Linus Ullmark

Sven Linus Ullmark (* 31. Juli 1993 in Lugnvik) ist ein schwedischer Eishockeytorwart, der seit Juli 2021 bei den Boston Bruins aus der National Hockey League unter Vertrag steht. Zuvor war Ullmark bereits sechs Jahre für die Buffalo Sabres in der NHL aktiv.

Schweden  Linus Ullmark
Geburtsdatum 31. Juli 1993
Geburtsort Lugnvik, Schweden
Größe 193 cm
Gewicht 100 kg
Position Torwart
Nummer #35
Fanghand Links
Draft
NHL Entry Draft 2012, 6. Runde, 163. Position
Buffalo Sabres
KHL Junior Draft 2015, 4. Runde, 99. Position
HK Awangard Omsk
Karrierestationen
2009–2015 MODO Hockey
2015–2021 Buffalo Sabres
seit 2021 Boston Bruins

Karriere

Linus Ullmark (2013)

Linus Ullmark spielte in seiner Jugend unter anderem in der Nachwuchsabteilung von Kramfors-Alliansen in Kramfors, unweit seines Heimatortes Lugnvik. Während der Saison 2009/10 wechselte er zu MODO Hockey und durchlief dessen Juniorenteams, wobei er ab der Spielzeit 2012/13 regelmäßig in der J20 SuperElit zum Einsatz kam, der höchsten Nachwuchsspielklasse des Landes. Parallel dazu debütierte er in drei Spielen für das Profiteam von MODO in der Elitserien, der ranghöchsten Liga Schwedens. Anschließend wählten ihn die Buffalo Sabres im NHL Entry Draft 2012 an 163. Position aus. Das Folgejahr 2012/13 verbrachte der Torhüter ebenfalls hauptsächlich in der SuperElit und lief zudem leihweise für den Mora IK in der zweitklassigen Allsvenskan auf. Mit Beginn der Spielzeit 2013/14 etablierte er sich im Herrenteam von MODO und kam in seiner ersten kompletten Profisaison in 35 Spielen auf eine Fangquote von 93,1 %, mit der er die gesamte Liga anführte und daher mit der Honkens trofé als bester Torwart ausgezeichnet wurde.

In der Folge unterzeichnete Ullmark im Mai 2014 einen Einstiegsvertrag bei den Buffalo Sabres[1], jedoch wurde er für die folgende Saison zurück an seinen schwedischen Stammverein MODO verliehen. Nachdem er im KHL Junior Draft 2015 an 99. Position vom HK Awangard Omsk berücksichtigt wurde, wechselte der Schwede mit Beginn der Spielzeit 2015/16 fest in die Organisation der Sabres. Diese setzten ihn seither vorrangig bei ihrem Farmteam, den Rochester Americans, in der American Hockey League (AHL) ein, während er in seiner Rookie-Saison auch auf 20 Spiele für die Sabres in der National Hockey League (NHL) kam. An diese Einsatzzeiten konnte er in den folgenden Jahren jedoch nicht anknüpfen, so verzeichnete er 2016/17 eine sowie 2017/18 fünf NHL-Partien. Zur Saison 2018/19 erspielte er sich jedoch als Backup von Carter Hutton einen Platz im NHL-Aufgebot der Sabres. In den folgenden beiden Jahren war er jeweils der Torwart mit den meisten Einsätzen für Buffalo, ohne sich jedoch bisher als klare „Nummer 1“ zu etablieren.

Nach insgesamt sechs Spielzeiten im Trikot der Sabres verließ der Schwede das Team im Sommer 2021 und wechselte als Free Agent zu den Boston Bruins. Dort unterzeichnete er einen mit insgesamt 20 Millionen US-Dollar dotierten Vierjahresvertrag.

