. Dominikanerinnenkloster Engen - Detailseite - LEO-BW. In: leo-bw.de. Abgerufen am 7. September 2021.
  2. Städtisches Museum Engen + Galerie - Detailseite - LEO-BW. In: leo-bw.de. Abgerufen am 7. September 2021.
Commons: Kulturdenkmale in Engen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.