Liste der Kulturdenkmäler in Erpel

In d​er Liste d​er Kulturdenkmäler i​n Erpel s​ind alle Kulturdenkmäler d​er rheinland-pfälzischen Ortsgemeinde Erpel einschließlich d​es Ortsteils Orsberg aufgeführt. Grundlage i​st die Denkmalliste d​es Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 5. Juni 2018).

Denkmalzonen

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Denkmalzone Ortskern Erpel Erpel, Adolf-Brandt-Platz, Alter Platz, Am alten Wallgraben, Am Schleidentor, An der alten Bleiche, An der alten Stadtmauer, Bahnhofstraße, Fährgasse, Frongasse, Grabenstraße, Hospitalgasse, Hündelsgasse, Kirchgasse, Kölner Straße, Marktgasse, Marktplatz, Pützgasse, Severinstraße, Unterste Gasse
Lage
ab 1400 Historisches Ortsbild, das auf der mittelalterlichen Grundrissstruktur innerhalb des halbovalen Mauerrings aufbaut, mit unverwechselbarem Uferpanorama mit romanischer Pfarrkirche St. Severin und gotischem Neutorturm, der von Fachwerkbauten geprägten Hofbebauung des 17. und 18. Jahrhunderts, die sich zu geschlossenen kennzeichnenden Platz- und Straßenbildern zusammenfügt, sowie der wohl Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts mit vier Tortürmen und einem Eckturm errichteten Ortsbefestigung, von der sich Neutorturm, Reste der übrigen Türme und große Mauerteile an der Rheinfront erhalten haben.
Denkmalzone Jüdischer Friedhof Erpel, nordöstlich des Ortes im Wald
Lage
um 1880 zwischen 1880 und 1917 belegt; wenige Grabsteinreste

