Liste der Kulturdenkmäler in Linz am Rhein
In der Liste der Kulturdenkmäler in Linz am Rhein sind alle Kulturdenkmäler der rheinland-pfälzischen Stadt Linz am Rhein einschließlich des Stadtteils Linzhausen aufgeführt. Grundlage ist die Denkmalliste des Landes Rheinland-Pfalz (Stand: 5. Juni 2018).
Denkmalzonen
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Denkmalzone Altstadt | Lage |
Gebiet innerhalb der ehemaligen, nur noch teilweise oberirdisch erhaltenen Stadtmauer sowie das der Stadtmauer nördlich vorgelagerte, erst seit dem späten 19. Jahrhundert heterogen bebaute Gelände bis zur Straße Am Sändchen | ||
Denkmalzone Jüdischer Friedhof | Im Wolfsacker Lage |
1855 | etwa 110 Grabsteine, 1855 eröffnet | weitere Bilder |
Denkmalzone Oberlöh | Oberlöh 4–12 (gerade Nummern) Lage |
1905–1925 | Gruppe aus fünf Villen auf der Westseite der 1902 angelegten Straße, mit meist bauzeitlicher Vorgarteneinfriedung, wohl zwischen 1905 und 1925 | |
Denkmalzone Schloss Rennenberg | nordöstlich der Stadt Lage |
1846 | klassizistisches Hauptgebäude, sieben zu vier Achsen, dreiseitig angeordnete Wirtschaftsgebäude; Gesamtanlage mit Wiesenrondell und Begräbnisstätte der Herren von Rennenberg, 1846; Landschaftspark | weitere Bilder |
Einzeldenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Stadtbefestigung | Burgplatz (Rheintor), Neustraße (Neutor), Am Gestade/Abzweigung Zehntgasse (Pulverturm), Kaiserbergstraße (Stadtmauerabschnitt) Lage |
14. und 15. Jahrhundert | Rheintor und Neutor: Basalt und Schieferbruchstein; Pulverturm: Rundturm, Basalt und Schieferbruchstein; östlich an die Burg anschließender Stadtmauerabschnitt | weitere Bilder |
Wohn- und Gasthaus | Am Gestade 2 Lage |
1729 | Wohn- und Gasthaus; repräsentativer dreigeschossiger barocker Putzbau, bezeichnet 1729 | weitere Bilder |
Hofanlage | Am Gestade 3 Lage |
1737 | Hofanlage; repräsentatives Vorderhaus, bezeichnet 1737 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Am Gestade 4 Lage |
1671 | Wohnhaus, repräsentativer Putzbau, bezeichnet 1671 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Am Gestade 7 Lage |
vor 1680 | repräsentatives Wohnhaus, bezeichnet 1680 und 1709 (im Kern älter) | weitere Bilder |
Pulverturm | Am Gestade, bei Nr. 9 Lage |
Rundturm der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein | weitere Bilder | |
Wohn- und Geschäftshaus | Am Halborn 11 Lage |
18. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus; kleiner Fachwerkbau, teilweise massiv, Mansardgiebeldach, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Postgebäude | Am Sändchen 2 Lage |
1927 | stattlicher zweiflügliger Putzbau, teilweise expressionistische Details, bezeichnet 1927 | weitere Bilder |
Wegekreuz | Am Sändchen, bei Nr. 3 Lage |
19. Jahrhundert | Schaftkreuz, 19. Jahrhundert | |
Villa | Am Sändchen 9 Lage |
1905 | repräsentative Jugendstil-Villa unter Einfluss der Reformarchitektur, 1905; einschließlich bauzeitlicher Einfriedung und Ausstattung | weitere Bilder |
Villa | Am Sändchen 13 Lage |
Anfang des 20. Jahrhunderts | Villa, vermutlich vom Anfang des 20. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Wohnhaus | Am Sändchen 17 Lage |
1920/25 | Walmdachbau, Reformarchitektur, expressionistische Einzelformen, 1920/25 | weitere Bilder |
Villa | Am Sändchen 20 Lage |
um 1910/15 | Mansarddach-Villa, um 1910/15 | weitere Bilder |
Villa | Am Sändchen 21 Lage |
um 1880 | repräsentative spätklassizistische Villa, um 1880 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Am Sändchen 32 Lage |
