LG U+ Cup 3-Cushion Masters 2016
Das LG U+ Cup 3-Cushion Masters 2016 war ein Karambolage-Einladungsturnier in der Disziplin Dreiband. Die zweite Auflage wurde vom 8. bis zum 11. November 2016 in Seoul ausgetragen.[1]
| LG U+ Cup 3-Cushion Masters 2016 | |
|---|---|
| Turnierdaten | |
| Turnierart: | Einladungsturnier |
| Turnierformat: | Round Robin / K.-o.-System |
| Ausrichter: | ACBC / LG Group |
| Turnierdetails | |
| Austragungsort: | IFC Mall, Seoul, |
| Eröffnung: | 8. November 2016 |
| Endspiel: | 11. November 2016 |
| Teilnehmer: | 16 |
| Titelverteidiger: | |
| Sieger: | |
| 2. Finalist: | |
| 3. Platz: | • • |
| Preisgeld: | 160.000.000 ₩ (~ 126.400 €) (Stand: 9. November 2016) |
| Rekorde | |
| Bester GD: | 1,806 |
| Bester ED: | 3,076 |
| Höchstserie (HS): | 18 |
| Spielstätte auf der Karte | |
| ← 2015 | 2017 → |
Preisgeld
Das Gesamtpreisgeld stieg zum Vorjahr um fast 50 % von 110 auf 160 Millionen Won (KRW). Auch ist die Verteilung des Preisgeldes zu Gunsten der Zweit- und Drittplatzierten besser/fairer ausgefallen.[1]
| Platz | Preisgeld KRW | Preisgeld EUR |
|---|---|---|
| Finalrunde | ||
| Sieger | 70.000.000 ₩ | ~ 55.290 € |
| Finalist | 30.000.000 ₩ | ~ 23.695 € |
| Halbfinalisten | 10.000.000 ₩ | ~ 7.898 € |
| Gruppenphase A–D | ||
| Platz 1 | 3.000.000 ₩ | ~ 2.369 € |
| Platz 2 | 2.500.000 ₩ | ~ 1.974 € |
| Platz 3 | 2.000.000 ₩ | ~ 1.579 € |
| Platz 4 | 1.500.000 ₩ | ~ 1.184 € |
| Boni | ||
| Höchstserie | 2.000.000 ₩ | ~ 1.579 € |
| Bester GD | 2.000.000 ₩ | ~ 1.579 € |
| Summe | ||
| (ausgezahlt) | 160.000.000 ₩ | ~ 126.400 € |
Wechselkurs 1 KRW = 0,00079 EUR (Stand: 9. November 2016)
Modus
Die Teilnehmer wurden in vier Gruppen (A–D) zu je vier Spielern aufgeteilt. Es wurde im Round Robin-Modus auf 40 Punkte gespielt. Die Gruppenersten kamen ins Halbfinale der Endrunde. Dort wurde dann auch auf 40 Punkte im K.-o.-System gespielt. Es standen zwei Matchbillards zur Verfügung, an denen gleichzeitig gespielt wurde. Nachstöße sind während des gesamten Turniers zulässig. In den KO-Spielen gab es bei einem Unentschieden eine Verlängerung.
Turnierstatistik
Gruppen A/B
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Gruppen C/D
|
| ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Endrunde
Abschlusstabelle
| MP | Match Punkte (Sieger = 2; Unentschieden = 1; Verlierer = 0) |
| SV | Satzverhältnis (nur bei Turnieren im Satzsystem) |
| Pkte. | Erzielte Karambolagen |
| Aufn. | benötigte Aufnahmen |
| GD | Generaldurchschnitt |
| MGD | Mannschafts-Generaldurchschnitt |
| BED | Bester Einzeldurchschnitt eines Spielers |
| BEMD | Bester Einzeldurchschnitt einer Mannschaft |
| BSD | Bester Satzdurchschnitt eines Spielers |
| HS | Höchstserie |
| WRP | Weltranglistenpunkte |
| Endklassement[3] | ||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Phase | Platz | Name | MP | Pkt. | Aufn. | GD | BED | HS |
| Finale | 1 | 8 | 188 | 140 | 1,342 | 2,667 | 15 | |
| 2 | 8 | 195 | 108 | 1,805 | 2,500 | 12 | ||
| Halb- finale |
3 | 6 | 158 | 123 | 1,284 | 2,000 | 8 | |
| 4 | 142 | 107 | 1,327 | 1,600 | 11 | |||
| Gruppen- phase |
5 | 4 | 102 | 62 | 1,645 | 1,818 | 18 | |
| 6 | 4 | 108 | 70 | 1,543 | 2,105 | 9 | ||
| 7 | 4 | 119 | 80 | 1,488 | 1,905 | 13 | ||
| 8 | 4 | 91 | 67 | 1,358 | 1,818 | 15 | ||
| 9 | 3 | 112 | 62 | 1,806 | 2,353 | 14 | ||
| 10 | 3 | 94 | 58 | 1,621 | 2,353 | 10 | ||
| 11 | 2 | 111 | 65 | 1,708 | 3,076 | 15 | ||
| 12 | 2 | 103 | 66 | 1,561 | 2,857 | 10 | ||
| 13 | 2 | 98 | 74 | 1,324 | 1,429 | 7 | ||
| 14 | 0 | 105 | 64 | 1,641 | --- | 10 | ||
| 15 | 0 | 87 | 55 | 1,582 | --- | 7 | ||
| 16 | 0 | 64 | 67 | 0,955 | --- | 7 | ||
Einzelnachweise
- Markus Schönhoff: Rekord Preisgeld beim LGU-Cup: 58.000 € für den Sieger. LG U+ Cup 3-Cushion Masters - Seoul (KOR). Kozoom, Oktober 2016, archiviert vom Original am 20. November 2016; abgerufen am 24. Oktober 2016.
- Spielergebnisse. Kozoom, November 2016, abgerufen am 24. Oktober 2016.
- Abschlusstabelle. Kozoom, abgerufen am 22. November 2016.


