Landwirtschafts-Simulator

Der Landwirtschafts-Simulator ist eine Simulationsspiel-Reihe des unabhängigen Entwicklers Giants Software aus Schlieren bei Zürich. Der erste Teil der Reihe war der Landwirtschafts-Simulator 2008. Weitere Versionen erschienen 2009 (Gold Edition), 2011 (Platin Edition), 2012 (Mobile), 2013 (Titanium Edition), 2014 (Mobile), 2015 (Gold Edition), 2016 (Mobile), 2017 (Platinum Edition), 2018 (Mobile) und 2019 (Platinum Edition), (Premium Edition), 2020 (Mobile), sowie 2022 (Season Pass erhältlich).

Landwirtschafts-Simulator
Entwickler Giants Software
Publisher Giants Software
Focus Interactive
Astragon
Erster Titel Landwirtschafts-Simulator 2008 (2008)
Letzter Titel Landwirtschafts-Simulator 2022 (2021)
Plattform(en) Windows, Mac, Xbox 360, Xbox One,

Xbox Series S, Xbox Series X, PS3, PS4, PS5, PS Vita, Nintendo 3DS, iOS, Android, Google Stadia, Windows Phone, Nintendo Switch, Commodore 64

Genre(s) Techniksimulation

Das Spiel ist das erfolgreichste Schweizer Computerspiel.[1][2] Es wurde zu einem der meistverkauften Computerspiele in Deutschland[3] und der Schweiz.[2] Auch in Frankreich oder England erfreute es sich einiger Beliebtheit. Der Landwirtschafts-Simulator 2013 verkaufte sich nach Angaben der Publisher mehr als zwei Millionen Mal.[4] Der Landwirtschafts-Simulator 22 wurde bereits 1,5 Millionen Mal verkauft (Stand: 30. November 2021).[5]

Spielprinzip

Das Spiel bietet zwei Spielmodi: Missionen und den zeitlich unbegrenzten Karrieremodus. Die Missionen übernehmen hierbei die Rolle des Tutorials, in deren Rahmen sich der Spieler mit dem Spielprinzip, den Gerätschaften und den Tätigkeiten vertraut machen kann und erste Eindrücke gewinnt. Typische Missionsziele sind zum Beispiel die Bearbeitung einer vorgegebenen Fläche mit einem landwirtschaftlichen Gerät, oder das Abfahren einer vorbestimmten Strecke auf Zeit.

Ziel des Karrieremodus ist es, durch die Bewirtschaftung von Feldern zu einem modernen und erfolgreichen Landwirt aufzusteigen. Anfangs beginnt der Spieler auf einem Bauernhof mit wenigen recht kleinen Maschinen, die im Spielverlauf mit dem erwirtschafteten Gewinn gegen größere Maschinen ausgetauscht werden können. Ein Wirtschaftssystem beeinflusst dabei die erzielten Preise für die Ernte. Eine einfache Wettersimulation und ein Tag-Nacht-Zyklus erfordern außerdem ein wenig Planung, wann welche Tätigkeiten ausgeführt werden können. Die Maschinen müssen mit Kraftstoff betankt und die Geräte mit Inhalt wie z. B. Saatgut befüllt werden. Die Spielfigur hingegen muss, wie bei manchen Simulationen üblich, nicht versorgt werden.

Ab der Version 2011 sind auch Tiere wie Kühe enthalten, in der 2013er Version kamen dann Schafe und Hühner hinzu, die neben der Ernte als weitere Einnahmequelle dienen. Zum 17er gibt es auch Schweine, im 19er kamen Pferde und Hunde dazu. Zudem können durch die Erzeugung von Strom weitere Einnahmen erwirtschaftet werden. Hierfür stehen dem Spieler frei platzierbare Sonnenkraftwerke und Windkraftanlagen zu Verfügung. Es ist außerdem möglich, eine Biogasanlage sowie Gewächshäuser und Bienenhäuser zu betreiben. Mit der Veröffentlichung von Landwirtschafts-Simulator 15 ist auch die Forstwirtschaft im Spiel integriert.