Ende des 19. Jahrhunderts | Wohn- und Geschäftshaus; stattliches dreigeschossiges, spätklassizistisches Bauwerk, Ende des 19. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Wohn- oder Verwaltungsgebäude | Am Sändchen 34 Lage |
um 1920 | Wohn- oder Verwaltungsgebäude; repräsentativer eingeschossiger Mansarddachbau, Eingangsädikula, Reformarchitektur, um 1920; Architekten: Mattar & Scheler, Köln | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Am Totenborn 4 Lage |
17. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus; kleiner verputzter Fachwerkbau, im Kern aus dem 17. Jahrhundert, Mitte des 19. Jahrhunderts überformt | weitere Bilder |
Katholisches Pfarrhaus | Am Totenborn 5 Lage |
erste Hälfte des 19. Jahrhunderts | repräsentativer dreigeschossiger klassizistischer Walmdachbau, erste Hälfte des 19. Jahrhunderts; Gesamtanlage mit Park und Umfassungsmauer | weitere Bilder |
Wohnblock | Asbacher Straße 123–135 Lage |
um 1920/25 | Wohnblock; langgestreckter Hauptbau, Reformarchitektur, eingeschossige Seitenbauten, um 1920/25; Architekten: Mattar & Scheler | weitere Bilder |
Wohnhaus | Auf dem Berg 4 Lage |
1606 | Fachwerkhaus mit Kniestock, bezeichnet 1606; barocke Haustür, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Auf dem Hunsrücken 7 Lage |
1689 | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, angeblich von 1689 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Auf der Donau 6/8 Lage |
16. Jahrhundert oder älter | Fachwerkhaus, teilweise verschiefert, 16. Jahrhundert oder älter | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Auf der Donau 7 Lage |
17. Jahrhundert | kleines Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Beethovenstraße 1 Lage |
um 1920 | Eckwohnhaus; repräsentativer dreigeschossiger Putzbau, Reformarchitektur, Konsolköpfe, um 1920 von Mattar & Scheler | weitere Bilder |
Wohnhaus | Brüderstraße 8/10 Lage |
1603 | Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1603; zumindest im Erdgeschoss eventuell noch spätmittelalterlich, erste Hälfte des 16. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Rheintor | Burgplatz 1 Lage |
14. oder 15. Jahrhundert | Tor der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert | weitere Bilder |
Burg Veith | Burgplatz 4 Lage |
um 1365 | ehemalige Erzbischöfliche Burg; vier Gebäudetrakte um einen Hof; Nordwestturm und Torbogen im Südtrakt, um 1365; Westtrakt, 1707 | weitere Bilder |
Wohnhäuser | Burgplatz 11 Lage |
18. Jahrhundert | zwei schmale dreigeschossige Fachwerkhäuser, teilweise massiv, Mansardgiebeldächer, 18. Jahrhundert | |
Wohn- und Gasthaus | Burgplatz 12 Lage |
16. oder 17. Jahrhundert | Wohn- und Gasthaus; dreigeschossiger Fachwerkbau, 16. oder 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Buttermarkt 4 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Buttermarkt 11 Lage |
15. oder 16. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzt, im Kern möglicherweise aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, um 1800 überformt | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Buttermarkt 12 Lage |
1603 | Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerkbau mit Kniestock, angeblich von 1603 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Commenderiestraße 1 Lage |
15. oder 16. Jahrhundert | verputztes Fachwerkhaus, wohl aus dem 15. oder 16. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Commenderiestraße 3 Lage |
1687 | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, bezeichnet 1687 | weitere Bilder |
Evangelische Pfarrkirche | Grabentor Lage |
1864–1865 | Backsteinsaal, Rundbogenstil, 1864–1865 | weitere Bilder |
