Liste antiker Ortsnamen und geographischer Bezeichnungen/Ny
| Lateinischer Name |
Griechischer Name |
Beschreibung | Heute | Quellen und Verweise | Lage |
|---|---|---|---|---|---|
| Nycbil | Smith; | ||||
| Nygbeni | Smith; | ||||
| Nymphaea | Νυμφαία (Nymphaia) | Insel vor der ionischen Küste | Plinius 5,37; Smith; | ||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Hafenbucht westlich vom Kap Malea auf der Peloponnes | |||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Südspitze der Halbinsel Akte (Athos) | Südspitze der Athos-Halbinsel | Smith; | |
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort in Illyrien, mit einem unsterblichen Feuer verbundene Orakelstätte | vermutlich in der Gegend von Selenicë, südlich des Tals der Vjosa in Albanien | ||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Hafen von Lissus in Illyrien | bei Lezha in Albanien | Smith (2); | |
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Stadt am europäischen Ufer des kimmerischen Bosporus, südlich von Pantikapaion | ca. 15 Kilometer südlich von Kertsch an der Südostküste der Krim | Smith (1); | |
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort in Paphlagonien zwischen Tios und Herakleia Pontike an der Küste des Schwarzen Meeres | |||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort an der Westküste von Bithynien, auf der asiatischen Seite des Bosporus | Smith (1); | ||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | byzantinische Stadt bei Smyrna | Kemalpaşa, 29 km östlich von İzmir | ||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort in Lykien | etwa 30 km nordöstlich von Göcek in der Provinz Muğla in der Türkei | 36° 52′ N, 29° 11′ O | |
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort in Kilikien | Plin. 5,22; Smith (2); | ||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort in Armenien | etwa 5 km nördlich von Bahçesaray in der Türkei | ||
| Nymphaeum | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort auf Zypern (Nymphäum von Kafizin) | 5 km südöstlich von Nikosia | ||
| Nymphaeum, Balaneion Tiberinon | Νύμφαιον (Nymphaion) | Ort an der Mündung des Orontes, südlich von Seleukia Pieria | |||
| Nymphaeus | Νυμφαῖος (Nymphaios) | Nebenfluss des Tigris | Batman Çayı | Smith; | |
| Nymphas | Smith; | ||||
| Nymphasia | Smith; | ||||
| Nysa | Νύσα (Nysa) | mythischer Geburtsort des Dionysos, zugleich Name der Ebene, von der Persephone entführt wurde | |||
| Nysa, Athymbra | Νύσα (Nysa) | Stadt in Karien, am Mäander gelegen | 30 km östlich von Aydın, etwa 2 km nordwestlich des heutigen Dorfes Sultanhisar in der Türkei | Smith (1); | |
| Nysa | Νύσα (Nysa) | Stadt in Pisidien am Fluss Xanthos | Ptol. 5.3.7; Hierocl. p. 684; Smith (2); | ||
| Nysa | Νύσα (Nysa) | Stadt in Kappadokien | Smith (3); | ||
| Nysa | Νύσα (Nysa) | Dorf in Böotien | Smith (1); | ||
| Nysa | Νύσα (Nysa) | Stadt in Thrakien | Smith (2); | ||
| Nyssos | Smith; |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.