Leipziger 100-km-Lauf

Der Leipziger 100-km-Lauf, auch als "Leipziger 100 km Lauf am Auensee" bezeichnet, ist ein Ultramarathon, der seit 1990 im August in Leipzig stattfindet. Er wird vom Laufclub Auensee e. V. Leipzig ausgerichtet. Zur Veranstaltung gehört auch ein Volks- und Straßenlauf über 50 km.

Strecke

Beide Wettbewerbe werden auf einer nach den IAAF-Richtlinien mit dem Jones-Counter vermessenen 10-km-Rundkurs im Leipziger Auenwald ausgetragen.

Start und Ziel ist in Wahren im Stadion August-Bebel-Kampfbahn. 70 % der Strecke führen über befestigte Forst- und Parkwege, 30 % über Asphalt, die Strecke gilt offiziell als Straßenlauf und Bestenlisten-tauglich. Mit 15 Höhenmetern pro Runde ist der Kurs ausgesprochen flach, zudem ist er schattenreich.[1]

Geschichte

Von 1980 bis 1990 fand jährlich im April auf etwa derselben Strecke, aber nur über 4 Runden, der Auenseemarathon statt (als zweite Leipziger Marathonlauf-Serie neben dem seit 1977 bestehenden Leipzig-Marathon).[2] Am 22. September 1990 fand zum ersten Mal "Leipziger 100 km Lauf am Auensee" statt. Bis 1996 fand er jährlich im September statt, seitdem im August.[3]

1997, 2005 und 2016 wurde die Deutsche Meisterschaft im 100-km-Straßenlauf im Rahmen des Leipziger 100-km-Laufs ausgetragen.

Am 13. April 2002 wurde die Strecke von der Deutschen Ultramarathon-Vereinigung (DUV) zur Austragung der Deutschen Meisterschaft im 50-km-Straßenlauf verwendet. Es siegten Gerhard Neubauer in 3:14:40 h und Simone Stöppler in 3:52:32h.

Statistik

Streckenrekorde

100 km

  • Männer: 6:46:13 h, Rainer Müller (GER), 1997
  • Frauen: 7:29:04 h, Nele Alder-Baerens (GER), 2016

50 km

  • Männer: 3:10:31 h, Frank Merrbach (GER), 2016
  • Frauen: 3:46:46 h, Simone Stöppler (GER), 2008

100 km

Quelle: ARRS,[4] DUV[5]

Datum Männer Zeit Frauen Zeit
18. Aug. 2018 Marco Praße 8:02:49 Aida Stahlhut 09:09:41
19. Aug. 2017 Giovani Gonzalez Popoca 7:02:44 Tereza Zuzankova 08:09:17
20. Aug. 2016 André Collet (GER) 6:55:27 Nele Alder-Baerens (GER) 07:29:04
15. Aug. 2015 Adam Zahoran 7:28:28 Nadja Koch (GER) 09:18:33
16. Aug. 2014 Christian Jakob -2- (GER) 7:31:57 Heike Bergmann (GER) 09:13:38
17. Aug. 2013 Marco Bonfiglio 7:19:19 Natalia Gamm-Fuchs 09:29:19
18. Aug. 2012 Christian Jakob (GER) 7:48:05 Marika Heinlein (GER) 09:44:55
13. Aug. 2011 Hirofumi Oka -3- 7:27:59 Elke Musial (GER) 08:37:04
14. Aug. 2010 Hirofumi Oka -2- 7:19:19 Antje Krause (GER) 08:17:54
15. Aug. 2009 Hirofumi Oka (JPN) 7:43:21 Annett Bahlcke (GER) 09:39:05
16. Aug. 2008 Mario Pirotta (ITA) 7:48:30 Britta Schulz -2- 08:51:02
18. Aug. 2007 Karlheinz Wild (GER) 7:16:49 Britta Schulz (GER) 09:13:59
12. Aug. 2006 Jiří Krejčí (CZE) 7:42:43 Nicole Bornhütter (GER) 09:00:07
13. Aug. 2005 Michael Sommer (GER) 6:58:05 Carmen Hildebrand (GER) 08:19:55
14. Aug. 2004 Artur Kawecki (POL) 7:00:52 Jutta Kolenc (GER) 08:26:38
16. Aug. 2003 Thomas König (GER) 7:35:48 Anke Drescher -6- 08:52:21
21. Sep. 2002 Hartmut Seele (GER) 7:45:49 Anke Drescher -5- 08:43:40
25. Aug. 2001 Gerhard Neubauer -2- 7:24:41 Helga Backhaus (GER) 09:46:14
26. Aug. 2000 Erhold Lorwin -2- 7:35:24 Anke Drescher -4- 08:37:53
28. Aug. 1999 Erhold Lorwin (GER) 7:20:11 Anke Drescher -3- 08:15:37
29. Aug. 1998 Gerhard Neubauer (GER) 7:07:34 Anke Drescher -2- 08:17:52
16. Aug. 1997 Rainer Müller (GER) 6:46:13 Birgit Lennartz (GER) 07:57:03
7. Sep. 1996 Karsten Sörensen -2- 7:21:32 Anke Drescher (GER) 08:10:17
9. Sep. 1995 Gerald Dudacy (GER) 7:42:22 Bettina Wittpahl (GER) 10:28:58
10. Sep. 1994 Karsten Sörensen (GER) 7:28:24 Sigrid Eichner (GER) 10:04:59
11. Sep. 1993 Dietmar Knies -2- 7:04:53 Maria Schneider (GER) 08:56:48
12. Sep. 1992 Udo Fechner (GER) 7:42:24 Martina Butzek (GER) 10:09:44
14. Sep. 1991 Dietmar Knies (GER) 7:16:31 Bettina List (GER) 10:21:47
22. Sep. 1990 Albert Buntenbroich (GER) 7:40:15 Ingeborg Urbach (GER) 10:46:15

