Kulturkirche

„Kulturkirche“ ist eine Wortneuschöpfung von kirchlichen Verantwortlichen und wird nicht einheitlich gebraucht. Zuweilen ist auch von „Kunststation“ oder allgemeiner von „Themenkirche“ die Rede. Man versteht darunter im deutschsprachigen Raum eine Kirche, die zeitweise oder nur noch für gesellschaftliche oder künstlerische Zwecke genutzt wird. Dabei werden mit dem mehrdeutigen Wort sowohl Kirchen bezeichnet, die neben der kulturellen Nutzung weiterhin für Gottesdienste genutzt werden als auch profanierte Kirchengebäude.

Beispiele für Kulturkirchen in Mischnutzung sind:

Beispiele für Kulturkirchen nach Profanierung sind:

Beispiele für Kulturkirchen im europäischen Ausland:

Einzelnachweise

  1. Raum – Christuskirche Bochum. In: christuskirche-bochum.de. Abgerufen am 9. Februar 2019.
  2. https://www.lutherkirche-nippes.de/projekte/kulturkirchekoeln/
  3. Andreas Mertin: Saint Eustache. Eine Kulturkirche. In: Ta katoptrizomena : Magazin für Theologie und Ästhetik. Nr. 60, 2009, ISSN 1616-8925 (theomag.de [abgerufen am 9. Februar 2019]).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.