Evangelisches Gemeindehaus | Grabentor 1 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | ehemaliger Hof der Abtei St. Katharinen, seit 1845 evangelisches Gemeindehaus; langgestreckter Fachwerkbau, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert, um 1800 überformt | weitere Bilder |
Geroltshof | Gymnasialstraße 8 Lage |
1747 | dreigeschossiger, vierachsiger Massivbau, bezeichnet 1747, Torfahrt bezeichnet 1766, erneuertes Hoftor bezeichnet 1623 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Hospitalstraße 10 Lage |
18. Jahrhundert | verputzter Mansarddachbau, Fachwerk wohl aus dem 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Zunfthaus der Fassbinder | Hundelsgasse 1 Lage |
erste Hälfte des 17. Jahrhunderts | ehemaliges Zunfthaus der Fassbinder; Fachwerkbau, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Wohnhaus | Hundelsgasse 6/8 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Zunfthaus der Wollenweber | Hundelsgasse 12 Lage |
1604 | ehemaliges Zunfthaus der Wollenweber (?); dreigeschossiges Fachwerkhaus, Krüppelwalmdach, ehemals bezeichnet 1604 | weitere Bilder |
Wegekapelle | Im Hundel Lage |
um 1900 | Wegekapelle; Putzbau, Kapellenraum wohl um 1900, Chorschluss eventuell älter | weitere Bilder |
Villa | In der Au 2 Lage |
1922 | Direktorenvilla der Basalt AG; Walmdachbau, Säulenaltan, 1922; Architekten: Mattar & Scheler[1]:27/28 | weitere Bilder |
Wohnhaus | In der Au 4 Lage |
1920/21 | Wohnbau der Basalt AG; repräsentativer dreigeschossiger neubarocker Putzbau, bezeichnet 1920–21; Architekten: Mattar & Scheler[1]:15 | weitere Bilder |
Alte katholische Pfarrkirche St. Martin | Kaiserbergstraße Lage |
13. Jahrhundert | spätromanische, spätgotisch veränderte Emporenbasilika | weitere Bilder |
Stadtmauer | Kaiserbergstraße Lage |
14. oder 15. Jahrhundert | östlich an die Burg anschließender Mauerabschnitt der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert | |
Wohnhaus | Kanzlerstraße 10 Lage |
um 1720 | Mansarddachbau, Bruchstein, Fachwerk und Putz, angeblich um 1720, Hofmauer mit barockem Torbogen | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Kanzlerstraße 19 Lage |
17. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerkbau, teilweise massiv, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Sieben Fußfälle | Kirchplatz Lage |
Stationenweg zu Ehren der Schmerzhaften Muttergottes; sieben neugotische Stationsbilder | weitere Bilder | |
Wohnhaus | Kirchplatz 1 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Marienaltar | Kirchplatz, in Nr. 4 Lage |
1463 | in der katholischen Marienkirche: dreiflügeliger spätgotischer Marienaltar von 1463 aus der ehemaligen Ratskapelle | |
Wohnhaus | Kirchplatz 5 Lage |
um 1800 | Fachwerkhaus, teilweise verputzt, Krüppelwalmdach, um 1800 oder aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Kloster der Franziskanerminoriten | Kirchplatz 6 Lage |
1861 | ehemaliges Kloster der Franziskanerminoriten, dreigeschossiger Backsteinbau, gotisierender Eckturm, 1861; Gesamtanlage mit Hoffläche, Wohngebäude um 1900 und mehrteiligem Nebengebäude (Am Totenborn 14: ehemaliges Gerichtsgebäude und Gefängnis) | weitere Bilder |
Vikarie | Kirchplatz 7 Lage |
um 1700 | ehemalige Vikarie; Fachwerkbau, teilweise massiv, Krüppelwalmdach, um 1700 | weitere Bilder |
Obere Stadtschule | Kirchplatz 8 Lage |
1763 | ehemalige obere Stadtschule; Fachwerkbau, teilweise verputzt (massiv?), Mansarddach, bezeichnet 1763 | weitere Bilder |
Villa | Kirchplatz 10 Lage |
um 1870/80 | spätklassizistische Villa, Ziegelrohbau, Krüppelwalmdach, um 1870/80 | weitere Bilder |
Haus Mengelberg | Kirchplatz 11 Lage |
um 1860 | stattliche spätklassizistische Villa, um 1860; Gesamtanlage mit Park und straßenseitiger Einfriedung | weitere Bilder |
