Krems Triathlon

Der Krems Triathlon war eine von 1994 bis 2018 jährlich in Krems an der Donau stattfindende Triathlon-Sportveranstaltung. Er gilt als eine der ältesten Triathlon-Veranstaltungen in Österreich.

Krems Triathlon
Austragungsort Krems an der Donau
Osterreich Österreich
Erste Austragung 1994
Letzte Austragung 2018
Veranstalter TRV Krems (bis 2017)
Bestzeit Veranstaltungs GmbH (2018)
Rekorde
Distanz 1,5 km

40 km
10 km

Streckenrekord Männer: 1:44:39 h, 2010
Osterreich Franz Höfer
Frauen: 1:59:44 h, 2013
Osterreich Eva Wutti
Website Offizielle Website

Organisation

Der Wettbewerb wurde seit 1994 vom TRV Krems über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) ausgetragen.

2010 musste der ursprünglich wie üblich für Anfang August geplante Krems Triathlon wegen des Hochwassers erst abgesagt werden und das Rennen wurde dann im September nachgeholt. Der Triathlon wurde bis 2010 im Bereich des Behördenhafens ausgetragen und wurde 2011 in den Bereich des Industriehafengeländes verlegt, wo es keine Gefahr von Hochwasser gibt.

Blick auf die Altstadt von Krems
Simone Fürnkranz – Sechsfache Siegerin auf der Olympischen Distanz

In den Jahren 2013 und 2014 wurde ein Rennen auf der Sprintdistanz ausgerichtet (0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen): So gab es 2013 zwei Distanzen und 2014 gab es kein Rennen auf der Olympischen Distanz.

Bei diesem Rennen werden auch jährlich die Niederösterreichischen Landesmeisterschaften Triathlon in verschiedenen Klassen ausgerichtet.[1]

Im Juli 2017 war es die 23. Austragung und Simone Fürnkranz konnte zum bereits sechsten Mal das Rennen auf der Olympischen Distanz gewinnen.

Die Organisation wurde bis 2017 durch den Triathlonverein TRV Krems durchgeführt und 2018 durch die Bestzeit Veranstaltungs GmbH übernommen, die z. B. auch den Ironman 70.3 Austria in St. Pölten organisiert. Für 2019 wurde keine Austragung des Rennens in Krems, sondern stattdessen der Traismauer Triathlon am 4. August 2019 angekündigt.

Streckenverlauf

  • Das Schwimmen über 1,5 km geht über zwei Runden im Hafenbecken von Krems.
  • Die Radstrecke über 40 km führt als Wendepunktstrecke hinein ins Kremstal bis Untermeisling und von dort wieder zurück ans Donauufer.
  • Die Laufstrecke über 10 km wird über vier Runden entlang der Donau und über den „Treppelweg“ absolviert und das Ziel liegt wieder im Bereich des Industriehafengeländes.

Streckenrekorde

  • Der Streckenrekord wird seit 2010 vom Tiroler Franz Höfer mit seiner Siegerzeit von 1:44:39 h gehalten.
  • Bei den Frauen beendete Eva Wutti aus Kärnten das Rennen in Krems 2013 als schnellste Frau nach 1:59:44 h.[2]

Ergebnisse

Olympische Distanz

Das Rennen über die Olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und 10 km Laufen) wird seit 1994 ausgetragen.

