Liste der Baudenkmäler in Würselen
Die Liste der Baudenkmäler in Würselen enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Stadt Würselen im Städteregion Aachen in Nordrhein-Westfalen (Stand: Februar 2019). Diese Baudenkmäler sind in der Denkmalliste der Stadt Würselen eingetragen; Grundlage für die Aufnahme ist das Denkmalschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSchG NRW). Baudenkmäler sind „Denkmäler, die aus baulichen Anlagen oder Teilen baulicher Anlagen bestehen“[1]. Die Denkmalliste der Stadt Würselen umfasst 115 Baudenkmäler, darunter 56 Wohnhäuser, 25 Kleindenkmäler, je neun Hofanlagen und Kirchen, Synagogen oder Kapellen, fünf öffentliche Gebäude, je drei Adelssitze und Industrie- oder Infrastrukturanlagen, je zwei Friedhöfe und Burgen sowie eine Mühle.[2]
![](../I/Denkmalplakette_Nordrhein-Westfalen_2010.svg.png.webp)
Baudenkmäler
Die Liste umfasst falls vorhanden eine Fotografie des Denkmals, als Bezeichnung falls vorhanden den Namen, sonst kursiv den Gebäudetyp, die Ortschaft in der das Baudenkmal liegt und die Adresse, falls bekannt die Bauzeit, das Datum der Unterschutzstellung und die Eintragungsnummer der unteren Denkmalbehörde der Stadt Würselen. Der Name entspricht dabei der Bezeichnung durch die untere Denkmalbehörde der Stadt Würselen. Abkürzungen wurden zum besseren Verständnis aufgelöst, die Typografie an die in der Wikipedia übliche angepasst und Tippfehler korrigiert.
Bild | Bezeichnung | Lage | Beschreibung | Bauzeit | Eingetragen seit |
Denkmal- nummer |
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Gefallenendenkmal des Krieges 1870/71 | Aachener Straße/Maarstraße Karte |
Obelisk aus Granit mit den Namen der im Deutsch-Französischer Krieg 1870/71 gefallenen Würselenern. Auf der Spitze der Reichsadler, seitlich Plaketten von Bismarck und Moltke. Die Arbeiten stammen aus der Werkstadt Forster, Düsseldorf. | 1910/1911 | 19.12.1984 | A 58/St |
![]() |
Gut Kaisersruh | Aachener Straße 154 Karte |
19. Jh.; Restaurierung 2018 | 13.12.1984 | A 51/P | |
![]() |
Kutscherhaus/Brunnen | Aachener Straße 154 Karte |
25.10.1990 | A 51/P | ||
![]() |
Hofanlage | Aachener Straße 221–223 Karte |
15.05.1985 | A 68/P | ||
![]() |
Hofanlage | Aachener Straße 243–245 Karte |
19.05.2003 | A 118/P | ||
![]() |
Adamsmühle | Scherberg Adamsmühle 1 Karte |
Hofanlage | 1725–1750 | 15.05.1994 | A 39/P |
![]() |
Bardenberger Mühle | Bardenberg Alte Mühle 1–8 Karte |
18/19. Jh. | 19.12.1984 | A 55/P | |
![]() |
Alte Schule | Bardenberg Am Kaiser Karte |
Ehemaliges Schulgebäude | 1904–1907 | 19.12.1984 | A 52/St |
![]() |
Stollenmundloch der Grube Gouley | Bardenberg Am Knopp Karte |
1837 | 19.11.1982 | A 04/P | |
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg Am Knopp 1 Karte |
16.04.1984 | A 15/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg An Steinhaus 3 Karte |
16.04.1984 | A 16/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg An Steinhaus 11 Karte |
16.04.1984 | A 17/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg An Steinhaus 21 Karte |
19.12.1984 | A 56/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Morsbach Bardenberger Straße 92–98 Karte |
1928/1929 | 07.03.1985 | A 66/P | |
![]() |
Hofanlage | Birk Birk 47 Karte |
1789 | 16.04.1984 | A 19/P | |
![]() |
Gut Paffenholz | Birk Birk 80 Karte |
1191 erstmals urkundlich erwähnt, größere Umbauten 1662 und 1777, Dachstuhl mit gekrümmten Eichenbindern aus dem 17. Jahrhundert | 17.03.1983 | A 12/P | |
![]() |
Westturm der ehemaligen katholischen Pfarrkirche Broich (Heilig Geist Kirche) | Broichweiden Broicher Straße 103 Karte |
15. Jh. | 17.03.1983 | A 08/K | |
![]() |
Broicher Hof | Broichweiden Broicher Straße 105 Karte |
Wohnhaus/Hofanlage | 17.04.1984 | A 30/P | |
![]() |
Burg Wilhelmstein | Bardenberg Burg Wilhelmstein Karte |