Einzeldenkmäler

Bezeichnung Lage Baujahr Beschreibung Bild
Stadtbefestigung Erpel, Kölner Straße, Rheinallee frühes 15. Jahrhundert Reste der Stadtbefestigung, frühes 15. Jahrhundert; Neutor (siehe Kölner Straße, zwischen Nr. 61 und 62); Teile eines Rundturms, längere Mauerabschnitte an der Rheinfront (siehe Rheinallee;) mit dem Auslass der Frongasse (siehe Frongasse 4–6)
Wohnhaus Erpel, Am Schleidentor 1
Lage
18. Jahrhundert Fachwerk-Wohnhaus, 18. Jahrhundert, im Kern vielleicht älter
Wohnhaus Erpel, Am Schleidentor 3
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert, um 1800 erweitert
Wohnhaus Erpel, Bahnhofstraße 4
Lage
1792 achtachsiger Walmdachbau, bezeichnet 1792 weitere Bilder
Torbogen Erpel, Bahnhofstraße, zu Nr. 6
Lage
Torbogen mit Wappen
Burghof Erpel, Fährgasse 2, Kölner Straße 29
Lage
16. oder 17. Jahrhundert stattlicher zweiflügeliger Fachwerkbau, 16. oder 17. Jahrhundert
Hofanlage Erpel, Fährgasse 4
Lage
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts Mansarddachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts; Fachwerkbau, um 1800; Gesamtanlage mit parkartigem Garten und Pavillon
Katholische Pfarrkirche St. Severin Erpel, Frongasse
Lage
kleine spätromanische Emporenbasilika, Bruchstein; Nischenkreuz, bezeichnet 1667, Sockel und Kruzifix bezeichnet 1870 und 1956 weitere Bilder
Rathaus Erpel, Frongasse 1
Lage
1780 repräsentativer siebenachsiger Mansarddachbau, zwei Torfahrten, 1780 weitere Bilder
Haus Zehnthof Erpel, Frongasse 3
Lage
1928 Krüppelwalmdach-Villa, 1928; wohl anstelle des einstigen Zehnthofes in barocker Formgebung errichtet, barocker Torbogen weitere Bilder
Fronhof des Kölner Domkapitels Erpel, Frongasse 4–6
Lage
18. Jahrhundert Nr. 4: langgestreckter Massivbau, verschieferter Schweifgiebel, 1728; Nr. 6: siebenachsiger Fachwerktrakt, 18. Jahrhundert, über dem Rheintor der Stadtbefestigung, wohl aus dem 13. Jahrhundert; achteckiger Pavillon, 1725; eingeschossiges Wirtschaftsgebäude, Bruchstein, um 1800 weitere Bilder
Wohnhaus Erpel, Grabenstraße 1
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert, um 1800 erweitert
Wohnhaus Erpel, Grabenstraße 15
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Wohnhaus Erpel, Kirchgasse 1
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 17. Jahrhundert
Pfarrhaus Erpel, Kirchgasse 8
Lage
1769 ehemaliges Pfarrhaus; Krüppelwalmdachbau, teilweise massiv und verputzt (Fachwerk?), bezeichnet 1769
Wohnhaus Erpel, Kölner Straße 2
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus mit Querbau, wohl aus dem 17. Jahrhundert weitere Bilder
Wohn- und Geschäftshaus Erpel, Kölner Straße 16
Lage
17. Jahrhundert stattliches Fachwerkhaus, 17. Jahrhundert, Ladeneinbauten weitere Bilder
Wohn- und Geschäftshaus Erpel, Kölner Straße 17
Lage
17. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, im Kern aus dem 17. Jahrhundert weitere Bilder
Wohnhaus Erpel, Kölner Straße 18
Lage
17. Jahrhundert stattlicher Mansardwalmdachbau, teilweise Fachwerk, im Kern aus dem 17. Jahrhundert, im späten 18. Jahrhundert überformt weitere Bilder
Gasthaus „Zum alten Deutschen“ Erpel, Kölner Straße 35
Lage
1692 stattlicher Fachwerkbau, bezeichnet 1692 weitere Bilder
Brunnen Erpel, Kölner Straße, bei Nr. 35
Lage
Mitte des 18. Jahrhunderts Brunnen, Mitte des 18. Jahrhunderts (vergleiche den Marktbrunnen)
Wohnhaus Erpel, Kölner Straße 46
Lage
1706 Fachwerkhaus, angeblich von 1706 weitere Bilder
Wohnhaus Erpel, Kölner Straße 47
Lage
1706 Fachwerkhaus, bezeichnet 1706 weitere Bilder
Hofanlage Erpel, Kölner Straße 55/57
Lage
1826 Hofanlage; Krüppelwalmdachbau, Querbau, Hoftor bezeichnet 1826 weitere Bilder
Neutor Erpel, Kölner Straße, zwischen Nr. 61 und 62
Lage
15. Jahrhundert Bruchsteinbau mit Walmdach, einzig erhaltenes der ehemals vier Tore der ehemaligen Stadtbefestigung des 15. Jahrhunderts weitere Bilder
Brunnen Erpel, Marktplatz
Lage
1753 Brunnen, bezeichnet 1753 weitere Bilder
Wohn- und Geschäftshaus Erpel, Marktplatz 1
Lage
16. Jahrhundert Fachwerkhaus, Obergeschoss auf Knaggen, wohl aus dem 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert überformt; hohe straßenräumliche Bedeutung
Wohn- und Geschäftshaus Erpel, Marktplatz 4
Lage
17. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, Mansarddach, 17. Jahrhundert;
Hofanlage Erpel, Marktplatz 5
Lage
15. oder 16. Jahrhundert Hofanlage; Fachwerkhaus, teilweise massiv, 15. oder 16. Jahrhundert; überbaute Bruchsteinmauer, bezeichnet 1620
Wohnhaus Erpel, Marktplatz 6
Lage
vor dem 18. Jahrhundert dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, überbaut im 18. Jahrhundert
Hofanlage Erpel, Marktplatz 7
Lage
1696 Hofanlage; Fachwerkhaus, angeblich von 1696; weitere Fachwerkgebäude
Stadtmauer Erpel, Rheinallee
Lage
15. Jahrhundert längere Mauerabschnitte der im frühen 15. Jahrhundert entstandenen Stadtbefestigung
Haus Lewald Erpel, Rheinallee 11
Lage
1903 ff. repräsentative Walmdachvilla, Neubarock, 1903 ff., Architekt Müller-Grath, Köln; Gesamtanlage mit Park weitere Bilder
Wegekreuz Erpel, nördlich des Ortes (gegenüber Brückenstraße 38)
Lage
1750 Schaftkreuz, bezeichnet 1750 und 1751
Ludendorff-Brücke Erpel, östlich des Ortes am Rheinufer (Rheinallee)
Lage
um 1916/17 rechtsrheinischer Brückenturm der um 1916/17 errichteten und 1945 zerstörten Eisenbahnbrücke über den Rhein; Eisenbahntunnel, um 1916/17 weitere Bilder
Zeppelin-Stein Erpel, östlich des Ortes auf der Erpeler Ley
Lage
1909 Gedenkstein zur Erinnerung an die erste Fahrt eines Zeppelins über den Rhein, 1909 stark verwittert weitere Bilder
Wohnhaus Orsberg, Erpeler Straße 1
Lage
18. Jahrhundert stattliches Wohnhaus einer Hofanlage (wohl des ehemaligen Gutshofs), 18. Jahrhundert; kubischer Walmdachbau, Obergeschoss verschiefert, wohl Fachwerk
Katholische Kapelle St. Josef Orsberg, Orsberger Straße 15, Abzweigung Kapellenstraße
Lage
kleiner Saalbau weitere Bilder
Wohnhaus Orsberg, Orsberger Straße 33
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, 17. oder 18. Jahrhundert
Wohnhaus Orsberg, Orsberger Straße 34
Lage
17. oder 18. Jahrhundert Fachwerkhaus, teilweise massiv, verkleidet, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert
Wegekreuz Orsberg, Orsberger Straße, bei Nr. 40
Lage
18. Jahrhundert Schaftkreuz, 18. Jahrhundert
Wegekreuz Orsberg, nordöstlich des Ortes an der K 22
Lage
1674 Schaftkreuz, bezeichnet 1674

Literatur

Commons: Kulturdenkmäler in Erpel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.