Liste der Baudenkmale in Uetze
Die Liste der Baudenkmale in Uetze enthält alle Baudenkmale der niedersächsischen Gemeinde Uetze und deren Ortsteile Altmerdingsen, Dedenhausen, Dollbergen, Eltze, Hänigsen, Katensen, Obershagen und Schwüblingsen. Der Stand der Liste ist das Jahr 2005.
![](../I/Denkmalplakette_Niedersachsen_ab_2018.png.webp)
Altmerdingsen
Gruppe: Hofanlage Schilfbruchstraße 3
Die Gruppe „Hofanlage Schilfbruchstraße 3“ hat die ID 31078222.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Schilfbruchstraße 3 52° 27′ 54″ N, 10° 7′ 45″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31160847 |
||
Schilfbruchstraße 3 52° 27′ 54″ N, 10° 7′ 46″ O |
Wirtschaftsgebäude | 31160892 |
||
Schilfbruchstraße 3 52° 27′ 55″ N, 10° 7′ 43″ O |
Backhaus | 31160872 |
Dedenhausen
Gruppe: Ehemalige Kirchenburg Dedenhausen
Baudenkmal (Gruppe):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Unter den Eichen 52° 25′ 57″ N, 10° 13′ 27″ O |
Ehemalige Kirchenburg Dedenhausen | 31078233 |
Baudenkmale (Einzeln):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Unter den Eichen 7 52° 25′ 57″ N, 10° 13′ 29″ O |
Schule | Die ehemalige Dorfschule wurde 1857 erbaut. | 31161002 |
|
Unter den Eichen 9 52° 25′ 56″ N, 10° 13′ 28″ O |
Kirche | Die Kirche wurde 1703 als Saalbau errichtet. Der Turm wurde 1952 erbaut. Im Inneren befindet sich eine Taufe in Kelchform aus dem 14. Jahrhundert. Hinter dem Chor befindet sich ein Glockenturm aus Holz, dieser wurde 1838 erbaut. | 31161060 |
![]() Weitere Bilder |
Unter den Eichen 9 52° 25′ 56″ N, 10° 13′ 26″ O |
Kirchhof | 31161100 |
||
Unter den Eichen 9 52° 25′ 56″ N, 10° 13′ 29″ O |
Glockenturm | 1161080 |
||
Unter den Eichen 52° 25′ 56″ N, 10° 13′ 27″ O |
Gefallenendenkmal | 31160982 |
Dollbergen
Gruppe: Gedenkstätte Pappelweg
Baudenkmal (Gruppe):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Pappelweg 52° 24′ 25″ N, 10° 11′ 9″ O |
Gedenkstätte Pappelweg | 31078253 |
Baudenkmale (Einzeln):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Pappelweg 52° 24′ 26″ N, 10° 11′ 9″ O |
Gedenkstätte | Gefallenendenkmal 1914/18, 39/45 | 31161241 |
|
Pappelweg 52° 24′ 26″ N, 10° 11′ 8″ O |
Grabsteinen | 31163682 |
Einzelbaudenkmale
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Alte Dorfstraße 21 52° 24′ 19″ N, 10° 10′ 46″ O |
Schule | 44287888 |
||
Alte Dorfstraße 41 52° 24′ 17″ N, 10° 10′ 58″ O |
Scheune | 31161153 |
||
Alte Dorfstraße 41 52° 24′ 17″ N, 10° 10′ 57″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31161136 |
||
Bahnhofstraße 16 52° 24′ 25″ N, 10° 10′ 27″ O |
Mühle | Die Mühle stammt im Ursprung aus Ohlenrode, einem Ortsteil der Gemeinde Freden (Leine) im Landkreis Alfeld, heute Landkreis Hildesheim. | 31161207 |
![]() |
Kapellenweg 52° 24′ 22″ N, 10° 11′ 9″ O |
Kapelle | Die Kapelle wurde 1783 erbaut. Es ist eine Fachwerkkapelle. | 31161224 |
