Kremlin Cup (Russisches Billard)

Der Kremlin Cup (russisch Кубок Кремля Kubok Kremlja) ist ein jährlich ausgetragenes Billardturnier im Olimpijski in der russischen Hauptstadt Moskau. Rekordsieger sind der Ukrainer Jaroslaw Tarnowezkyj und die Russen Wladislaw Osminin und Iossif Abramow mit jeweils zwei Titeln. Bei den Damen war die Russin Diana Mironowa mit bislang sieben Turniersiegen am erfolgreichsten.

Neben den Weltmeisterschaften gilt der Kremlin Cup als eines der bedeutendsten Turniere im Russischen Billard. Gespielt werden die Disziplinen Freie Pyramide (Damen) und Kombinierte Pyramide (Herren). Bis 2009 wurde auch der Herrenwettbewerb in der Freien Pyramide ausgespielt.

Seit 2011 findet parallel ein gleichnamiges Poolbillardturnier statt.

Geschichte

Erstmals ausgetragen wurde das Turnier im Mai 2005 im Moskauer Olimpijski, wo fünf Monate zuvor die Weltmeisterschaft stattgefunden hatte. Die Erstaustragung mit 16 Teilnehmern gewann der amtierende Weltmeister Qanybek Saghyndyqow. Nach einem Jahr Pause findet der Kremlin Cup seit 2007 jährlich statt, meistens im Oktober. 2008 wurde das Turnier für alle Spieler geöffnet und über 100 Teilnehmer waren dabei. In den folgenden Jahren vergrößerte sich das Teilnehmerfeld weiter, 2011 nahmen erstmals über 200 Spieler teil, 2013 gar 318. Anschließend ging die Teilnehmerzahl wieder etwas zurück, zuletzt lag sie bei etwa 190 (2019). 2020 wurde das Turnier aufgrund der COVID-19-Pandemie abgesagt.[1]

Nachdem die ersten vier Austragungen in der Disziplin Freie Pyramide gespielt wurden, wechselte man 2009 zur Kombinierten Pyramide. Der seit 2008 ausgetragene Damenwettbewerb wird weiterhin in der Freien Pyramide gespielt.

Bei der sechsten Austragung im Jahr 2011 sicherte sich der Ukrainer Jaroslaw Tarnowezkyj als erster Spieler seinen zweiten Sieg. Drei Jahre später gelang dem Russen Wladislaw Osminin als erstem Spieler die Titelverteidigung.

Auch der Damenwettbewerb war zunächst ausgeglichen. Die ersten vier Turniere wurden von vier verschiedenen Spielerinnen gewonnen. In den Jahren danach dominierte Rekordweltmeisterin Diana Mironowa den Kremlin Cup. Sie gewann fünf der sechs Turniere zwischen 2012 und 2017. 2019 gewann mit der Weißrussin Kazjaryna Perepetschajewa erstmals eine nicht aus Russland stammende Spielerin.

Preisgeld

Das Preisgeld wurde von 2011 bis 2015 stark erhöht und für die Turniergewinner ungefähr verdoppelt. Bekam der Sieger 2011 noch 280.000 Russische Rubel (Siegerin: 140.000 Rubel), waren es 2015 bereits 520.000 Rubel (Siegerin: 300.000 Rubel). In den folgenden Jahren wurde das Gesamtpreisgeld der beiden Pyramidewettbewerbe jedoch um 700.000 Rubel gesenkt, während das Preisgeld des parallel ausgetragenen Poolbillardturniers um den gleichen Betrag erhöht wurde.

HerrenDamen
Sieger440.000 RUB250.000 RUB
Finalist220.000 RUB130.000 RUB
Halbfinalist130.000 RUB100.000 RUB
Viertelfinalist100.000 RUB60.000 RUB
Achtelfinalist45.000 RUB30.000 RUB
Letzte 3220.000 RUB15.000 RUB
Gesamt2.000.000 RUB1.300.000 RUB
3.300.000 RUB
Stand: 2019