Heiligenhäuschen | Kirchplatz, vor Nr. 11 Lage |
19. Jahrhundert | Heiligenhäuschen, 19. Jahrhundert | |
Wohnhaus | Kirchstraße 1 Lage |
16. Jahrhundert | Fachwerkhaus, im Kern aus dem 16. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Kirchstraße 5 Lage |
15. Jahrhundert | Fachwerkhaus, im Kern aus dem 15. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Kirchstraße 9 Lage |
15. Jahrhundert | Fachwerkhaus, im Kern aus dem 15. Jahrhundert, um 1800 erneuert | weitere Bilder |
Stadtarchiv | Klosterstraße, zu Nr. 13 Lage |
1872 | ehemalige Kapelle des Franziskanerinnenkrankenhauses, heute Stadtarchiv; neugotischer Saalbau, 1872, Turm 1892; Portal des Vorgängerbaus, bezeichnet 1692 | weitere Bilder |
Haus Bucheneck | Linzhausenstraße 1 Lage |
1840/42 | dreigeschossige klassizistische Villa, 1840/42 | weitere Bilder |
Villa | Linzhausenstraße 7 Lage |
um 1910 | neubarocke Mansarddach-Villa, um 1910 | weitere Bilder |
Villa | Linzhausenstraße 8 Lage |
Mitte des 19. Jahrhunderts | zweieinhalbgeschossiger klassizistischer Putzbau mit Mezzanin, gotisierende Motive, Mitte des 19. Jahrhunderts, ursprünglich mit Nachbarvilla Linzhausenstraße 10 eingebettet in einen englischen Landschaftsgarten; im 20. Jahrhundert Nutzung durch den Vorstand der Basalt AG | weitere Bilder |
Villa | Linzhausenstraße 10 Lage |
Mitte des 19. Jahrhunderts | zweieinhalbgeschossiger klassizistischer Putzbau mit Mezzanin, Mitte des 19. Jahrhunderts, englischer Landschaftsgarten; nach einem der früheren Bewohner, dem Chemiker Walther Feld und seiner Frau Helene Feld, geb. von Knorre auch "Villa Feld" genannt; nach 1914 Umbau des Inneren und Nutzung durch den Vorstand der Basalt AG | weitere Bilder |
Wohnhaus | Linzhausenstraße 16 Lage |
1880 | zweieinhalbgeschossiger spätklassizistischer Putzbau, bezeichnet 1880 | weitere Bilder |
Verwaltungsgebäude | Linzhausenstraße 18/20 Lage |
1920–1922 | Verwaltungsgebäude der Basalt Actien Gesellschaft; repräsentativer elfachsiger Mansarddachbau, 1920–1922; Architekten: Mattar & Scheler | weitere Bilder |
Grablege Rhodius | Lohhohl, auf dem Friedhof Lage |
Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts | Grablege Rhodius; mehrere Grabsteine und -kreuze, Mitte des 19. bis Mitte des 20. Jahrhunderts, schmiedeeiserner Zaun | weitere Bilder |
Wegekapelle | Lohhohl, bei Nr. 2 Lage |
um 1900 | neugotischer Putzbau | weitere Bilder |
Mariensäule | Marktplatz Lage |
1878 | neugotisch, 1878 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Marktplatz 1 Lage |
15. oder 16. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, im Kern wohl aus dem 15. oder 16. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert mit klassizistischen Putzfassaden überformt | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Marktplatz 4 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger Fachwerkbau, 17. oder 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Rathaus | Marktplatz 14 Lage |
14. Jahrhundert | breitgelagerter Massivbau, 14. Jahrhundert, Mansarddach und Laterne von 1707 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Marktplatz 16/17 Lage |
1617 | repräsentatives Fachwerk-Doppelwohnhaus, Hallenerdgeschoss, angeblich von 1617 | weitere Bilder |
Wohn- und Gasthaus | Marktplatz 18 Lage |
spätes 16. Jahrhundert | Wohn- und Gasthaus, dreigeschossiger Fachwerkbau, Hallenerdgeschoss, wohl noch aus dem 16. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Marktplatz 19/20 Lage |
15. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 15. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Marktplatz 21 Lage |
