Liste der Kulturdenkmale in Stockach
In der Liste der Kulturdenkmale in Stockach sind Bau- und Kunstdenkmale in der Stadt Stockach verzeichnet.
Im Folgenden werden nur die bereits festgestellten Denkmale aufgeführt.
Kulturdenkmale in der Stadt Stockach
Espasingen
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Schloss Espasingen | Espasingen, Riedstraße (Karte) |
Ende des 16. Jahrhunderts | |
| Kirche St. Nikolaus | Espasingen, Zielstraße 3 (Karte) |
vor 1200 | älteste Teil der heutigen Kirche ist der vor 1200 erbaute Turm; vor 1500 wurde die gotische Kirche erbaut
|
Hindelwangen
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Kirche St. Michael | Hindelwangen, Oberdorfstraße 39 (Karte) |
Kath. Kirche St. Michael in Hindelwangen mit Pietà (um 1500) und Schutzmantelmadonna (Relief von Hans Ulrich Glöckler, 1610) |
Hoppetenzell
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Kirche St. Georg | Hoppetenzell, Alois-Sartory-Straße (Karte) |
| ||
| Alte Schule | Hoppetenzell, Alois-Sartory-Straße 5 (Karte) |
[1]
|
Mahlspüren im Hegau
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Kirche St. Vitus | Mahlspüren im Hegau (Karte) |
|
Mahlspüren im Tal / Seelfingen
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Kirche St. Verena | Mahlspüren im Tal, Kirchstraße 13 (Karte) |
|
Raithaslach
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Alte Schule | Raithaslach, Konradstraße 20 (Karte) |
[1]
| ||
| Kirche St. Konrad | Raithaslach, Steigäckerstraße (Karte) |
|
Stockach
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Sonnenlandschule | Stockach, Goldäcker 1 (Karte) |
[1]
| ||
| Loretokapelle | Stockach, Ludwigshafener Straße 42 (Karte) |
18. Jahrhundert | Loretokapelle, aus dem 18. Jahrhundert, mit barocker Kreuzigungsgruppe und Pfleger-Orgel von 1661, der ältesten bespielbaren Orgel Badens[2]
| |
![]() |
Kirche St. Oswald | Stockach, Pfarrstraße (Karte) |
||
| Frühere Schule Pfarrstraße 9 | Stockach, Pfarrstraße 9 (Karte) |
[1]
|
Wahlwies
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
| Kirche St. Germanus und Vedastus | Wahlwies, Zum Schnmalhans (Karte) |
|
Winterspüren
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
![]() Weitere Bilder |
Kirche Unserer Lieben Frau | Winterspüren, Linzgaustraße (Karte) |
Zizenhausen
| Bild | Bezeichnung | Lage | Datierung | Beschreibung |
|---|---|---|---|---|
![]() |
Herz-Jesu-Kirche | Zizenhausen, Sennhofstraße (Karte) |
1895 im neugotischen Stil erbaut; Chorflankenturm entstand nach 1913; Ausstattung stammt aus der Erbauungszeit: Schnitzaltäre, Empore und Kanzel und figürliche Bemalung an der Wand um den Chorbogen | |
![]() |
Schloss Zizenhausen | Zizenhausen, Schlossplatz (Karte) |
Ende des 18. Jahrhunderts |
Weblinks
Commons: Kulturdenkmal in Stockach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
- Denkmalpflege BaWü: Datenbank denkmalgeschützte Schulgebäude
- Stockach, Loretokapelle – Zur Restaurierung der Orgel von Johann Christophorus Pfleger, Radolfzell 1661. Auf der Website von Orgelbau Klais abgerufen am 3. März 2017.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

_Aussen%252C_Ostansicht.JPG.webp)