19.11.1982 | A 01/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Gastwirtschaft | Buschstraße 34–36 | 17.04.1984 | A 31/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Dommerswinkel 61 Karte |
16.05.1984 | A 50/P | ||
![]() |
ehemaliges Rathaus/Schule | Bardenberg Dorfstraße 1 Karte |
1829 in klassizistischer Form als Schul- und Gemeindehaus erbaut. Erweiterung im Jahr 1840. Ab 1907 vollständig für Zwecke der Gemeindeverwaltung umgebaut und genutzt. | 1829 | 07.03.1985 | A 63/P |
![]() |
Wohnhaus/Gastwirtschaft | Bardenberg Dorfstraße 14 Karte |
16.04.1984 | A 20/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Bardenberg Dorfstraße 33 Karte |
16.04.1984 | A21/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg Dr. Hans Böckler Platz 7 Karte |
07.03.1985 | A 64/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Elchenrather Straße 116 Karte |
16.05.1984 | A 49/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Endstraße 22 Karte |
1667 | 17.04.1984 | A 32/P | |
![]() |
Wasserpumpe | Eschweiler Straße 23 Karte |
17.02.1987 | A 117/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Eschweiler Straße 33 Karte |
17.04.1984 | A 33/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Eschweiler Straße 35 Karte |
17.04.1984 | A 34/P | ||
![]() weitere Bilder |
katholische Pfarrkirche St. Willibrord | Euchen Euchener Straße Karte |
1533 erstmals erwähnt, 1725 umgebaut, 1912/13 erweitert durch Dombaumeister Joseph Buchkremer, 1944 zerstört, bis 1954 Wiederaufbau bei Verwendung der erhaltenen Mauersubstanz durch Dombaumeister Felix Kreusch | 17.03.1983 | A 09/K | |
![]() |
Hofanlage | Euchen Euchener Straße 35 Karte |
1723 | 15.05.1984 | A 44/P | |
![]() |
Wohnhaus | Euchen Euchener Straße 47 Karte |
29.11.1985 | A 97/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Euchen Euchener Straße 59 Karte |
15.05.1984 | A 42/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Fabrikgasse 27 Karte |
17.04.1984 | A 35/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Pley Fahrloch 1 Karte |
16.04.1984 | A 18/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Broichweiden Friedhofstraße 22 Feldstraße 134 Karte |
1786 | 17.01.1985 | A 59/P | |
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Morsbach Gouleystraße 97 Karte |
16.05.1984 | A 45/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg Grindelstraße 17 Karte |
16.04.1984 | A 22/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Grüner Weg 29 Karte |
1723 | 17.04.1984 | A 36/P | |
Felsenkeller/Bierkeller | Haaler Straße / Torresberg | 09.10.2012 | A 119/P | |||
![]() |
Hofanlage | Haaler Straße 83 Karte |
16.05.1984 | A 46/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Hauptstraße 20 Karte |
17.04.1984 | A 37/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Hauptstraße 22 Karte |
17.04.1984 | A 38/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Hauptstraße 41 Karte |
07.03.1985 | A 61/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Hauptstraße 61 Karte |
07.03.1983 | A 60/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Bardenberg Heidestraße 12–14 Karte |
07.03.1985 | A 62/P | ||
![]() |
ehemaliger Grenzstein | gegenüber Jülicher Straße 1 Karte |
Der Grenzstein steht auf dem Jodokusplatz (gegenüber Jülicher Straße 1), das ist aber nicht sein ursprünglicher Platz. Der Stein wurde auf dem Feld gefunden und nach hier verbracht, weil hier die Grenze verlief. | 04.10.1985 | A 80/St | |
![]() |
ehemaliger Grenzstein | Jülicher Straße 1 Karte |
04.10.1985 | A 79/St | ||
![]() |
Gut Delahaye | Jülicher Straße 1–3 Karte |
vierflügelige Hofanlage aus Feldbrandstein, mit Einfassungen aus Blaustein | um 1775 | 15.05.1984 | A 41/P |
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Jülicher Straße 102 Karte |
10.08.1984 | A 40/P | ||
![]() |
evangelische Kirche Broichweiden | Jülicher Straße 107 Karte |