50 km

Quelle: DUV[6]

Datum Männer Zeit Frauen Zeit
2018 Benjamin Köhler 3:20:40 Christine Fischer 3:57:40
2017 Gerrit Wegener 3:20:25 Julia Jezek 3:57:20
2016 Frank Merrbach -2- 3:10:31 Dr. Sandra Otto 4:14:19
2015 Michael Sommer 3:19:43 Evelyn Franke 4:05:19
2014 Frank Merrbach 3:39:55 Pamela Veith -2- 4:00:06
2013 Dirk Kiwus 3:26:56 Pamela Veith 3:47:02
2012 Sven Eppelsheimer 3:34:31 Simone Stöppler -6- 4:11:57
2011 Ronald Gasch 3:33:15 Gabriele Werthmüller 3:53:08
2010 Ronald Speer 3:36:55 Manuela Röder 3:54:17
2009 Jörg Giebel -3- 3:16:00 Simone Stöppler -5- 4:00:51
2008 Jörg Giebel -2- 3:17:19 Simone Stöppler -4- 3:46:46
2007 Jörg Giebel 3:26:24 Nicole Bornhütter 3:56:51
2006 Sven Kersten 3:21:40 Simone Stöppler -3- 3:52:10
2005 Michael Becker 3:27:10 Simone Stöppler -2- 4:00:39
2004 Jörg Matthe 3:25:43 Simone Stöppler 4:01:04
2003 Hartmut Seele 3:26:43 Maria-Luisa Costetti (ITA) 3:51:54
2002 Bernd Zander 3:52:44 Petra Hasenstab 4:51:01
2001 Anton Kopiev 3:25:13 Ulrike Karthe 4:45:47
2000 Ulrich Grallath 3:22:04 Karin Albrecht -2- 4:24:52
1999 Frank Stockmann 3:39:22 Karin Albrecht 4:39:54
1998 Matthias Schodrowski 3:32:52 Gabriele Leythäuser 4:22:08
1997 Hans-Leo Moitroux 3:34:58 Heike Amft -2- 4:31:18
1996 Siegfried Seitz 3:15:11 Heike Amft 4:20:31

Fußnoten

  1. 31. Leipziger 100 km Lauf am Auensee 22.08.2020. Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V., abgerufen am 30. Juli 2020.
  2. Frank Gottert: Marathonstadt Leipzig. Die Marathonläufe in Leipzig 1897-2018. Leipziger Universitätsverlag, Leipzig 2019, ISBN 978-3-96023-232-2, S. 338367.
  3. Utras in Leipzig. Deutsche Ultramarathon-Vereinigung e.V., abgerufen am 30. Juli 2020.
  4. arrs.run: Leipzig am Auensee 100 km
  5. Leipziger 100-km-Lauf: Ergebnisse und Siegerliste (M/W)
  6. Leipziger 50-km-Lauf: Ergebnisse und Siegerliste (M/W)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.