![]() |
Eltze
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Am Heerberge 5 52° 27′ 13″ N, 10° 15′ 52″ O |
Wohnwirtsgebäude | |||
Kirchwinkel 5 52° 27′ 20″ N, 10° 15′ 49″ O |
Kirche | Erbaut 1748/1749 | ![]() | |
Peiner Straße 41 52° 27′ 24″ N, 10° 15′ 58″ O |
Wohnhaus | |||
Zur Eltzer Mühle 12 52° 27′ 34″ N, 10° 14′ 57″ O |
Wassermühle | Im Jahre 1420 wird hier eine Wassermühle urkundlich erwähnt. Die heutige Mühle wurde etwa 1830/1840 errichtet. | ![]() Weitere Bilder | |
Bundesstraße 214, km 22,5 52° 28′ 26″ N, 10° 16′ 26″ O |
Meilenstein |
Hänigsen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Am Pappaul 2/3 52° 29′ 0″ N, 10° 5′ 51″ O |
Schule | |||
An der Kirche 1 52° 28′ 59″ N, 10° 5′ 45″ O |
Kirche | Die evangelische Kirche wurde in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts aus Raseneisenstein erbaut. Der Westturm wurde später hinzugefügt. Die Vorhallen an der südlichen und nördlichen Seite wurden von 1685 bis 1687 hinzugefügt. Im Inneren befindet sich ein Altarretabel aus dem Beginn des 16. Jahrhunderts, dieser wurde 1663 umgestaltet. Die Taufe aus Sandstein wurde gegen Ende des 16. Jahrhunderts erstellt.[1] | ![]() Weitere Bilder | |
An der Kirche 2 52° 29′ 0″ N, 10° 5′ 44″ O |
Pfarrhaus | |||
An der Kirche 3 52° 29′ 2″ N, 10° 5′ 45″ O |
Wohnhaus | |||
Breitenkampstraße 3 52° 28′ 54″ N, 10° 5′ 40″ O |
Wohnhaus | |||
Henighuser Straße 3/5 52° 28′ 57″ N, 10° 5′ 53″ O |
Wohnhaus | |||
Henighuser Straße 14 52° 28′ 57″ N, 10° 5′ 44″ O |
Gehöft | |||
Henighuser Straße 24 52° 28′ 57″ N, 10° 5′ 51″ O |
Hofstelle | |||
Henighuser Straße 36 52° 28′ 56″ N, 10° 5′ 55″ O |
Hofstelle | |||
Henighuser Straße 38 52° 28′ 55″ N, 10° 5′ 55″ O |
Hofstelle | |||
Kuhlenberg 52° 29′ 39″ N, 10° 5′ 27″ O |
Teerkuhle | Auf der Anhöhe Kuhlenberg befinden sich Teerkuhlen, diese wurde bereits 1546 erwähnt. Hier wurde schon früh Erdöl gewonnen. Es wurden Bodenvertiefungen geschaffen, die mit Holz vertäfelt wurden. Öl und Wasser sammelten sich hier, das Öl wurde mehrmals am Tag abgeschöpft. Eine der Teerkuhlen ist zu Schauzwecken rekonstruiert worden. | ||
Kurzer Weg 5 52° 29′ 11″ N, 10° 5′ 33″ O |
Wohnwirtschaftsgebäude | |||
Maschstraße 6/8 52° 29′ 10″ N, 10° 6′ 1″ O |
Wohnwirtschaftsgebäude | |||
Maschstraße 9 52° 29′ 14″ N, 10° 5′ 56″ O |
Wohnhaus | |||
Mittelstraße 4 52° 29′ 3″ N, 10° 5′ 51″ O |
Wohnhaus | |||
Mühlenweg 24 52° 29′ 1″ N, 10° 4′ 28″ O |
Mühle | Die Bockwindmühle wurde 1705 erbaut. Ab dem Jahr 1982 wurde die Mühle saniert, dabei wurden die Segelgatterflügel im Jahre 1989 durch Jalousieflügel ersetzt. | ![]() | |
Obershagener Straße 29 52° 29′ 13″ N, 10° 5′ 13″ O |
Hofstelle | |||
Steindamm 6/8 52° 29′ 0″ N, 10° 5′ 56″ O |
Speicher | |||
Steindamm 9 52° 29′ 3″ N, 10° 5′ 57″ O |
Wohnhaus | |||