Bis einschließlich Landwirtschafts-Simulator 17 konnte man auch in jedem Spiel jeweils 100 Gegenstände auf der ersten Karte finden, um zusätzliche Belohnungen zu erhalten. Im Landwirtschafts-Simulator 2009 und 2011 waren es Glasflaschen (Belohnung: keine) im 2013er Hufeisen (Belohnung: eine Million Euro durch einen Topf voll Gold am Ende eines Regenbogens), im 15er (falsche) Goldmünzen (Belohnung: 250000 Liter jedes Fruchttyps durch einen Wunschbrunnen), sowie Goldnuggets im 17er (Belohnung: eine Million Euro). Seit dem Landwirtschafts-Simulator 22 gibt es wieder Gegenstände zum sammeln.

Seit dem Landwirtschafts-Simulator 22, gibt es wieder auf der Karte verteilte Gegenstände, die man finden kann. Auf den 3 Vanilla Maps, sind 3 verschiedene Arten von Gegenständen versteckt: Auf der amerikanischen Karte Elmcreek, sind insgesamt 100 Holzfiguren in verschieden Formen (Sähmaschine, Wassertank, Pferd, Schaf, Kuh, Schwein, Flug, Mähdrescher, Anhänger, Traktor) auf der Karte versteckt. Pro gefundenem Gegenstand, bekommt man eintausend Euro und pro vollständig gefundener Gruppe an Gegenständen, bekommt man 100.000 Euro. Zusätzlich werden pro vollständig gefundener Gruppe, die entsprechenden Figuren im Schaufenster von Cody's Toy Store ausgestellt. Auf der französischen Karte Haut-Beyleron, sind 20 Spielmodule zu finden (Belohnung: 50.000 Euro pro Spielmodul). Auf der Schweizer Karte Erlengrat, kann man insgesamt 12 Käsedreiecke finden (Belohnung: 10.000 Euro pro Käsedreieck).[6]

Mehrspieler-Modus

Ab der Version 2011 ist ein Mehrspieler-Modus enthalten, jedoch gibt es keinen zentralen Server. Die Verbindungen kommen deshalb über ein Peer-to-Peer-Verfahren zustande. Um den Modus nutzen zu können, müssen die beteiligten Spieler die gleichen Spielerweiterungen haben. Anfang 2013 wurde durch eine Crowdfunding-Aktion die Umsetzung von dedizierten Windows-Servern realisiert. Allerdings gilt dieses nicht für die Nintendo Switch Version. Mit der mobilen Version 2020 wurde der Mehrspieler-Modus im mobilen Bereich eingestellt. Seit dem Landwirtschafts-Simulator 22 ist plattforübergreifenedes Spielen möglich.

