Krug (Rüstung)
Die Krug (englisch Pot Lid Armor ‚Topfdeckelrüstung‘, russisch zertsalo, oder zertsalny dospekh ‚Spiegelrüstung‘) ist eine Schutzwaffe aus Persien, Indien, Russland und dem osmanischen Reich.
Krug (Rüstung) | |
---|---|
Krug als Ausstellungsstück Nr. 32.75.248a im Metropolitan Museum of Art | |
Angaben | |
Waffenart: | Schutzwaffe |
Bezeichnungen: | Krug, englisch Pot Lid Armor, übers. Topfdeckelrüstung |
Verwendung: | Rüstung |
Einsatzzeit: | etwa 16. Jahrhundert |
Ursprungsregion/ Urheber: |
Perserreich, Indien, Russland, Osmanisches Reich, |
Verbreitung: | Perserreich, Indien, Russland, Osmanisches Reich |
Listen zum Thema |
Beschreibung
Die Krug besteht in der Regel aus Stahlplatten oder Stahllamellen und Kettenrüstung. Rüstungen dieser Art wurden im Osmanischen Reich, Indien, Russland und im Perserreich benutzt. Die Rüstungen bestehen aus Platten oder Lamellenpanzern, die mit Kettenrüstungsstücken zusammengehalten werden. Die namengebenden Rüstungsplatten sind die Platten auf dem Bauch und dem Rücken. Sie sind rund und aus einem Stück im Hochrelief getrieben. Die große Ähnlichkeit zu den Deckeln von Kochtöpfen gab der Rüstung ihren deutschen und englischen Namen, wie es beim Topfhelm ähnlich bekannt ist. Zum Gebrauch wurden die beiden Rüstungsteile über einem Kettenhemd angezogen und an den Seiten sowie am Rüstungskragen (Gorget) miteinander verbunden. Dann wurde die Rüstung mit Ober- und Unterarmschienen (Bazu Band in Persien oder Dastana in Indien), Handschuhen, einer Hose aus Kettenrüstung, Bein- und Knieschienen sowie Kettenstiefeln ergänzt. Als Helm diente meist eine Zischägge. Die Krug besitzen oft eine Unterlage aus Stoff und sind an den Außenkanten mit vielen Fransen verziert. Je nach Herkunftsland sind lokale Unterschiede vorhanden. An russischen Rüstungen dieser Art wurden statt Platten oft Lamellenpanzer verwendet.[1][2]
Die Abteilung der Waffensammlung (Arms and Armor) des Metropolitan Museum of Art stellt ein bekanntes Exemplar dieser Topfdeckelrüstung aus, welches aus der Sammlung von George Cameron Stone stammt.[3]
Siehe auch
Literatur
- H. Russell Robinson: Oriental Armour. Verlag Courier Dover Publications, Mineola 2002, ISBN 0-486-41818-9, S. 29 (Reprint).
- George Cameron Stone: A glossary of the construction, decoration, and use of arms and armor in all countries and in all times together with some closely related subjects. Dover Publications, Mineola, N.Y. 1999, ISBN 0-486-40726-8, S. 39, 70 (englisch).
Weblinks
- Krug bei Photobucket. Foto: Museum Stibbert, Florenz (Memento vom 27. Januar 2007 im Internet Archive)
- Krug eines Reiters. Pferd mit Rossharnisch (Memento vom 27. Januar 2007 im Internet Archive)
Einzelnachweise
- H. Russell Robinson: Oriental Armour. 2002, ISBN 0-486-41818-9, S. 29.
- George Cameron Stone: A glossary of the construction, decoration, and use of arms and armor in all countries and in all times together with some closely related subjects. Dover Publications, Mineola, N.Y. 1999, ISBN 0-486-40726-8, S. 39 (englisch, eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).
- Metropolitan Museum of Art, USA: Objektbeschreibung: Breastplate (Krug) and Backplate 16th century. Accession Number: 36.25.61a,b. (Nicht mehr online verfügbar.) Met, archiviert vom Original; abgerufen am 14. April 2021.