Liga Leumit 2012/13

Die Liga Leumit 2012/13 war die 14. Spielzeit als der nur noch zweithöchsten israelischen Fußballliga. Sie begann am 24. August 2012 und endete am 20. Mai 2013.[1]

Liga Leumit 2012/13
MeisterMaccabi Petach Tikwa
AufsteigerMaccabi Petach Tikwa
Hapoel Ra’anana
Relegation ↓Beitar Tel Aviv Ramla
AbsteigerSekzia Nes Ziona
Hapoel Kfar Saba
Mannschaften16
Spiele296 + 1 Relegationsspiel
Tore712   2,41 pro Spiel)
TorschützenkönigOmer Golan
(Maccabi Petach Tikwa)
Liga Leumit 2011/12
Ligat ha’Al 2012/13
Liga Alef 2012/13 ↓

Vereine

Liga Leumit 2012/13 (Israel)
Lod
Ramat Gan
Umm al-Fahm
Javne
Spielorte der Liga Leumit 2012/13
Verein Stadt Vorsaison
Hapoel Petach TikwaPetach Tikwa1. Liga
Maccabi Petach TikwaPetach Tikwa1. Liga
Hapoel Ironi Rischon LeZionRischon LeZion1. Liga
Hapoel AschkelonAschkelon2. Liga
Hapoel Ra’ananaRa’anana2. Liga
Maccabi Ahi NazarethNazareth2. Liga
Maccabi HerzliaHerzlia2. Liga
Hapoel Kfar SabaKfar Saba2. Liga
Hapoel Bnei LodLod2. Liga
Hakoah Amidar Ramat GanRamat Gan2. Liga
Hapoel Nazareth IllitNazareth Illit2. Liga
Sekzia Nes ZionaNes Ziona2. Liga
Beitar Tel Aviv RamlaTel Aviv2. Liga
Maccabi Umm al-FahmUmm al-Fahm2. Liga
Hapoel JerusalemJerusalem2. Liga
Maccabi JavneJavne3. Liga

Vorrunde

In der Vorrunde wurde eine Doppelrunde zwischen allen 16 Mannschaften ausgespielt. Anschließend qualifizierten sich die acht bestplatzierten Vereine für die Aufstiegsrunde. Die letzten acht Vereine spielten in der Abstiegsrunde gegen den Abstieg in die drittklassige Liga Alef.

Tabelle

Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
1. Maccabi Petach Tikwa (A) 30 17 8 5 052:220 +30 59
2. Hapoel Nazareth Illit 30 15 9 6 038:230 +15 54
3. Hapoel Ra’anana 30 13 10 7 039:260 +13 49
4. Hapoel Petach Tikva (A) 30 13 8 9 038:350 +3 47
5. Hapoel Jerusalem 30 11 12 7 035:280 +7 45
6. Hapoel Ironi Rischon LeZion (A) 30 10 12 8 036:320 +4 42
7. Maccabi Herzlia 30 10 11 9 031:290 +2 41
8. Hapoel Bnei Lod 30 9 12 9 030:300 ±0 39
9. Maccabi Javne (N) 30 10 8 12 038:420 −4 38
10. Maccabi Umm al-Fahm 30 9 9 12 029:330 −4 36
11. Sekzia Nes Ziona 30 7 12 11 029:370 −8 33
12. Hakoah Amidar Ramat Gan 1 30 9 8 13 035:490 −14 33
13. Maccabi Ahi Nazareth 30 8 7 15 036:410 −5 31
14. Beitar Tel Aviv Ramla 30 7 9 14 034:500 −16 30
15. Hapoel Aschkelon 30 7 9 14 030:480 −18 30
16. Hapoel Kfar Saba 2 30 9 8 13 032:370 −5 26

Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an der Aufstiegsrunde
  • Teilnahme an der Abstiegsrunde
  • (A)Absteiger aus der Ligat ha’Al 2011/12
    (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    1 Hakoah Amidar Ramat Gan wurden wegen Verstosses gegen die Kontrollbehörden zwei Punkte abgezogen.
    2 Hapoel Kfar Saba wurden neun Punkte abgezogen.[2]

    Aufstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 1–8 nach der Vorrunde spielten im Anschluss um den Aufstieg. Zwischen den acht Teams wurde eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier bestplatzierten Vereine der Vorrunde erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die zwei besten Mannschaften in die Ligat ha'Al auf.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    1. Maccabi Petach Tikwa (A) 37 21 10 6 066:290 +37 73
    2. Hapoel Ra’anana 37 20 10 7 056:330 +23 70
    3. Hapoel Nazareth Illit 37 19 10 8 048:300 +18 67
    4. Hapoel Jerusalem 37 15 12 10 048:390 +9 57
    5. Hapoel Petach Tikva (A) 37 15 8 14 045:480 −3 53
    6. Hapoel Ironi Rischon LeZion (A) 37 11 15 11 044:430 +1 48
    7. Maccabi Herzlia 37 10 14 13 033:390 −6 44
    8. Hapoel Bnei Lod 37 10 13 14 037:420 −5 43

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Aufsteiger in die Ligat ha'Al 2013/14
  • (A)Absteiger aus der Ligat ha’Al 2011/12

    Abstiegsrunde

    Die Vereine auf den Plätzen 9–16 nach der Vorrunde spielten im Anschluss gegen den Abstieg. Zwischen den acht Teams wurde eine Einfachrunde ausgetragen. Die vier Vereine, die die Plätze 11–14 in der Vorrunde belegten erhielten dabei ein Heimspiel mehr als die anderen vier. Nach Abschluss der Runde stiegen die zwei letzten Mannschaften direkt in die drittklassige Liga Alef ab, der Drittletzte musste in die Relegation.

    Abschlusstabelle

    Pl. Verein Sp. S U NTore Diff. Punkte
    9. Maccabi Javne (N) 37 13 10 14 048:520 −4 49
    10. Maccabi Ahi Nazareth 37 13 8 16 049:470 +2 47
    11. Hakoah Amidar Ramat Gan 1 37 12 10 15 046:590 −13 44
    12. Maccabi Umm al-Fahm 37 10 11 16 039:440 −5 41
    13. Hapoel Aschkelon 37 10 11 16 038:570 −19 41
    14. Beitar Tel Aviv Ramla 37 9 13 15 045:580 −13 40
    15. Sekzia Nes Ziona 37 7 16 14 033:470 −14 37
    16. Hapoel Kfar Saba 2 37 10 11 16 037:450 −8 32

    Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. Siege – 4. geschossene Tore – 5. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore) – 6. Play-off-Spiel

  • Teilnahme an der Relegation gegen den Abstieg
  • Abstieg in die Liga Alef 2013/14
  • (N)Neuaufsteiger der letzten Saison
    1 Hakoah Amidar Ramat Gan wurden wegen Verstosses gegen die Kontrollbehörden zwei Punkte abgezogen.
    2 Hapoel Kfar Saba wurden neun Punkte abgezogen.

    Relegation

    Der 14. der zweiten Liga spielte gegen den Play-off Sieger der dritten Liga, Beitar Kfar Saba, um den Klassenerhalt. Der Zweitligist gewann und konnte somit die Klasse halten. Die Spiele fanden am 24. und 27. Mai 2013 statt.

    Gesamt Hinspiel Rückspiel
    Beitar Kfar Saba 2:4 Beitar Tel Aviv Ramla 1:1 1:3

    Einzelnachweise

    1. 2. Liga Israel 2012/13. In: soccerway.com. Abgerufen am 26. September 2020.
    2. Abzug von neun Punkten für Hapoel Kfar. In: one.co.il. 7. Januar 2013, abgerufen am 26. September 2020 (hebräisch).
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.