Spiele

Version Erscheinungsdatum Plattformen Tierarten Standardkarten
Landwirtschafts-Simulator 2008 14. April 2008 Windows keine Giants Island
Landwirtschafts-Simulator 2009 30. März 2009 Windows keine Giants Island
Landwirtschafts-Simulator 2009
Gold Edition[7]
06. Januar 2010 Windows keine Giants Island
Landwirtschafts-Simulator 2011 29. Oktober 2010 Windows Kühe
Landwirtschafts-Simulator 2011
Platin Edition[8]
22. September 2011 Windows Kühe
Landwirtschafts-Simulator 2012 3D[9] 29. März 2012 Nintendo 3DS keine
Landwirtschafts-Simulator 2012[10] September 2012
26. Juli 2012
Oktober 2012
Android
iOS
Windows Metro
keine
Landwirtschafts-Simulator 2013[11] 25. Oktober 2012 Windows, MacOS, PS3, Xbox360 Hühner, Kühe, Schafe Hagenstedt
Landwirtschafts-Simulator 2013
Titanium Edition[12]
10. Oktober 2013 Windows, MacOS, PS3, Xbox 360 Hühner, Kühe, Schafe Hagenstedt, Westbridge Hills
Landwirtschafts-Simulator 2014[13] Mobile: 28. November 2013
Handhelds: 05. Juni 2014
Android, iOS, Windows Phone, Nintendo 3DS, Kindle Fire, PS Vita Kühe
Landwirtschafts-Simulator 2015[14] PC: 30. Oktober 2014
Konsolen: 19. Mai 2015
Windows, MacOS, PS4, PS3, Xbox 360, Xbox One Hühner, Kühe, Schafe Bjornholm, Westbridge
Landwirtschafts-Simulator 2015
Gold Edition
Gold Expansion
Silver Expansion[15]
29. Oktober 2015 Windows
PS4, Xbox One
PS3, Xbox360
Hühner, Kühe, Schafe Bjornholm, Westbridge, Sosnovka
Landwirtschafts-Simulator 2016[13] 8. Mai 2015 Android, iOS, Windows Phone, kindle fire, PS Vita Kühe, Schafe
Landwirtschafts-Simulator 2017[13] 25. Oktober 2016 Windows, MacOS, PS4, Xbox One Hühner, Kühe, Schweine, Schafe Goldcrest Valley, Sosnovka
Landwirtschafts-Simulator 2017
Platinum Edition[16]
14. November 2017 Windows, MacOS, PS4, Xbox One Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Rinder Goldcrest Valley, Sosnovka, Estancia Lapacho
Landwirtschafts-Simulator 2018[13] 6. Juni 2017 Android, iOS, Nintendo 3DS, PS Vita
Landwirtschafts-Simulator Nintendo Switch 7. November 2017 Nintendo Switch Hühner, Kühe, Schweine, Schafe Goldcrest Valley, Sosnovka
Landwirtschafts-Simulator 2019[17] 20. November 2018 Windows, Mac, PS4, Xbox One, Commodore 64[18], Stadia Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Pferde, Hunde Ravenport, Felsbrunn
Landwirtschafts-Simulator 2019
Platinum Edition[19]
22. Oktober 2019 Windows, Mac, PS4, Xbox One Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Pferde, Hunde Ravenport, Felsbrunn
Landwirtschafts-Simulator 2019
Premium Edition[20]
12. November 2020 Windows, Mac, PS4, Xbox One Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Pferde, Hunde Ravenport, Felsbrunn, Erlengrat
Landwirtschafts-Simulator 2020[21] 3. Dezember 2019 Android, iOS, Nintendo Switch Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Pferde, Hunde Blue Lake Valley
Landwirtschafts-Simulator 2022[22] 22. November 2021 Windows, Mac, PS4, PS5, Xbox One, Xbox Series X, Stadia Hühner, Kühe, Schweine, Schafe, Pferde, Bienen, Hunde Elmcreek, Haut-Beyleron, Erlengrat

Modifikationen

Standardmäßig sind ausschließlich originale Landmaschinen und Geräte enthalten. Einige Hersteller sind zum Beispiel Deutz-Fahr, Case IH und Krone. Die fiktive Marke Lizard dient dazu, Modelle darzustellen, die aus lizenzrechtlichen Gründen nicht mit Markennamen genannt werden können. Mit Hilfe von „Mods“ lässt sich der Landwirtschafts-Simulator um neue Karten, Funktionen (z. B. Abfahrhelfer), Maschinen, Geräte und Objekte erweitern. Diese sogenannten „LS Mods“ lassen sich per Drag and Drop oder über den spielinternen „Modhub“ in das Spiel einfügen. Die Moddingszene wird dabei von Giants Software teilweise unter Berücksichtigung von Giants aufgestellten Bedingungen mit einem entwicklereigenen Downloadportal[23] und einem speziellen Portal für die Entwickler[24] unterstützt.

Darüber hinaus ist in manchen Versionen in der Collector’s Edition eine DVD mit Modding-Tutorials enthalten.[25] Auf dem Community Event FarmCon wurden bereits mehrfach Workshops angeboten, die als Inhalt bestimmte Technologien für das Modding hatten. So zum Beispiel LUA-Scripting, Texturen oder die Engine. Die Vorträge stellt Giants als Download zur Verfügung.[26]