vor 1788 | Wohn- und Geschäftshaus; spätbarocker Mansarddachbau, angeblich auf Renovierung um 1788 zurückgehend, im Kern älter | weitere Bilder |
Wohn- und Gasthaus | Marktplatz 25 Lage |
15. Jahrhundert | kleines Wohn- und Gasthaus, Fachwerk, 15. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Marktplatz 26 Lage |
um 1830/40 | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, klassizistische Putzfassade, um 1830/40, Schaufenster vom Anfang des 20. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 1 Lage |
16. oder 17. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, im Kern einschließlich Kranbalken eventuell aus dem 16. oder 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 5 Lage |
17. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, ehemaliges Hallenerdgeschoss, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 6 Lage |
18. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk, Mansardgiebeldach, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 18 Lage |
19. Jahrhundert oder früher | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Kniestock, im 19. Jahrhundert mit klassizistischer Putzfassade überformt, im Kern möglicherweise älter | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 19 Lage |
17. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk des 17. Jahrhunderts (um 1650?) | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 20 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Fachwerk verputzt, wohl aus dem 17. oder 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Mühlengasse 3 Lage |
17. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohnhaus mit Querflügel, Fachwerk auf Bruchsteingeschoss, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Deutschordenshaus | Mühlengasse 11 Lage |
18. Jahrhundert | ehemaliges Deutschordenshaus, verputzter Fachwerkbau, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Mühlengasse 13 Lage |
um 1700 | Fachwerkhaus mit Kniestock, teilweise massiv, um 1700 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Mühlengasse 15 Lage |
um 1500 | Fachwerkhaus mit Kniestock, teilweise massiv, um 1500, barocker Oberlichteingang | weitere Bilder |
Torhaus | Mühlengasse, zu Nr. 17 Lage |
1586 | Torhaus, teilweise Fachwerk, bezeichnet 1586; Bruchstein-Brandmauer mit spätgotischer Konsole, bezeichnet 1582 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Neustraße 1 Lage |
17. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, im Kern wohl aus dem 17. Jahrhundert, um 1800 überformt | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Neustraße 5 Lage |
16. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus, dreigeschossiger Fachwerkbau, im Kern wohl aus dem 16. Jahrhundert, um 1800 überformt | weitere Bilder |
Wohnhaus | Neustraße 7 Lage |
17. Jahrhundert | dreigeschossiges Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Neustraße 10 Lage |
15. oder 16. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 15. oder 16. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Neustraße 13/15 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, Mansardgiebeldach, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Neustraße 17 Lage |
1606 | Fachwerkhaus mit Kniestock, teilweise massiv, bezeichnet 1606 | weitere Bilder |
Tür | Neustraße, an Nr. 18 Lage |
1778 | zweiflüglige barocke Haustür, bezeichnet 1778, in einem Fachwerkneubau von 1982 | |
Wohnhaus | Neustraße 20 Lage |
17. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Neustraße 28 Lage |
17. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise verputzt, 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Neutor | Neustraße, neben Nr. 42 Lage |
