Liste der Baudenkmale in Grünheide (Mark)
In der Liste der Baudenkmale in Grünheide (Mark) sind alle Baudenkmale der brandenburgischen Gemeinde Grünheide (Mark) und ihrer Ortsteile aufgelistet. Grundlage ist die Veröffentlichung der Landesdenkmalliste mit dem Stand vom 31. Dezember 2020.
Baudenkmale in den Ortsteilen
In den Spalten befinden sich folgende Informationen:
- ID-Nr.: Die Nummer wird vom Brandenburgischen Landesamt für Denkmalpflege vergeben. Ein Link hinter der Nummer führt zum Eintrag über das Denkmal in der Denkmaldatenbank. In dieser Spalte kann sich zusätzlich das Wort Wikidata befinden, der entsprechende Link führt zu Angaben zu diesem Denkmal bei Wikidata.
- Lage: die Adresse des Denkmales und die geographischen Koordinaten. Link zu einem Kartenansichtstool, um Koordinaten zu setzen. In der Kartenansicht sind Denkmale ohne Koordinaten mit einem roten beziehungsweise orangen Marker dargestellt und können in der Karte gesetzt werden. Denkmale ohne Bild sind mit einem blauen bzw. roten Marker gekennzeichnet, Denkmale mit Bild mit einem grünen beziehungsweise orangen Marker.
- Bezeichnung: Bezeichnung in den offiziellen Listen des Brandenburgischen Landesamtes für Denkmalpflege. Ein Link hinter der Bezeichnung führt zum Wikipedia-Artikel über das Denkmal.
- Beschreibung: die Beschreibung des Denkmales
- Bild: ein Bild des Denkmales und gegebenenfalls einen Link zu weiteren Fotos des Baudenkmals im Medienarchiv Wikimedia Commons
Grünheide (Mark)
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09115492 | Am Schlösschen 12 (Lage) |
Villenanlage mit Park | ||
09115339 | Grünheider Straße (Lage) |
Sowjetisches Ehrenmal | ||
09115122 | Karl-Marx-Straße (Lage) |
Kirche „Zum Guten Hirten“ mit benachbarter Grabanlage und Nonnenglocke auf dem Waldfriedhof | Die Kirche wurde in den Jahren 1891 und 1892 nach einem Entwurf von Th. Prüfer erbaut. 1927 wurde die Kirche um einen Glockenstuhl erweitert.[1] | |
09115525 | Karl-Marx-Straße 25 (Lage) |
Wohnhaus mit Hofgebäude |
Hangelsberg
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09115148 | Berliner Damm 8 (Lage) |
Villa „Haus Stensjöholm“ | ||
09115004 | Hauptstraße 41 (Lage) |
Kirche | Die evangelische Kirche wurde 1927 bis 1928 erbaut. | |
Straße der Befreiung 12 (Lage) |
Bahnhofsempfangsgebäude mit Abort- und Aufenthaltsgebäude sowie Beamtenwohnhaus mit Nebengebäude, Bahnmeisterei und straßenseitiger Grundstückseinfriedung |
Kagel
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09115460 | Gerhart-Hauptmann-Straße 20 (Lage) |
Dorfschmiede | ||
09115494 | Gerhart-Hauptmann-Straße 25 (Lage) |
Dorfkirche mit Schulhaus und Kriegerdenkmal | Die Saalkirche im Rundbogenstil entstand in den Jahren 1869 bis 1871 nach einem Entwurf des Bauinspektors Eduard Bürkner aus gelbem Mauerstein. Die Kirchenausstattung stammt aus der Bauzeit. |
Kienbaum
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09115440 | Neue Dorfstraße 30a (Lage) |
Dorfkirche | Die evangelische Dorfkirche wurde von 1908 bis 1909 erbaut. Im Inneren befindet sich ein Kanzelaltar aus dem zweiten Viertel des 18. Jahrhunderts.[1] |
Schmalenberg
ID-Nr. | Lage | Bezeichnung | Beschreibung | Bild |
---|---|---|---|---|
09115748 | (Lage) | Försterei Schmalenberg mit Forsthaus, Stallgebäude und Scheune |
Weblinks
Commons: Baudenkmale in Grünheide (Mark) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Denkmalliste des Landes Brandenburg: Landkreis Oder-Spree (PDF) Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum
Einzelnachweise
- Georg Dehio: Handbuch der deutschen Kunstdenkmäler. Begründet vom Tag für Denkmalpflege 1900, Fortgeführt von Ernst Gall, Neubearbeitung besorgt durch die Dehio-Vereinigung und die Vereinigung der Landesdenkmalpfleger in der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch: Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum. Brandenburg: bearbeitet von Gerhard Vinken und anderen, durchgesehen von Barbara Rimpel. Deutscher Kunstverlag, München/ Berlin 2012, ISBN 978-3-422-03123-4.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.