Herren

Die Turniere im Überblick

Jahr Sieger Ergebnis Finalist Halbfinalisten1 Disziplin
2005[2] Kasachstan Qanybek Saghyndyqow 7:6[3] Russland Kirill Anischtschenko Belarus Uladsislau Wassilenka Freie Pyramide
Russland Wladimir Petuschkow
2007[4] Russland Kirill Anischtschenko 5:3 Russland Juri Paschtschinski Kasachstan Qanybek Saghyndyqow
Ukraine Jaroslaw Wynokur
2008[5] Russland Dmitri Petropawlowski 5:3 Russland Wladimir Ljutow Russland Pawel Mechowow
Russland Pawel Kusmin
2009[6] Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 4:2 Russland Dmitri Bajew Belarus Aleh Retschyz
Russland Sergei Bagirow
2010[7] Kasachstan Älichan Qaranejew 5:2 Moldau Republik Vijay Drangoy Russland Pawel Mechowow Kombinierte Pyramide
Russland Wladislaw Osminin
2011[8] Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj 4:3 Russland Dmitri Bajew Belarus Jauhen Saltouski
Armenien Armen Gabrieljan
2012[9] Russland Jewgeni Stalew 5:3 Kirgisistan Kanybek Sagynbajew Russland Nikita Liwada
Ukraine Dmytro Biloserow
2013[10] Russland Wladislaw Osminin 5:2 Ukraine Jewhen Nowossad Ukraine Artur Piwtschenko
Kirgisistan Kanybek Sagynbajew
2014[11] Russland Wladislaw Osminin 5:3 Kasachstan Älichan Qaranejew Kasachstan Maxim Pan
Russland Alexander Banny
2015[12] Ukraine Pawlo Radionow 6:5 Kasachstan Älichan Qaranejew Russland Pawel Kusmin
Russland Leonid Schwyrjajew
2016[13] Ukraine Dmytro Biloserow 4:0 Kasachstan Älibek Omarow Moldau Republik Serghei Krîjanovski
Kirgisistan Kamoliddin Jessiddinow
2017[14] Usbekistan Aleksandr Sidorov 30:15 Armenien Rasmik Wardanjan Kirgisistan Asis Madaminow
Kasachstan Maxim Pan
2018[15] Russland Oleg Jerkulew 5:4 Moldau Republik Serghei Krîjanovski Usbekistan Aleksandr Sidorov
Russland Iossif Abramow
2019[16] Russland Iossif Abramow 5:1 Ukraine Andrij Kljestow Russland Michail Zarjow
Belarus Jauhen Saltouski
2020 abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1]
2021[17] Russland Iossif Abramow 6:2 Kasachstan Almas Äbsejit Russland Nikita Wolodin
Belarus Jauhen Saltouski
1 Der erstgenannte Halbfinalist verlor gegen den späteren Sieger, der zweitgenannte gegen den anderen Finalisten.

Rangliste der Sieger

PlatzSpieler
1Russland Wladislaw Osminin201
Russland Iossif Abramow201
3Ukraine Jaroslaw Tarnowezkyj200
4Kasachstan Älichan Qaranejew120
5Russland Kirill Anischtschenko110
6Kasachstan Qanybek Saghyndyqow101
Ukraine Dmytro Biloserow101
Usbekistan Aleksandr Sidorov101
9Russland Dmitri Petropawlowski100
Russland Jewgeni Stalew100
Ukraine Pawlo Radionow100
Russland Oleg Jerkulew100

