Liste der Hochhäuser in Dortmund
Die Liste der Hochhäuser in Dortmund führt alle Dortmunder Hochhäuser auf, die eine strukturelle Höhe von 50 Metern erreichen oder diese überschreiten.
Wolkenkratzer gibt es in Dortmund nicht, da kein Dortmunder Gebäude eine Dachhöhe von 150 Metern erreicht. Diese Höhe wird üblicherweise als Kriterium für Wolkenkratzer herangezogen.
Der Florianturm mit einer Höhe von 209 Metern und der Fernmeldeturm Schwerte sind keine Hochhäuser im eigentlichen Sinne und fehlen demnach in der Liste. Auch die beiden Stadtkirchen St. Reinoldi und St. Petri mit einer Höhe von mehr als 100 Metern werden nicht berücksichtigt.
Nr. | Gebäude | Höhe in m |
Etagen | Eröffnung | Architekten | Bemerkung | Adresse | Bild |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | RWE Tower | 91 | 22 | 2005 | Gerber Architekten | RWE Westfalen-Weser-Ems | Dortmund Innenstadt-West, City | |
2. | Telekom-Hochhaus Dortmund | 88 | 23 | 1981 | Hentrich-Petschnigg und Partner | Sitz von RWE-Westnetz | Dortmund Innenstadt-Ost, Rheinlanddamm | |
3. | Westfalentower | 86 | 22 | 2010 | Büros | Dortmund Innenstadt-Ost, Westfalendamm | ||
4. | Harenberg City-Center | 70 | 21 (19 oberirdisch) | 1994 | Gerber Architekten | Sitz des Harenberg Verlags und weitere Büros | Dortmund Innenstadt-West, City | |
5. | Dortmunder U | 70 | 1926 (erstes Hochhaus der Stadt), Umbau | Emil Moog | Gärhochhaus der Dortmunder Union-Brauerei, Umbau zum Kreativzentrum | Dortmund Innenstadt-West, Rheinische Straße | ||
6. | Sparkassen-Hochhaus | 67 | 17 | 1969 | Sparkasse Dortmund | Dortmund Innenstadt-West | ||
7. | IWO-Hochhaus | 66 | 19 | 1966 | Stadtverwaltung Dortmund | Dortmund Innenstadt-West, City | ||
8. | Mathetower | 60 | 11 | 1968 | Technische Universität Dortmund | Dortmund-Eichlinghofen, Technische Universität Dortmund | ||
9. | Ellipson | 60 | 19 | 1999 | G. Schulze & Partner | Büros | Dortmund Innenstadt-Ost, Ruhrallee | |
10. | Volkswohl Bund Hochhaus | 60 | 16 | 2010 | Sitz der Volkswohl-Bund-Versicherungen | Dortmund Innenstadt-West | ||
11. | Kronenturm | 60 | ehemaliger Gärturm der Kronenbrauerei
Umbau in Vorbereitung |
Dortmund Innenstadt-Ost, Märkische Straße | ||||
12. | Wohnhochhaus an der Heiligegartenstraße | 60 | 18 | 1971 | Wohnen | Dortmund Innenstadt-Nord, Heiligegartenstraße | ||
13. | Wohnhochhaus an der Kielstraße | 60 | 18 | 1969 | Bauruine, keine Nutzung | Dortmund Innenstadt-Nord, Kielstraße | ||
14. | Wohnhochhaus Hannibal | 60 | 18 | 1975 | amtlich gesperrt wegen Brandgefahr, weitere Nutzung unklar | Dortmund-Dorstfeld | ||
15. | Wohnhochhaus Clarenberg | 60 | 17 | 1973 | Großwohnsiedlung | Dortmund-Hörde | ||
16. | Dreier-Hochhaus | 54 | 15 | Firma Dreier | Dortmund-Körne | |||
17. | RWE Hochhaus am Rheinlanddamm | 50 | 14 | 1972 | RWE | Dortmund Innenstadt-Ost, Rheinlanddamm | ||
18. | Wohn-Hochhäuser Hannibal Bornstraße | 50 | 14 | 1972 | Wohnen | Dortmund Innenstadt-Nord, | ||
Weiterführende Informationen
Siehe auch
- Liste hoher Gebäude in Deutschland
- Liste der Hochhäuser in Berlin
- Liste von Hochhäusern in Bochum
- Liste der Hochhäuser in Bonn
- Liste der Hochhäuser in Bremen
- Liste der Hochhäuser in Düsseldorf
- Liste von Hochhäusern in Essen
- Liste der Hochhäuser in Frankfurt am Main
- Liste der Hochhäuser in Hamburg
- Liste der Hochhäuser in Hannover
- Liste der Hochhäuser in Köln
- Liste der Hochhäuser in Leipzig
- Liste der Hochhäuser in München
- Liste der Hochhäuser in Nürnberg
- Liste der Hochhäuser in Stuttgart
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.