Lim Hyo-jun

Lim Hyo-jun (Koreanisch:임효준, 林孝俊; * 29. Mai 1996 in Daegu) ist ein südkoreanischer Shorttracker.

Lim Hyo-jun
Nation Korea Sud Südkorea
Geburtstag 29. Mai 1996 (25 Jahre)
Geburtsort Daegu, Südkorea
Karriere
Status aktiv
Medaillenspiegel
Olympische-Medaillen 1 × 0 × 1 ×
WM-Medaillen 6 × 2 × 0 ×
 Olympische Winterspiele
Gold 2018 Pyeongchang 1500 m
Bronze 2018 Pyeongchang 500 m
 Shorttrack-Weltmeisterschaften
Gold 2018 Montreal 5000 m Staffel
Silber 2018 Montreal 1000 m
Silber 2018 Montreal 1500 m
Gold 2019 Sofia 5000 m Staffel
Gold 2019 Sofia Mehrkampf
Gold 2019 Sofia 1000 m
Gold 2019 Sofia 1500 m
Gold 2019 Sofia 3000 m
Platzierungen im Shorttrack-Weltcup
 Debüt im Weltcup 30. September 2017
 Weltcupsiege 6 (davon 5 Einzelsiege)
 500-m-Weltcup 1. (2018/19)
 1000-m-Weltcup 6. (2017/18)
 1500-m-Weltcup 4. (2017/18, 2018/19)
 Podiumsplatzierungen 1. 2. 3.
 500 Meter 2 2 0
 1000 Meter 1 0 0
 1500 Meter 2 0 1
 Staffel/Team 1 1 0
letzte Änderung: 18. März 2019

Werdegang

Lim hatte seinen ersten internationalen Erfolg bei den Olympischen Jugend-Winterspielen 2012 in Innsbruck. Dort holte er die Silbermedaille über 500 m und die Goldmedaille über 1000 m. Bei der Winter-Universiade 2017 in Almaty wurde er Vierter über 500 m. Zu Beginn der Saison 2017/18 debütierte er in Budapest im Shorttrack-Weltcup. Dabei gewann er die Rennen über 1000 m und 1500 m und belegte zudem den zweiten Platz im Rennen über 500 m. Im weiteren Saisonverlauf kam er im Weltcupeinzel dreimal unter die ersten Zehn und erreichte damit den siebten Platz im Gesamtweltcup über 1500 m, den sechsten Rang im Weltcup über 1000 m und den vierten Platz im Weltcup über 500 m. Außerdem siegte er im November 2017 in Seoul mit der Staffel. Beim Saisonhöhepunkt, den Olympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang, holte er die Goldmedaille über 1500 m.[1] Über 500 m gewann er in Pyeongchang die Bronzemedaille. Im März 2018 holte er bei den Weltmeisterschaften in Montreal über 1000 m und 1500 m jeweils die Silbermedaille und mit der Staffel die Goldmedaille. Im Mehrkampf wurde er Vierter. In der Saison 2018/19 gewann er mit zwei Siegen und einen zweiten Platz den Weltcup über 500 m. Zudem errang er einen dritten und einen ersten Platz und den vierten Platz im Weltcup über 1500 m. In Calgary wurde er Zweiter mit der Staffel. Bei den Weltmeisterschaften 2019 in Sofia gewann er fünfmal die Goldmedaille (Mehrkampf, 1000 m, 1500 m, 3000 m, Staffel).

Weltcupsiege

Weltcupsiege im Einzel

Nr. Datum Ort Disziplin
1. 30. September 2017 Ungarn Budapest 1500 m
2. 1. Oktober 2017 Ungarn Budapest 1000 m
3. 8. Dezember 2018 Kasachstan Almaty 1500 m
4. 3. Februar 2019 Deutschland Dresden 500 m
5. 10. Februar 2019 Italien Turin 500 m

Weltcupsiege im Team

Nr. Datum Ort
1. 19. November 2017 Korea Sud Seoul 1

Persönliche Bestzeiten

  • 0500 m 39,670 sek. (aufgestellt am 11. November 2018 in Salt Lake City)
  • 1000 m 1:22,283 min. (aufgestellt am 18. März 2018 in Montreal)
  • 1500 m 2:10,248 min. (aufgestellt am 10. Februar 2018 in Gangneung)
  • 3000 m 5:00,998 min. (aufgestellt am 10. März 2019 in Sofia)

Einzelnachweise

  1. Ergebnis OS 2018 1500 m

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.