LC Brühl Handball
Der LC Brühl Handball ist ein Schweizer Frauen-Handballverein aus St. Gallen. Mit 31 Meister- und 10 Cuptiteln ist der LC Brühl Handball der erfolgreichste Frauen-Handballverein der Schweiz. Der Verein spielt in der Kreuzbleiche Halle in St. Gallen, die ein Fassungsvermögen von rund 3'500 Sitzplätzen hat.
| Voller Name | LC Brühl Handball St. Gallen | ||
| Spitzname(n) | LCB | ||
| Gegründet | 1965 | ||
| Halle | Kreuzbleiche Halle, St. Gallen | ||
| Plätze | 3.500 Plätze | ||
| Präsident | |||
| Trainer | Vroni Keller | ||
| Liga | SPAR Premium League 1 | ||
| 2018/19 | |||
| Rang | Schweizer Meister | ||
| Nat. Pokal | Halbfinale | ||
| Website | www.lcbruehl.ch | ||
| |||
Der LC Brühl Handball verfügt über Nachwuchsteams aller Altersgruppen, von U9 (unter 9 Jahre) bis zu U18, gefördert wird sowohl der Leistungs- als auch der Breitensport. Auch die Nachwuchsteams des LC Brühl Handball erlangten mehrere Schweizer Meistertitel.
Erfolge
- 31-facher Schweizer Meister (2 × 11 Titel in Folge)
- 10-facher Schweizer Cupsieger
- 3-facher SuperCupsieger
- 29 Teilnahmen am Europacup (1989 im Halbfinal, 2006 im Viertelfinal)
- Diverse Schweizer Meistertitel im Nachwuchsbereich
Ehemalige Spielerinnen
| Desirée Bochsler-Müller | Flügel links | ||
| Josy Beer | Flügel links | ||
| Petra Diener | Torhüterin | ||
| Sara Hämmerli | Torhüterin | ||
| Sonja Heule | Rückraum | ||
| Marilene Holzhauser | Kreis | ||
| Vroni Keller | Rückraum | ||
| Yvonne Rey | Flügel rechts | ||
| Katja Rombach | Rückraum mitte | ||
| Esther Rüthemann | Rückraum | ||
| Linda Walser | Torhüterin |
Rückblick 1968–2017
| Saison | Nationalliga A | Schweizer Cup (*) | Europacup | Trainer/in |
|---|---|---|---|---|
| 1968/69 | Inoffizieller Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1969/70 | Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1970/71 | Schweizer Meister | – | Vorrunde | Paul Spiess |
| 1971/72 | Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1972/73 | Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1973/74 | Schweizer Meister | – | Achtelfinale | Paul Spiess |
| 1974/75 | Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1975/76 | Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1976/77 | Schweizer Meister | – | Achtelfinale | Paul Spiess |
| 1977/78 | Schweizer Meister | – | – | Paul Spiess |
| 1978/79 | Schweizer Meister | – | – | Christa Bernecker & Paul Spiess |
| 1979/80 | Schweizer Meister | – | – | Christa Bernecker |
| 1980/81 | 2. Rang | – | Achtelfinale | |
| 1981/82 | ? | – | – | |
| 1982/83 | ? | – | – | |
| 1983/84 | ? | – | – | |
| 1984/85 | ? | – | – | |
| 1985/86 | ? | – | – | |
| 1986/87 | Schweizer Meister | – | 1/8-Final Cupsieger-Cup | Markus Zöllig |
| 1987/88 | Schweizer Meister | – | 1. Runde | Markus Zöllig |
| 1988/89 | Schweizer Meister | – | 1. Runde | Markus Zöllig |
| 1989/90 | Schweizer Meister | – | Halbfinale | Alex Bruggmann |
| 1990/91 | Schweizer Meister | – | Achtelfinale | Alex Bruggmann |
| 1991/92 | Schweizer Meister | – | Achtelfinale | Alex Bruggmann |
| 1992/93 | Schweizer Meister | – | Achtelfinale | Alex Bruggmann |
| 1993/94 | Schweizer Meister | – | 1. Runde | Alex Bruggmann |
| 1994/95 | Schweizer Meister | – | 1. Runde | Maura Graglia |
| 1995/96 | Schweizer Meister | – | 1. Runde | Maura Graglia |
| 1996/97 | Schweizer Meister | – | 1. Runde | Maura Graglia |
| 1997/98 | 2. Rang | – | 1. Runde | Maura Graglia |
| 1998/99 | 2. Rang | – | 2. Runde | Maura Graglia |
| 1999/00 | 4. Rang | – | 2. Runde | Josy Beer |
| 2000/01 | 3. Rang | – | Verzicht | Zoltán Balogh |
| 2001/02 | Schweizer Meister | Cupsieger | 2. Runde | Zoltán Balogh |
| 2002/03 | Schweizer Meister | Cupsieger | 2. Runde | Zoltán Balogh |
| 2003/04 | 2. Rang | Cupsieger | 3. Runde EHF-Cup | Vroni Keller |
| 2004/05 | 4. Rang | Viertelfinale | 1. Runde Cupsieger-Cup | Vroni Keller |
| 2005/06 | 3. Rang | Cupsieger | 1/4-Final Challenge-Cup | Vroni Keller |
| 2006/07 | Schweizer Meister | Achtelfinale | 3. Runde Cupsieger-Cup | Vroni Keller |
| 2007/08 | Schweizer Meister | Cupsieger | 3. Runde EHF-Cup | Vroni Keller |
| 2008/09 | Schweizer Meister | Cupsieger | 3. Runde EHF-Cup | Vroni Keller |
| 2009/10 | 3. Rang | Cupsieger | 3. Runde EHF-Cup | Vroni Keller |
| 2010/11 | Schweizer Meister | Finalist | 2. Runde Cupsieger-Cup | Vroni Keller |
| 2011/12 | Schweizer Meister | Cupsieger | 2. Runde Cupsieger-Cup | Vroni Keller |
| 2012/13 | 2. Rang | Halbfinale | 2. Runde Cupsieger-Cup | Vroni Keller |
| 2013/14 | 3. Rang | Achtelfinale | 1. Runde EHF Cup | Vroni Keller |
| 2014/15 | 3. Rang | Halbfinale | 2. Runde EHF Cup | Vroni Keller |
| 2015/16 | 2. Rang | Cupsieger | 2. Runde EHF Cup | Werner Bösch |
| 2016/17 | Schweizer Meister | Cupsieger | 1. Runde EHF Cup | Werner Bösch |
| 2017/18 | 2. Rang | Finalist | 2. Runde EHF Cup | Werner Bösch |
| 2018/19 | Schweizer Meister | Halbfinale | 1. Runde EHF Cup | Rolf Erdin |
(*) erste Austragung in der Saison 1999/00
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.