Stellung im E-Sport

Für den Landwirtschafts-Simulator 2019 wurde die E-Sport-Liga Farming Simulator League von dem Entwickler Giants Software gegründet. Das Preisgeld soll sich dabei auf 250.000 Euro belaufen. Insgesamt sollen ab Sommer 2019 zehn Turniere in unterschiedlichen Orten in Europa ausgetragen werden. Für die einzelnen Runden gibt es Punkte, die eine Gesamtwertung für das Endspiel ergeben und kleinere Preisgelder. Das Preisgeld beim Endspiel liegt bei 100.000 Euro. Das Finale wird auf der FarmCon 2020 ausgetragen. Weitere Schauorte sind unter anderem die Gamescom in Köln und die Paris Games Week in Frankreich. Zuvor gab es auch die Farming Simulator Championship 2018, in der halb-professionelle Turniere im Landwirtschafts-Simulator ausgetragen wurden. Sponsoren sind unter anderem Logitech, Intel, Noblechairs und Nitrado, sowie Hersteller von echten Landwirtschaftsprodukten.[27]

Commons: Landwirtschafts-Simulator – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

    1. «Bauern sind Modder». In: 20 Minuten, abgerufen am 18. Oktober 2015
    2. Landwirtschafts-Simulator: Pflügen mit 600PS bei 60 km/h. In: Schweizer Radio und Fernsehen, abgerufen am 18. Oktober 2015
    3. „Landwirtschafts-Simulator 2011“: Hohe Verkaufszahlen und erste Mods. In: spiele.t-online.de, 28. Oktober 2010, abgerufen am 3. Oktober 2011
    4. Landwirtschafts-Simulator 2013 – Über 2 Millionen Mal verkauft. In: gamestar.de. Abgerufen am 11. Juli 2015.
    5. Landwirtschafts-Simulator 22: Neuer Rekord mit 1,5 Millionen Verkäufen - News | GamersGlobal.de. Abgerufen am 12. Dezember 2021.
    6. Owen Singh: Farming Simulator 22: All Hidden Collectibles (Locations). 25. November 2021, abgerufen am 19. Februar 2022 (amerikanisches Englisch).
    7. Landwirtschafts-Simulator Gold Edition. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    8. Landwirtschafts-Simulator Platin Edition. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    9. Landwirtschafts-Simulator 2012 3D. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    10. Landwirtschafts-Simulator 2012 - Offizieller Trailer (iOS, Android, Metro). Abgerufen am 1. Juli 2021.
    11. Landwirtschafts-Simulator 13 PC. Abgerufen am 28. September 2013.
    12. Farming Simulator 2013 Titanium Edition bei Steam. Abgerufen am 16. November 2018.
    13. GIANTS Software. Abgerufen am 16. November 2018 (englisch).
    14. Farming Simulator 15 bei Steam. Abgerufen am 16. November 2018.
    15. Farming Simulator 15 GOLD Edition – Launch Trailer. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    16. Landwirtschafts Simulator 17: Platinum Edition - Release Trailer. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    17. Offizielle Webseite | Landwirtschafts-Simulator. Abgerufen am 16. November 2018.
    18. Offizielle Webseite | Landwirtschafts-Simulator C64-Edition. Abgerufen am 16. November 2018.
    19. Landwirtschafts-Simulator 19 Platinum Edition – Launch Trailer. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    20. Landwirtschafts-Simulator 19 – Premium Edition: Reveal-Trailer. Abgerufen am 1. Juli 2021.
    21. Offizielle Webseite | Landwirtschafts-Simulator. Abgerufen am 4. Januar 2020.
    22. Florian Franck, Géraldine Hohmann: Landwirtschafts-Simulator 22 kündigt Release und ersehnte Features an. In: gamestar.de. Webedia Gaming GmbH, 22. Juni 2021, abgerufen am 27. Juni 2021.
    23. Modhub
    24. GDN
    25. Landwirtschafts-Simulator 22:Collector's Edition, Produktionsketten & US-Map enthüllt. Abgerufen am 24. September 2021.
    26. FarmCon 18 Media Vault | Landwirtschafts-Simulator. Abgerufen am 24. September 2021.
    27. Landwirtschafts-Simulator als E-Sport – Liga mit 250.000 Euro Preisgeld. 24. Januar 2019, abgerufen am 25. Januar 2019.
    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.