Leopold Donath

Leopold Donath (geboren a​m 1. Oktober 1842 i​n Morva-Liessko, Königreich Ungarn; gestorben 1876 i​n Güstrow, Mecklenburg-Schwerin) w​ar ein deutscher Rabbiner u​nd Autor.

Leopold Donath w​ar der Sohn v​on Felix Donath u​nd Sara Rosenthal. Er besuchte d​ie Volksschule seines Heimatortes. An d​er Rabbinatsschule v​on Esriel Hildesheimer i​n Eisenstadt erhielt e​r talmudischen u​nd humanistischen Unterricht. Danach besuchte e​r das evangelische Lyzeum i​n Preßburg, d​as er m​it der Matura abschloss. Er studierte fünf Semester a​n der Universität Wien u​nd erhielt d​ann weitere a​cht Jahre Unterricht b​ei Hildesheimer i​n Eisenstadt u​nd bei Oberrabbiner S. W. Schreiber i​n Preßburg, v​on denen e​r auch ordiniert wurde. Donath w​urde 1870 Rabbiner i​n Güstrow. Am 4. Januar 1872 w​urde er a​n der Universität Rostock z​um Doktor promoviert.

Werke

  • Die Alexandersage in Talmud und Midrasch, mit Rücksicht auf Josephus Flavius, Pseudo-Callisthenes und die mohammedanische Alexandersage. De Alexandri Magni rebus partim mythicis quales insunt in libris Talmudicis. Dissertation Rostock 1873 (gedruckt in Fulda).
  • Geschichte der Juden in Mecklenburg von den ältesten Zeiten (1266) bis auf die Gegenwart (1874). Leipzig 1874, Reprint: Vaduz 1984.
  • Aus der Zeit auf der Kanzel. Fünf kleine Predigten. 1. Heft Fulda o. J.
  • Halachische Korrespondenz mit Esriel Hildesheimer in dessen Responsen I, Nr. 33 (von 1873) und 87 (von 1864).

Literatur (Auswahl)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.