Damen

Die Turniere im Überblick

Jahr Siegerin Ergebnis Finalistin Halbfinalistinnen2 Disziplin
2008[18] Russland Anastassija Luppowa 3:1 Lettland Lubov Parijer Russland Swetlana Maximowa Freie Pyramide
Russland Natalja Trofimenko
2009[19] Russland Xenija Lukjanenko 3:0 Russland Anastassija Luppowa Ukraine Tetjana Melichowa
Russland Diana Mironowa
2010[20] Russland Diana Mironowa 4:1 Russland Olga Prochorowa Lettland Lubov Parijer
Russland Olga Milowanowa
2011[21] Russland Olga Milowanowa 4:1 Russland Natalja Trofimenko Belarus Alena Bunas
Belarus Aljaksandra Hisels
2012[22] Russland Diana Mironowa 5:4 Russland Olga Milowanowa Ukraine Sarjana Prytuljuk
Ukraine Anastassija Kowaltschuk
2013[23] Russland Diana Mironowa 5:1 Russland Polina Jaroschewitsch Belarus Aljaksandra Hisels
Ukraine Anastassija Kowaltschuk
2014[24] Russland Olga Milowanowa 5:3 Russland Tatjana Maximowa Russland Diana Mironowa
Belarus Aljaksandra Hisels
2015[25] Russland Diana Mironowa 5:1 Belarus Kazjaryna Perepetschajewa Russland Ljubow Dolgaja
Russland Natalija Kornewa
2016[26] Russland Diana Mironowa 4:3 Russland Olga Milowanowa Russland Kristina Guds
Russland Elina Nagula
2017[27] Russland Diana Mironowa 65:20 Russland Tatjana Maximowa Ukraine Anastassija Kowaltschuk
Russland Olga Milowanowa
2018[28] Russland Anastassija Stanowowa 3:2 Russland Kristina Saltowskaja Russland Arina Batschinskas
Russland Anastassija Swerinzewa
2019[29] Belarus Kazjaryna Perepetschajewa 4:1 Russland Elina Nagula Russland Darja Michailowa
Russland Kristina Guds
2020 abgesagt aufgrund der COVID-19-Pandemie[1]
2021[30] Russland Diana Mironowa 6:1 Russland Elina Nagula Russland Darja Michailowa
Russland Anna Kostylewa
2 Die erstgenannte Halbfinalistin verlor gegen die spätere Siegerin, die zweitgenannte gegen die andere Finalistin.

Rangliste der Siegerinnen

PlatzSpielerin
1Russland Diana Mironowa702
2Russland Olga Milowanowa222
3Russland Anastassija Luppowa110
Belarus Kazjaryna Perepetschajewa110
5Russland Xenija Lukjanenko100
Russland Anastassija Stanowowa100

Einzelnachweise

  1. «Кубок Кремля» ОТМЕНЯЕТСЯ! In: mosbilliard.ru. 23. Juni 2020, abgerufen am 6. Juli 2020 (russisch).
  2. кубок "российской газеты" – 2005. кремлевский турнир. пирамида свободная. In: rusbil.ru. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  3. Каныбек Сагындыков победил в кремлёвском турнире по пирамиде. In: billiard.net.ua. Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny, 2005, abgerufen am 15. Juni 2020 (russisch).
  4. Кремлевский бильярдный турнир Турнир на призы "Российской газеты". In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  5. Кремлевский турнир на призы "Российской газеты" и МКБС, мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  6. Кремлевский бильярдный турнир 2009, мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  7. Кремлевский бильярдный турнир 2010, мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  8. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля 2011», мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  9. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля 2012» (мужчины). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  10. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля» 2013 (мужчины). In: billiard.net.ua. Federazija Sportywnoho Biljardu Ukrajiny, abgerufen am 19. Oktober 2018.
  11. Кубок мира 2014, IX Международный турнир "Кубок Кремля", мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  12. X Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля», Мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  13. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля» 2016, мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  14. XII Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля», мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  15. XIII Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля». Мужчины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  16. XIV турнир по бильярдному спорту «Кубок Кремля». Мужчины 2019. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 12. Februar 2020.
  17. Кубок Мира. XV турнир по бильярдному спорту «Кубок Кремля». Комбинированная пирамида. Мужчины (2021). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 22. September 2021 (russisch).
  18. Кремлевский турнир на призы "Российской газеты" и МКБС, женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  19. Кремлевский бильярдный турнир 2009, женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  20. Кремлевский бильярдный турнир 2010, женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  21. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля 2011», женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  22. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля 2012» (женщины). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  23. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля» 2013 (женщины). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  24. IX Международный турнир по бильярдному спорту "Кубок Кремля", женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  25. X Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля», Женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  26. Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля» 2016, женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  27. XII Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля», женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  28. XIII Международный бильярдный турнир «Кубок Кремля». Женщины. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 19. Oktober 2018.
  29. XIV турнир по бильярдному спорту «Кубок Кремля». Женщины 2019. In: tournamentservice.net. Abgerufen am 12. Februar 2020.
  30. Кубок Мира. XV турнир по бильярдному спорту «Кубок Кремля». Свободная пирамида. Женщины (2021). In: tournamentservice.net. Abgerufen am 22. September 2021 (russisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.