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
5. Aug. 2018Osterreich Michael WeissOsterreich Georg EnzenbergerOsterreich Christian Nindl
30. Juli 2017Osterreich Nikolaus Wihlidal -3-
7. Aug. 2016Osterreich Nikolaus Wihlidal -2-Ungarn Kristof AnheuerUngarn David Ruzsas
2. Aug. 2015Osterreich Thomas StegerOsterreich Nikolaus WihlidalUngarn David Hanko
4. Aug. 2013Osterreich Nikolaus WihlidalUngarn Peter BajaiTschechien Tomas Kabrhel
5. Aug. 2012Ungarn David RuzasOsterreich Max RenkoUngarn Peter Bajai
7. Aug. 2011Osterreich Franz Höfer -3-Osterreich Dominik BergerUngarn David Ruzsas
12. Sep. 2010Osterreich Franz Höfer -2- (SR)Osterreich Nikolaus WihlidalOsterreich Dominik Berger
1. Aug. 2009Osterreich Norbert LangbrandtnerOsterreich Nikolaus WihlidalOsterreich Vincent Rieß
2. Aug. 2008Osterreich Franz HöferTschechien Vladimir PospichalOsterreich Norbert Domnik
2007Osterreich Manuel Wutscher
29. Juli 2006Slowakei Andrej OrlickyOsterreich Alexander FrühwirthOsterreich Markus Müller
2005Osterreich Gerald Horvath
2004Osterreich Bernhard Hiebl
2003Osterreich Alexander Krenn
2002Osterreich Alexander Frühwirth -3-
2001Osterreich Johannes Enzenhofer
2000Osterreich Alexander Frühwirth -2-
1999Osterreich Alexander Frühwirth
1998Osterreich Adolf Hanel -4-
Aug. 1997Osterreich Daniel Hechenblaikner
1996Osterreich Adolf Hanel -3-
1995Osterreich Adolf Hanel -2-
1994Osterreich Adolf Hanel
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2018Osterreich Simone KumhoferOsterreich Christiana ButterFinnland Heini Jaako-Blunder
2017Osterreich Simone Fürnkranz -6-Osterreich Michaela RudolfOsterreich Ursula Kirchberger
2016Osterreich Simone Fürnkranz -5-Osterreich Dominique LothallerOsterreich Michaela Rudolf
2015Osterreich Simone Fürnkranz -4-Osterreich Anita SchoderbeckOsterreich Ursula Kirchberger
2013Osterreich Eva Wutti (SR)Osterreich Simone FürnkranzTschechien Jitka Simakova
2012Osterreich Simone Fürnkranz -3-Tschechien Gabriela LoskotovaOsterreich Nathalie Alexander
2011Osterreich Simone Fürnkranz -2-Osterreich Michaela RudolfOsterreich Daniela Rechberger
2010Deutschland Renate Forstner -3-Osterreich Lydia BencicOsterreich Michaela Rudolf
2009Deutschland Renate Forstner -2-Osterreich Michaela RudolfOsterreich Eva Wutti
2008Deutschland Renate ForstnerOsterreich Simone FürnkranzOsterreich Kamilia Davidova
2007Osterreich Simone Fürnkranz
2006Osterreich Lisa Hütthaler -3-Ungarn Reka BrassayOsterreich Simone Fürnkranz
2005Osterreich Lisa Hütthaler -2-
2004Osterreich Lisa Hütthaler
2003Osterreich Monika Altenreiter -3-
2002Schweiz Andrea Geier
2001Osterreich Monika Altenreiter -2-
2000Osterreich Monika Altenreiter
1999Ungarn Gabriella Piros
1998Anika Gög
1997Ungarn Nikolett Pecsi
1996Osterreich Monika Feuersinger
1995Tschechien Michaela Novakova -2-
1994Tschechien Michaela Novakova

(SR: Streckenrekord)

Sprintdistanz

0,75 km Schwimmen, 20 km Radfahren und 5 km Laufen

MännerFrauen
Datum/JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
3. Aug. 2014Osterreich Nikolaus WihlidalKenia Tom CurtisOsterreich Wolfgang Mangold
4. Aug. 2013Osterreich Hannes SchirmannTschechien Václav GlaserDeutschland Clemens Ostendorf
JahrErster PlatzZweiter PlatzDritter Platz
2014Osterreich Simone FürnkranzOsterreich Sylvia GehnböckOsterreich Jacqueline Kallina
2013Osterreich Jaqueline KallinaOsterreich Sandra StudirachOsterreich Dani Dworzak

Einzelnachweise

  1. Fürnkranz lässt Serie nicht abreißen (9. August 2016)
  2. Ein klarer Fall für die Titelverteidiger (1. August 2017)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.