Liste der Brücken über die Rabiusa

Die Liste der Brücken über die Rabiusa enthält die Übergänge der Rabiusa von der Quelle am Nordhang des Bärenhorns bis zur Mündung in der Versamer Schlucht in den Vorderrhein.

16 Brücken führen über den Fluss: Neun Strassenbrücken, sechs Fussgängerbrücken und eine befahr- und begehbare Staumauerkrone.

Bild Name Ort Lage Funktion Konstruktion Material Länge
in m
Höhe
m ü. M.
Bemerkungen
Piggamad-Brücke Thalkirch Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Holz 15 1783 Feldweg von Wanna zur Alp Pianetsch, gebaut 1941 von polnischen Internierten
Wannastrasse-Brücke Thalkirch Strassenbrücke (einspurig)
Balkenbrücke
Beton 15 1724 Beim Ausgleichbecken Wanna der Kraftwerke Zervreila AG[1]

Wanderland-Route 693 Via Capricorn (Etappe 2 Glaspass–Turrahus)

Wanna-Steg Thalkirch Fussgängerbrücke
Fachwerkbrücke
Stahl 25 1709 Bergwanderweg
Untere Turrahus-Brücke Thalkirch Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Holz 15 1682 Wanderland-Route 35 Walserweg Graubünden (Etappe 4 Turrahus–Safien-Platz), Route 693 Via Capricorn (Etappe 3 Turrahus–Wergenstein) und Route 735 Walserweg Safiental (Etappe 3 Safien-Platz–Turrahus)

Winterwandern-Route 251 Winterwanderweg Thalkirch, Thalkirch, Turrahus–Wanna–Z'Hinderst–Thalkirch, Turrahus

Langlaufen-Route 251 Langlaufloipe Thalkirch, Thalkirch, Turrahus–Gassli–Wanna–Thalkirch, Turrahus

Gassli-Steg Thalkirch Fussgängerbrücke
Balkenbrücke
Holz 10 1671 Brücke mit Metallgeländer und Schranke

Wanderland-Route 35 Walserweg Graubünden (Etappe 4 Turrahus–Safien-Platz), Route 693 Via Capricorn (Etappe 3 Turrahus–Wergenstein) und Route 735 Walserweg Safiental (Etappe 3 Safien-Platz–Turrahus)

Kraftwerk Safien-Brücke Safien-Platz Werkbrücke
Balkenbrücke
Beton 30 1297 Private Brücke mit Metallgeländer und abschliessbarer Schranke

Hinweistafel: Betreten des Betriebsgelände verboten! Eltern haften für ihre Kinder

Kraftwerk Safien-Steg Safien-Platz Fussgängerbrücke mit Rohrleitungen an der Brückenseite
Balkenbrücke
Beton 20 1296 Private Brücke mit Metallgeländer

Hinweistafel: Betreten des Betriebsgelände verboten! Eltern haften für ihre Kinder

Kirchweg-Brücke Safien-Platz Strassenbrücke (einspurig) mit stillgelegtem Eisenbahngleis
Balkenbrücke
Beton 30 1290 Zufahrt zum Kraftwerk Safien und zur Reformierten Kirche Safien-Platz
Chilchawald-Brücke Safien-Platz Fussgänger- und Velobrücke
Bogenbrücke
Stahl 35 1284 Eisenbogenbrücke mit Holzbalkenboden, gebaut 1930 von A.G. Conrad Zschokke[2]

Mountainbikeland-Route 1 Alpine Bike (Etappe 6 Tiefencastel–Safien-Platz) und Route 90 Graubünden Bike (Etappe 9 Thusis–Safien-Platz)

Wanderland-Route 35 Walserweg Graubünden (Etappe 4 Turrahus–Safien-Platz) und Route 693 Via Capricorn (Etappe 3 Turrahus–Wergenstein)

Bergwanderweg über Stägaweg zum Glaspass

Grafli-Brücke Safien-Platz Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Holz 15 1226 Bergwanderweg
Güetli-Brücke Safien-Neukirch Fussgängerbrücke (verkommen)
Balkenbrücke
Stahl
Stein
30 1190 Metallbalkenbrücke mit Holzbalkenboden und Natursteinpfeiler
Grafa-Brücke
(Grafaweg)
Safien-Neukirch Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Beton 20 1186 Wanderland-Route 735 Walserweg Safiental (Etappe 2 Tenna–Safien-Platz)
Rüteli-Brücke Safien-Neukirch Feldwegbrücke
Balkenbrücke
Holz 20 1172 Wanderland-Route 735 Walserweg Safiental (Etappe 2 Tenna–Safien-Platz)
Egschi Staumauer-Übergang Tenna Werkstrasse mit Fussweg auf 4 Meter breiten Mauerkrone
Talsperre
Beton 80 1147 Betonstaumauer, gebaut 1947–1949[3]

Allgemeines Fahrverbot: Zuwiderhandlungen gegen dieses Amtsverbot werden gemäss Artikel 155 ZPO mit Busse bestraft

Steinschlag

Bergwanderweg

Historische Versamer Tobelbrücke Bonaduz Versam Saumwegbrücke (ehemalig)
Gedeckte Brücke
Holz 56 693 Gedeckte Holzbogenbrücke, gebaut 1828, eingestürzt 1896[4][5]
Versamer Tobelbrücke
(Versamerstrasse)
Bonaduz Versam Zweispurige Strassenbrücke
Sprengwerkbrücke
Beton
Stahl
112 673 Spannbeton-Trapezrahmenbrücke, gebaut 2010–2012[6]

Höchstgeschwindigkeit 80 km/h

PostAuto-Buslinie 404 (Laax – Bonaduz – Valendas)

Alte Versamer Tobelbrücke Bonaduz Versam Fussgänger- und Velobrücke
Bogenbrücke
Stahl 75 664 Dreigelenkbogen-Eisenbrücke, gebaut 1897,[7] renoviert 1985[8]

Mountainbikeland-Route 260 Rheinschlucht (Ilanz–Ilanz)

Veloland-Route 2 Rhein-Route (Etappe 2 Disentis–Chur)

Wanderland-Route 1 Alpenpässe-Weg (Etappe 2 Tamins–Ilanz)

Siehe auch

Commons: Rabiusa Brücken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. Kraftwerke Zervreila AG auf: SN Energie AG
  2. Plaketten mit Baujahr und Baufirma sind am Brückenbogen befestigt.
  3. Talsperre Egschi. In: Structurae. 1. März 2003, abgerufen am 5. Oktober 2019.
  4. Rabiusabrücke. Swiss Timber Bridges – Die Schweizerischen Holzbrücken von Werner Minder, abgerufen am 5. Oktober 2019.
  5. Strecke GR 71.4 Saumweg über Versam. (PDF; 269 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 5. Oktober 2019.
  6. Versamertobelbrücke (2012). In: Structurae. 23. November 2015, abgerufen am 5. Oktober 2019.
  7. Versamertobelbrücke (1897). In: Structurae. 23. November 2015, abgerufen am 5. Oktober 2019.
  8. Strecke GR 71.6.1 Kunststrasse über Versam. (PDF; 633 kB) In: Inventar historischer Verkehrswege der Schweiz (IVS). 10. Februar 2010, abgerufen am 5. Oktober 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.