Steindamm 16 52° 29′ 4″ N, 10° 5′ 59″ O |
Wohnwirtschaftsgebäude |
Katensen
Gruppe: Hofanlage Im alten Dorf 5 / Alte Schule 4
Baudenkmal (Gruppe):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
52° 26′ 5″ N, 10° 10′ 4″ O | Hofanlage Im alten Dorf 5 / Alte Schule 4 | 1078358 |
Baudenkmale (Einzeln):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Im Alten Dorf 5 52° 26′ 5″ N, 10° 10′ 4″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Der Vierständerbau wurde 1769 erbaut. Die Doppellängsdurchfahrtsscheune wurde im 18. Jahrhundert errichtet. | 31162055 |
|
Alte Schule 4 A 52° 26′ 5″ N, 10° 10′ 2″ O |
Scheune | 31162075 |
Gruppe: Hofanlage Uetzer Kirchweg 6
Baudenkmal (Gruppe):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Uetzer Kirchweg 6 52° 26′ 3″ N, 10° 10′ 9″ O |
Hofanlage Uetzer Kirchweg 6 | 31078369 |
Baudenkmale (Einzeln):
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Uetzer Kirchweg 6 52° 26′ 4″ N, 10° 10′ 9″ O |
Wohnhaus | Das Haus des Gehöftes entstand im Jahre 1914, die Doppellängsdurchfahrtsscheune wurde 1930 erbaut. | 31162113 |
|
Uetzer Kirchweg 6 52° 26′ 3″ N, 10° 10′ 8″ O |
Scheune | 31162131 |
Obershagen
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Hauptstraße 8 52° 30′ 7″ N, 10° 3′ 27″ O |
Backhaus | |||
Hauptstraße 12 52° 30′ 6″ N, 10° 3′ 25″ O |
Wohnhaus | |||
Hauptstraße 18 52° 30′ 2″ N, 10° 3′ 25″ O |
Backhaus | |||
Hauptstraße 22 52° 30′ 0″ N, 10° 3′ 25″ O |
Scheune | |||
Hauptstraße 34 52° 29′ 56″ N, 10° 3′ 26″ O |
Backhaus | |||
Hauptstraße 42 52° 29′ 53″ N, 10° 3′ 28″ O |
Backhaus | |||
Hauptstraße 41 52° 29′ 53″ N, 10° 3′ 32″ O |
Kirche | Die Kirche wurde 1843 erbaut. | ![]() Weitere Bilder | |
Hauptstraße 50/52 52° 29′ 50″ N, 10° 3′ 28″ O |
Hofstelle | |||
Hauptstraße 67/69 52° 29′ 42″ N, 10° 3′ 33″ O |
Scheune und Speicher | |||
Hauptstraße 70 52° 29′ 41″ N, 10° 3′ 30″ O |
Wohnhaus | |||
Hauptstraße 76 52° 29′ 41″ N, 10° 3′ 29″ O |
Wohnhaus |
Schwüblingsen
Einzelbaudenkmale
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
An der Kapelle 6 52° 24′ 41″ N, 10° 8′ 13″ O |
Kapelle | 31162431 |
![]() | |
Beerbuschstraße 3 52° 24′ 40″ N, 10° 8′ 3″ O |
Schule | 31162448 |
||
Meierhofstraße 3A 52° 24′ 44″ N, 10° 8′ 16″ O |
Altenteil | 31162465 |
||
Meierhofstraße 9 52° 24′ 45″ N, 10° 8′ 25″ O |
Wohnhaus | 31162482 |
||
Zum Feuermoor 52° 24′ 40″ N, 10° 7′ 57″ O |
Gefallenendenkmal | 31162499 |
Uetze
Gruppe: Amme-Mühle
Die Gruppe „Amme-Mühle“ hat die ID 31079141.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Kaiserstraße 32 52° 28′ 2″ N, 10° 12′ 36″ O |
Brücke | 31163665 |
||
Kaiserstraße 32 52° 28′ 1″ N, 10° 12′ 38″ O |
Villa | 31162516 |
||
An der Stauwiese 2 52° 27′ 59″ N, 10° 12′ 36″ O |
Wohnhaus | 31162534 |
||
An der Stauwiese 3 52° 27′ 56″ N, 10° 12′ 40″ O |
Wassermühle | 31160821 |
||