International

Ullmark kam in den schwedischen Nachwuchsnationalmannschaften sporadisch zu Einsätzen, ohne jedoch an einem größeren Turnier teilzunehmen. Während der Saison 2013/14 debütierte er für die A-Nationalmannschaft seines Heimatlandes im Rahmen der Euro Hockey Tour. Darüber hinaus gehörte er wenig später auch zum Kader der Tre Kronor bei der Weltmeisterschaft 2014 und gewann dort mit dem Team die Bronzemedaille, blieb dabei allerdings als dritter Torwart hinter Anders Nilsson und Joacim Eriksson ohne Einsatz.

Erfolge und Auszeichnungen

Karrierestatistik

Stand: Ende der Saison 2020/21

Reguläre Saison Playoffs
Saison Team Liga Sp S N OTN Min GT SO GTS Sv% Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2010/11 MODO Hockey J20 SuperElit 1 1 0 0 60 2 0 2,00 92,3
2011/12 MODO Hockey J20 SuperElit 25 1521 70 1 2,76 91,8 5 242 9 1 2,24 92,7
2011/12 MODO Hockey Elitserien 3 0 2 0 148 8 0 3,24 88,9
2012/13 MODO Hockey J20 SuperElit 23 18 5 0 1352 46 2 2,04 92,4 5 4 1 250 8 1 1,39 94,7
2012/13 Mora IK Allsvenskan 6 4 2 0 343 12 0 2,10 90,4
2012/13 MODO Hockey Elitserien 6 3 1 0 320 11 0 2,07 93,4 2 1 1 133 3 0 1,47 95,5
2013/14 MODO Hockey SHL 35 17 16 0 2043 71 3 2,08 93,1 2 0 2 127 9 0 4,24 89,9
2014/15 MODO Hockey SHL 35 12 20 0 1926 100 1 3,12 90,5
2015/16 Rochester Americans AHL 28 10 16 0 1582 90 0 3,41 90,2
2015/16 Buffalo Sabres NHL 20 8 10 2 1131 49 0 2,60 91,3
2016/17 Rochester Americans AHL 55 26 27 2 3202 153 1 2,87 90,9
2016/17 Buffalo Sabres NHL 1 0 1 0 59 3 0 3,06 91,7
2017/18 Rochester Americans AHL 44 21 12 10 2579 105 2 2,44 92,2 3 0 3 175 16 0 5,50 80,0
2017/18 Buffalo Sabres NHL 5 1 2 0 240 8 0 2,00 93,5
2018/19 Buffalo Sabres NHL 37 15 14 5 2103 109 2 3,11 90,5
2019/20 Buffalo Sabres NHL 34 17 14 3 2027 91 1 2,69 91,5
2020/21 Buffalo Sabres NHL 20 9 6 3 1118 49 0 2,63 91,7
J20 SuperElit gesamt 49 2933 80 1 2,41 92,1 10 492 17 2 1,80 93,7
Elitserien/Svenska Hockeyligan gesamt 79 32 39 0 4437 190 4 2,56 92,2 4 1 3 260 12 0 2,77 91,6
AHL gesamt 127 57 55 12 7363 348 3 2,84 91,2 3 0 3 175 16 0 5,50 80,0
NHL gesamt 117 50 47 13 6676 309 3 2,78 91,2

International

Vertrat Schweden bei:

Jahr Team Veranstaltung Resultat Sp S N Min GT SO GTS Sv%
2014 Schweden WM ohne Einsatz

(Legende zur Torhüterstatistik: GP oder Sp = Spiele insgesamt; W oder S = Siege; L oder N = Niederlagen; T oder U oder OT = Unentschieden oder Overtime- bzw. Shootout-Niederlage; Min. = Minuten; SOG oder SaT = Schüsse aufs Tor; GA oder GT = Gegentore; SO = Shutouts; GAA oder GTS = Gegentorschnitt; Sv% oder SVS% = Fangquote; EN = Empty Net Goal; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)

Commons: Linus Ullmark – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Sabres sign Ullmark to 3-year, Entry-Level Contract. nhl.com, 27. Mai 2014, abgerufen am 21. Juni 2018 (englisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.