14. oder 15. Jahrhundert | Tor der Stadtbefestigung, Basalt und Schieferbruchstein, 14. oder 15. Jahrhundert | weitere Bilder |
Villa | Oberlöh 6 Lage |
um 1905/10 | Putz-Villa, um 1905/10 | weitere Bilder |
Villa | Oberlöh 8 Lage |
1914–1915 | Walmdach-Villa, 1914–1915; Architekten: Mattar & Scheler[1]:13 | weitere Bilder |
Villa | Oberlöh 12 Lage |
1925 | Putz-Villa, Eingangsädikula, bezeichnet 1925 | weitere Bilder |
Villa | Oberlöh 16 und 18 Lage |
Anfang des 20. Jahrhunderts | Nr. 18: stattliche Villa; Nr. 16: ehemaliges Remisen- und Bedienstetenhaus, eineinhalbgeschossiger Putzbau, teilweise Fachwerk, Anfang des 20. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Villa | Oberlöh 19 Lage |
um 1910 | Mansarddach-Villa über hohem Kellersockel, um 1910 | weitere Bilder |
Knabenkonvikt | Petrus-Sinzig-Straße 9–11 Lage |
1862 | ehemaliger Knabenkonvikt, 1862, mehrfach umgebaut und erweitert; sechsachsiger Wohntrakt, etwas jüngerer Seitenbau, Antonius-Kapelle: neugotische Kirche (1909/10), dreigeschossiger Südflügel (Anfang des 20. Jahrhunderts) | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 1 Lage |
1912/1913 | Wohn- und Geschäftshaus; dreieinhalbgeschossiger Stahlbetonskelettbau, Reformarchitektur, 1912/1913; Architekten: Mattar & Scheler | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 3 Lage |
1693 | Wohn- und Geschäftshaus; dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, angeblich von 1693 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 4 Lage |
vor 1830 | zweieinhalbgeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, um 1830/40 (klassizistisch überformt), im Kern wohl älter | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 10 Lage |
um 1700 | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Hallenerdgeschoss, Zierfachwerk, um 1700 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 12 Lage |
1699 | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, ehemaliges Hallenerdgeschoss, Zierfachwerk, bezeichnet 1699 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 15 Lage |
17. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk, 17. Jahrhundert; Brandmauer mit Konsole (16. oder 17. Jahrhundert) | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 20/22 Lage |
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk | weitere Bilder | |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 23 Lage |
spätes 16. Jahrhundert | Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk, wohl aus dem 16. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 25 Lage |
18. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, Zierfachwerk, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Rheinstraße 26 Lage |
16. oder 17. Jahrhundert | dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, verputzt, Fachwerk wohl aus dem 16. oder 17. Jahrhundert | weitere Bilder |
Hildegardisschule | Schulplatz 5 Lage |
1880 | ehemalige Volksschule St. Hildegardis; neogotischer Putzbau, 1880 | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Strohgasse 4 Lage |
Ende des 18. Jahrhunderts | stattliches dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus, nachbarocke Putzfassade, Ende des 18. Jahrhunderts; seitlich freiliegend älteres Fachwerk | weitere Bilder |
Wohn- und Gasthaus | Strohgasse 8 Lage |
erste Hälfte des 17. Jahrhunderts | Wohn- und Gasthaus, stattlicher dreigeschossiger Fachwerkbau, teilweise massiv, erste Hälfte des 17. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Wohnhaus | Strohgasse 9 Lage |
17. oder 18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 17. oder 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wohnhaus | Strohgasse 11 Lage |