An der Stauwiese 3 52° 27′ 55″ N, 10° 12′ 40″ O |
Stauanlage | 31163501 |
||
An der Stauwiese 4 52° 27′ 55″ N, 10° 12′ 42″ O |
Wohnhaus | 31162554 |
Gruppe: Ehemalige Gutsarbeiterhäuser Irrgarten 35/35A
Die Gruppe „Ehemalige Gutsarbeiterhäuser Irrgarten 35/35A“ hat die ID 31078401.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Irrgarten 35 52° 28′ 7″ N, 10° 12′ 36″ O |
Wohnhaus | 31162642 |
||
Irrgarten 35a 52° 28′ 7″ N, 10° 12′ 38″ O |
Nebengebäude | 40661609 |
||
Irrgarten 35a 52° 28′ 6″ N, 10° 12′ 38″ O |
Wohnhaus | 31162664 |
Gruppe: Junkernhof
Die Gruppe „Junkernhof“ hat die ID 31078433.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Pestalozzistraße 22 52° 28′ 4″ N, 10° 12′ 32″ O |
Junkernhof | Das Herrenhaus der Herren von Uetze wurde 1635 gebaut, nachdem das vorherige Gutshaus abgerissen wurde. | 31162994 |
![]() |
Pestalozzistraße 22 52° 28′ 3″ N, 10° 12′ 33″ O |
Kutscherhaus | 49762702 |
||
Pestalozzistraße 22 C-E 52° 28′ 4″ N, 10° 12′ 33″ O |
Scheune | 49762410 |
Gruppe: „Gasthof ‚Zum Neuen Garten‘“
Die Gruppe „Gasthof ‚Zum Neuen Garten‘“ hat die ID 31078454.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Kaiserstraße 37 52° 28′ 2″ N, 10° 12′ 34″ O |
Gasthof | 31162716 |
||
Kaiserstraße 37 52° 28′ 1″ N, 10° 12′ 33″ O |
Kutscherhaus | 31162736 |
Gruppe: „Kirchviertel Uetze“
Die Gruppe „Kirchviertel Uetze“ hat die ID 31078411.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Kirchstraße 5 52° 27′ 54″ N, 10° 12′ 17″ O |
Johannes-der-Täufer-Kirche | Nach einem Brand im Jahre 1863 wurde die Kirche nach einem Entwurf von Conrad Wilhelm Hase wiederaufgebaut, dabei wurden die Wände in den Wiederaufbau einbezogen. Im Inneren befindet sich eine Orgel aus dem Jahre 1868, erbaut von Heinrich Schaper. | 31162776 |
![]() |
Kirchstraße 5 52° 27′ 53″ N, 10° 12′ 17″ O |
Kirchhof | 31162797 |
||
Kirchstraße 7 52° 27′ 54″ N, 10° 12′ 20″ O |
Pfarrhaus | 31162833 |
||
Kirchstraße 8 52° 27′ 53″ N, 10° 12′ 19″ O |
Küsterhaus | 31162851 |
Gruppe: „Ehemalige Dorf- und Volksschule Uetze“
Die Gruppe „Ehemalige Dorf- und Volksschule Uetze“ hat die ID 31078881.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Nordmannstraße 14 52° 27′ 48″ N, 10° 12′ 26″ O |
Schule | Erbaut von 1904 bis 1907. Bis 2015 Stötzner-Schule, Förderschule mit dem Schwerpunkt Lernen. 2018: Leerstand. | 31162939 |
|
Schulstraße 2 52° 27′ 47″ N, 10° 12′ 28″ O |
Schule | 31163379 |
Gruppe: Friedhof Nordmannstraße
Die Gruppe „Friedhof Nordmannstraße“ hat die ID 31078422.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Nordmannstraße 2 A 52° 27′ 48″ N, 10° 12′ 13″ O |
Friedhof | 31162901 |
||
Nordmannstraße 2 A 52° 27′ 49″ N, 10° 12′ 15″ O |
Gedenkstein | Gedenksteine 1870/1914/1939 | 31162919 |
Gruppe: „Hofanlagen Wackerwinkel 1/3“
Die Gruppe „Hofanlagen Wackerwinkel 1/3“ hat die ID 31078443.