die Kirche, die im Broichweidener Ortsteil Vorweiden liegt ist vom Architekten Johann Peter Cremer. | 1847 | 17.03.1983 | A 10/K |
![]() |
Altes Rathaus | Kaiserstraße 36 Karte |
Grundsteinlegung 1904 | 19.12.1984 | A 57/St | |
![]() weitere Bilder |
katholische Pfarrkirche St. Peter und Paul | Bardenberg Kirchenstraße Karte |
1914–1920 erbaut durch Kreisbaumeister Heinrich van Kann aus Haaren. Der Kirchturm wurde 1922 fertiggestellt. Im Jahr 1926 wird die Kirche konsekriert. | 1914–1920 | 17.03.1983 | A 07/K |
![]() |
Gut Steinhaus | Bardenberg Kirchenstraße 2 Karte |
Die Hofstelle geht auf das 9. Jahrhundert zurück, Gebäude im 16. Jahrhundert zerstört und neu aufgebaut, Scheunen und Stallgebäude im 18. Jahrhundert erneuert. | 16. / 18. Jh. | 17.03.1983 | A 13/P |
![]() |
Wohnhaus | Bardenberg Kirchenstraße 13 Karte |
16.04.1984 | A 25/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Wohnanlage | Bardenberg Kirchenstraße 15–17 Karte |
16.04.1984 | A 26/P | ||
![]() |
Pfarrhaus | Bardenberg Kirchenstraße 43 Karte |
2-geschossiger Bau aus Bruch- und Feldbrandstein gegliedert durch 5 Fensterachsen mit stichbogigen Blausteingewänden. Tonnengewölbter Keller. | 1770–1775 | 16.04.1984 | A 27/K |
![]() |
preußischer Meilenstein | Krefelder Straße Karte |
01.08.1988 | A 70/B | ||
![]() weitere Bilder |
katholische Pfarrkirche St. Nikolaus, Linden-Neusen | Lindener Straße 154 Karte |
neogotische Basilika erbaut vom Aachener Dombaumeister Joseph Buchkremer. | 1903–1906 | 17.03.1983 | A 06/K |
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Lindener Straße 72–74 Karte |
29.11.1985 | A 112/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Lindener Straße 79 Karte |
Der historische Vierkanthof wird zurzeit einer aufwendigen Sanierung in ein Mehrgenerationen-Wohnprojekt unterzogen. Der ursprüngliche Charakter der Anlage soll dabei erhalten bleiben. | 1817 | 29.11.1985 | A 113/P |
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Lindener Straße 83 Karte |
29.11.1985 | A 114/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Lindener Straße 85 Karte |
29.11.1985 | A 111/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Lindener Straße 114 Karte |
29.11.1985 | A 110/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Lindener Straße 153 Karte |
29.11.1985 | A 109/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Lindener Straße 175 Karte |
29.11.1985 | A 108/P | ||
![]() |
ehemalige Synagoge | Lindenplatz 3 Karte |
23.10.1989 | A 115/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Lindenplatz 15 Karte |
1902 | 16.05.1984 | A 47/P | |
![]() |
katholische Pfarrkirche St. Lucia | Luciastraße 2 Karte |
3-schiffige Backsteinkirche in neogotischen Formen | 1902 | 17.03.1983 | A 05/K |
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 5 Karte |
1756 | 29.11.1985 | A 96/P | |
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 36 Karte |
29.11.1985 | A 107/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 38 Karte |
1768 | 29.11.1985 | A 106/P | |
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 40 Karte |
29.11.1985 | A 95/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 51 Karte |
1784 | 29.11.1985 | A 105/P | |
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 63 Karte |
29.11.1985 | A 104/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 67 Karte |
29.11.1985 | A 103/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 71 Karte |
29.11.1985 | A 102/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 73 Karte |
29.11.1985 | A 101/P | ||
![]() |
Wohnhaus | Neusener Straße 82 Karte |
29.11.1985 | A 100/P | ||
![]() weitere Bilder |
Wasserturm | Bardenberg Niederbardenberger Straße 2 Karte |
1909–1911 | 19.11.1982 | A 02/P | |
![]() |
Feuerwehr | Oppener Straße 111–115 Karte |
Alte Feuerwache | ab 1923 | 15.05.1985 | A 67/St |
![]() |