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | barocker Putzbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Ehemalige katholische Kirche Mariä Verkündigung | Strohgasse 12 Lage |
um 1639 | in die Straßenzeile integrierter barocker Saalbau, um 1639 | weitere Bilder |
Gymnasium | Strohgasse 14 Lage |
1892–1893 | ehemaliges Gymnasium, 1892–1893, 1908 erweitert | weitere Bilder |
Isenburger Hof | Strohgasse 17 Lage |
um 1700 | repräsentativer barocker Putzbau, um 1700 | weitere Bilder |
Wohnhaus | Von-Keller-Straße 18 Lage |
zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | repräsentativer Mansarddachbau, zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts | weitere Bilder |
Villa | Vor dem Leetor 7 Lage |
1877 | spätklassizistische Villa, 1877 | weitere Bilder |
Wohn- und Garagenhaus | Vor dem Leetor 15 Lage |
1920/21 | Wohn- und Garagenhaus der Basalt AG in ummauertem Areal, Reformarchitektur, 1920–1921, einen gründerzeitlichen Pferdestall von 1897 integrierend[1]:20–21 | weitere Bilder |
Villa | Vor dem Leetor 20 Lage |
1905 | Putz-Villa, teilweise Fachwerk, 1905 | weitere Bilder |
Burg Rennenberg | nordöstlich der Stadt Lage |
Bergfried und Reste eines älteren Wohngebäudes | weitere Bilder | |
Jagdhaus | nordöstlich der Stadt Lage |
ehemaliges Jagdhaus von Schloss Rennenberg | weitere Bilder | |
Burg Ockenfels (zur Leyen) | nordwestlich der Stadt Lage |
in Neubau der Reformarchitektur von 1925 integrierte Mauerreste der mittelalterlichen Burg; Architekt: Heinrich Reinhardt | weitere Bilder | |
Sterner Hütte | nordöstlich der Stadt Lage |
1920 | ehemalige Sterner Hütte; ehemaliges Basaltsteinwerk der Basalt AG, 1920; Architekten: Mattar & Scheler | weitere Bilder |
Donatuskapelle | südöstlich der Stadt (Am Kaiserberg ) Lage |
1862 | neugotischer Backsteinbau, 1862 | weitere Bilder |
Ehemalige katholische Filialkirche St. Simeon | Linzhausen, Linzhausenstraße 62 Lage |
1907 | kleiner neugotischer Saalbau, 1907; Architekt: Ludwig Becker | weitere Bilder |
Wohnhaus | Linzhausen, Linzhausenstraße 66 Lage |
18. Jahrhundert | Fachwerkhaus, teilweise massiv, 18. Jahrhundert | weitere Bilder |
Wegekreuz | Linzhausen, Linzhausenstraße, gegenüber Nr. 66 Lage |
1706 | Wegekreuz, bezeichnet 1706 |
Ehemalige Kulturdenkmäler
Bezeichnung | Lage | Baujahr | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
Schulhaus | Asbacher Straße 2 Lage |
Anfang des 20. Jahrhunderts | zweiflügliger, dreigeschossiger, späthistoristischer Klinkerbau; Rechtsverordnung aufgehoben, 2016 abgebrochen[2] und durch Neubau ersetzt | weitere Bilder |
Wohn- und Geschäftshaus | Mittelstraße 16 Lage |
dreigeschossiges Wohn- und Geschäftshaus mit Kniestock, verputzt, wohl älteres Fachwerk; abgebrochen und durch Neubau ersetzt |
Einzelnachweise
- Kreisverwaltung Neuwied, Untere Denkmalschutzbehörde (Hrsg.): H. Mattar & E. Scheler. Architekten des „Heimatstils“ und ihre Bauten in Linz und in Neuwied. Neuwied 2001, ISBN 3-920388-95-X.
- Rhein Zeitung vom 24. Mai 2016, aufgerufen am 3. April 2018
Literatur
- Heinrich Neu, Hans Weigert: Die Kunstdenkmäler des Kreises Neuwied. (Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz Band 16 Abt. II), Düsseldorf, Schwann, 1940, Seite 214 ff.
- Generaldirektion Kulturelles Erbe Rheinland-Pfalz (Hrsg.): Nachrichtliches Verzeichnis der Kulturdenkmäler: Kreis Neuwied (PDF; 6,4 MB). Mainz 2018.
- Stadtsparkasse Linz am Rhein (Hrsg.); Anton und Anita Rings: Häuser und Menschen in Linz. Ein Beitrag zur Sozialtopographie der Linzer Altstadt, 2002.
Weblinks
Commons: Kulturdenkmäler in Linz am Rhein – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.