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Wackerwinkel 1 52° 26′ 55″ N, 10° 14′ 15″ O |
Wohnhaus | 31163071 |
||
Wackerwinkel 1 52° 26′ 54″ N, 10° 14′ 16″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31163046 |
||
Wackerwinkel 3 52° 26′ 55″ N, 10° 14′ 16″ O |
Wagenschauer | 31163316 |
||
Wackerwinkel 3 52° 26′ 56″ N, 10° 14′ 17″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Zweiständerhallenhaus | 31163268 |
![]() |
Wackerwinkel 3 52° 26′ 56″ N, 10° 14′ 19″ O |
Stall | 31163339 |
||
Wackerwinkel 3 52° 26′ 56″ N, 10° 14′ 20″ O |
Speicher | 31163243 |
||
Wackerwinkel 3 52° 26′ 56″ N, 10° 14′ 20″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31163216 |
||
Wackerwinkel 3 52° 26′ 55″ N, 10° 14′ 18″ O |
Scheune | 31163293 |
Einzelbaudenkmale
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Benrode 2 52° 27′ 54″ N, 10° 14′ 29″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31162574 |
||
Benrode 3 52° 27′ 53″ N, 10° 14′ 41″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31162591 |
||
Benrode 3 52° 27′ 52″ N, 10° 14′ 38″ O |
Speicher | 31162608 |
||
Gifhorner Straße 12 52° 28′ 7″ N, 10° 12′ 48″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31162625 |
||
Kaiserstraße 22 52° 27′ 57″ N, 10° 12′ 22″ O |
Wohnhaus | 31162682 |
||
Kaiserstraße 30 52° 27′ 59″ N, 10° 12′ 32″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Vierständerhallenhaus | 31162699 |
|
Kötjemühle 1 52° 28′ 3″ N, 10° 10′ 21″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31162868 |
||
Marktstraße 7 52° 28′ 1″ N, 10° 12′ 15″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | Vierständerhallenhaus | 31162884 |
|
Nordmannstraße 15 52° 27′ 49″ N, 10° 12′ 20″ O |
Feuerwache | 31162957 |
||
Pestalozzistraße 23 52° 28′ 8″ N, 10° 12′ 30″ O |
Wohnhaus | 31163012 |
||
Schünebuschstraße 9 52° 27′ 54″ N, 10° 12′ 41″ O |
Wohn-/Wirtschaftsgebäude | 31163029 |
Ehemalige Baudenkmale
Lage | Bezeichnung | Beschreibung |
ID |
Bild |
---|---|---|---|---|
Uetze Nordmannstraße 17 52° 27′ 49″ N, 10° 12′ 21″ O |
Zweiständerhallenhaus | |||
Uetze Winkelstraße 9/9a/9b 52° 27′ 59″ N, 10° 12′ 14″ O |
Speicher |
Literatur
- Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland, Baudenkmale in Niedersachsen, Region Hannover, Nördlicher und östlicher Teil, Band 13.2. herausgegeben von Christiane Segers-Glocke, bearbeitet von Carolin Krumm, Verlag CW Niemeyer Buchverlage, Hameln 2005. ISBN 3-8271-8255-7
Weblinks
Einzelnachweise
- Georg Dehio, Handbuch der Deutschen Kunstdenkmäler, Bremen, Niedersachsen, bearbeitet von Gerd Weiß unter Mitarbeit anderer, Deutscher Kunstverlag, 1992, ISBN 3-422-03022-0.