Feuerwehr | Oppener Straße 124–134 Karte |
Wohnhof | 1925 | 15.05.1985 | A 67/St |
![]() weitere Bilder |
Grabsteine ehemaliger Priestergräber | Bardenberg Kirchenstraße Karte |
29.11.1985 | A 99/K | ||
![]() |
Antoniuskapelle | Pley vor Gut Kuckum Karte |
1899–1900 | 19.12.1984 | A 53/St | |
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Pley Pley 3–5 Karte |
06.02.1984 | A 14/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Pley Pley 16–18 Karte |
16.04.1984 | A 24/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Pley Pley 34 Karte |
16.04.1984 | A 28/P | ||
![]() |
Gut Kuckum | Pley Pley 48 Karte |
17.03.1983 | A 11/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Bardenberg Schützenstraße 3 Karte |
16.04.1984 | A 29/P | ||
![]() |
Wohnhaus/Hofanlage | Schweilbacher Straße 51 Karte |
16.05.1984 | A 48/P | ||
![]() weitere Bilder |
katholische Pfarrkirche St. Sebastian, Würselen | Sebastianusstraße Karte |
19.11.1982 | A 03/K | ||
![]() |
Torbogen | Südstraße 2 Karte |
29.11.1985 | A 94/P | ||
![]() |
jüdischer Friedhof Morsbach | Morsbach Waldstraße Karte |
29.11.1985 | A 98/St | ||
![]() |
Wegekreuz | Bardenberg Am Mühlenhaus/Pleyer Straße Karte |
04.10.1985 | A 71/St | ||
![]() |
Wegekreuz | Bardenberg Bergstraße/Pleyer Straße Karte |
um 1800 | 04.10.1985 | A 72/St | |
![]() |
Wegekreuz | Dommerswinkel/Joststraße Karte |
eingemeißelte Inschrift: „Christus hat für uns gelitten und uns ein Beispiel hinterlassen, dass wir in seine Fussstapfen eintreten sollen. 1 Petri 2.21“ „Erecta sum anno Domine 1888“ |
1888 | 04.10.1985 | A 74/St |
![]() |
Wegekreuz | Bardenberg vor Dorfstraße 25 Karte |
04.10.1985 | A 73/St | ||
![]() weitere Bilder |
Hochkreuz | Bardenberg Friedhof Bardenberg Karte |
04.10.1985 | A 81/St | ||
![]() |
Hochkreuz | Friedhof Linden-Neusen Karte |
04.10.1985 | A 91/St | ||
![]() |
Alter Zentralfriedhof | Friedhof St. Sebastian Karte |
1880 | 04.10.1985 | A 88/St | |
![]() |
Hochkreuz | Friedhof Weiden Alt Karte |
1879 | 04.10.1985 | A 75/St | |
![]() |
Wegekreuz | Morsbach neben Gouleystraße 141 Karte |
ehemaliger Standort der Balbinakapelle | 04.10.1985 | A 76/St | |
![]() |
Wegekreuz | Bardenberg Grindelstraße/Heidestraße ursprünglicher Standort gegenüber Karte |
04.10.1985 | A 77/St | ||
![]() |
Wegekreuz | Bardenberg vor Heidestraße 16 Karte |
04.10.1985 | A 78/St | ||
![]() |
Wegekreuz | Lindenplatz Karte |
15.05.1990 | A 116/St | ||
![]() |
Wegekreuz | Neuhauser Straße Karte |
1877 | 04.10.1985 | A 82/St | |
![]() |
Wegekreuz | seitlich von Ackerstraße 2 (früher Lindener Straße 99) Karte |
1756 | 04.10.1985 | A 83/St | |
![]() |
Wegekreuz | Neustraße, Krefelder Straße Karte |
04.10.1985 | A 84/St | ||
![]() |
Wegekreuz | Pley vor Pley 16 Karte |
um 1800 | 04.10.1985 | A 85/St | |
![]() |
Missionskreuz | Ravelsberger Straße Karte |
1756 | 04.10.1985 | A 86/St | |
![]() weitere Bilder |
Wegekreuz | Dobach bei Salmanusstraße 40 Karte |
ehemaliger Standort der Salmanuskapelle über dem Grab des Einsiedlers Salmanus Inschrift: „Darin haben wir erkannt die Liebe, Dass er für uns sein Leben eingesetzt hat.“ I Joh. 6. 13. Inschrift auf dem unteren Sockel: „Mein Jesus Barmherzigkeit!“ |
1902 | 04.10.1984 | A 87/St |
![]() |
Hauskreuz | Scherberger Straße 70–72 Karte |
04.10.1985 | A 89/St | ||
![]() |
Hauskreuz | Schweilbacher Straße 51 Karte |
1830 | 04.10.1985 | A 90/St | |
![]() |
Wegekreuz | Südstraße, Meisberg Karte |
04.10.1985 | A 93/St | ||
![]() |
Wegekreuz | neben Südstraße 2 Karte |
04.10.1985 | A 92/St |
Siehe auch
Literatur
- Karl Faymonville, Heribert Reiners: Die Kunstdenkmäler der Landkreise Aachen und Eupen. (= Die Kunstdenkmäler der Rheinprovinz, Band 9, Abteilung II.) L. Schwann, Düsseldorf 1912.
- Frank Kretzschmar: Bau- und Kunstdenkmäler in Würselen. In: Würselen. Beiträge zur Stadtgeschichte. Band 1, 1989, S. 341–406.