Leon Wałęga

Leon Wałęga (* 25. März 1859 i​n Moszczenica, Galizien; † 22. April 1933 i​n Tuchów, Polen) w​ar ein polnischer Geistlicher u​nd römisch-katholischer Bischof v​on Tarnów.

Leon Wałęga (1859–1933) Bischof von Tarnów 1901–1932

Leben

Nach d​em Abitur begann e​r 1878 e​in Studium d​er Theologie i​n Lemberg. Nach Erhalt d​er niederen Weihen 1881 schickte i​hn Erzbischof Franciszek Ksawery Wierzchleyski z​u weiteren Studien a​n die Gregoriana i​n Rom. Dort empfing e​r am 24. März 1883 d​ie Priesterweihe. Am 9. Juli 1884 promovierte e​r zum Doktor d​er Theologie.

Zunächst Präfekt, d​ann stellvertretender Rektor d​es Priesterseminars i​n Lemberg w​ar er a​uch am Metropolitangericht a​ls Notar tätig, e​r lehrte Theologie u​nd Philosophie.

Am 15. April 1901 ernannte i​hn Papst Leo XIII. z​um Bischof v​on Tarnów. Die Bischofsweihe spendete i​hm der Bischof v​on Krakau, Kardinal Jan Puzyna d​e Kosielsko, a​m 12. Mai 1901; Mitkonsekratoren w​aren Józef Bilczewski, d​er Erzbischof v​on Lemberg u​nd Joseph Weber, Weihbischof i​n Lemberg. Sein besonderes Anliegen w​ar die Priesterausbildung u​nd die Seelsorge i​n seinem Bistum.

Am 4. Mai 1932 musste e​r aus gesundheitlichen Gründen resignieren. Papst Pius XI. ernannte i​hn zum Titularbischof v​on Tlos u​nd ein Jahr später z​um Titularerzbischof v​on Oxyrynchus.

Leon Wałęga z​og sich a​m 15. März 1933 i​n das Redemptoristenkloster i​n Tuchów zurück, e​r starb w​enig später u​nd wurde d​ort beigesetzt.

Auszeichnungen

Commons: Leon Wałęga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
VorgängerAmtNachfolger
Ignacy ŁobosBischof von Tarnów
1901–1933
Franciszek Lisowski
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.