Konstantin Timokhine

Konstantin Timokhine (* 1973 in Kiew[1]) ist ein Schweizer Hornist.

Timokhine

Leben

Konstantin Timokhine ist Solo-Hornist am Kammerorchester Basel. Er wurde zunächst in der Ukraine, später an den Musikhochschulen von Genf bei Bruno Schneider und Winterthur bei David W. Johnson ausgebildet und erlangte zwei Solistendiplome. Es folgten weitere Studien für Barock- und Naturhorn bei Glen Borling an der Orchesterakademie des Opernhauses Zürich. Mit 17 Jahren debütierte er mit einem Solo auf einer Japan-Tournee. Er war Solo-Hornist im Kammerorchester Genf, Hornist im Orchester der Oper Zürich und Solo-Hornist im Symphonieorchester St. Gallen. Er spielte Konzerte mit Ensembles und Orchestern wie Les Musiciens du Louvre[2] unter Marc Minkowski und dem Orchester Ensemble Kanazawa aus Japan. Als Kammermusikpartner war er auch für das Colorado String Quartet, dem Yofin Ensemble Zürich und dem Quartettone Milano tätig.[1]

Auszeichnungen

Timokhine erhielt mehrere Auszeichnungen[3]:

  • Am internationalen Hornwettbewerb in Minsk gewann Konstantin Timokhine den 1. Preis.
  • Einen 1. Preis gewann er am CNEM-Wettbewerb in Riddes (CH).

Einzelnachweise

  1. Konstantin Timokhine (Memento vom 7. April 2013 im Webarchiv archive.today)
  2. http://www.discogs.com/artist/Konstantin+Timokhine
  3. [https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Defekte_Weblinks&dwl=http://www.kammerorchesterbasel.ch/fileadmin/user_upload/Bios_Fotos/Mitglieder/Timokhine/Lebenslauf_Timokhine13.pdf Seite nicht mehr abrufbar], Suche in Webarchiven: @1@2Vorlage:Toter Link/www.kammerorchesterbasel.ch[http://timetravel.mementoweb.org/list/2010/http://www.kammerorchesterbasel.ch/fileadmin/user_upload/Bios_Fotos/Mitglieder/Timokhine/Lebenslauf_Timokhine13.pdf Biografie mit Foto] (PDF; 72 kB)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.