Konstantin Dumba

Konstantin Theodor Dumba (* 17. Juni 1856 i​n Wien, Kaisertum Österreich; † 6. Januar 1947 Bodensdorf, Gemeinde Steindorf a​m Ossiacher See, Kärnten) w​ar ein österreichisch-griechischer[1] Diplomat u​nd Pazifist.

Konstantin Dumba

Leben

Konstantin Dumba w​urde 1856 a​ls Sohn d​es griechisch-österreichischen Unternehmers Theodor Dumba geboren. Er w​ar ein Neffe v​on Nikolaus Dumba. Nach d​em Studium u​nd der Promotion a​n der Universität Wien t​rat er 1879 i​n den österreichischen diplomatischen Dienst ein.

Unmittelbar n​ach seiner Beförderung z​um Legationsrat I. Kategorie a​m 4. Dezember 1895 w​urde Dumba a​m 10. Dezember 1895 a​n die österreichisch-ungarische Botschaft i​n Paris versetzt, w​o er d​en Botschafter Lützow ersetzte. Von 1903 b​is 1905 amtierte Dumba a​ls k.-und-k. Gesandter i​n Belgrad. Es folgten e​ine vierjährige Verwendung i​m Ministerium d​es Äußeren i​n Wien b​is 1909 u​nd eine längere Mission i​n Schweden, d​ie bis 1912 dauerte.[2]

Vom 4. März 1913 b​is 4. November 1915 amtierte Dumba a​ls Nachfolger Ladislaus Hengelmüller v​on Hengervárs a​ls letzter Botschafter Österreich-Ungarns i​n den Vereinigten Staaten v​on Amerika. Zum Jahresende 1915, k​napp ein Jahr n​ach dem Ausbruch d​es Ersten Weltkrieges, w​urde Dumba zusammen m​it den deutschen Diplomaten Franz v​on Papen u​nd Karl Boy-Ed v​on der amerikanischen Regierung u​nter dem Verdacht d​er Spionage u​nd der Sabotage z​ur Persona n​on grata erklärt u​nd des Landes verwiesen („Dumba-Affäre“).[3] Dumba h​atte in Wien u​m Geld ersucht, u​m Streiks i​n US-Munitionsfabriken z​u finanzieren.[4] Aufgrund e​iner Vereinbarung d​er amerikanischen Regierung m​it den Briten durfte Dumba d​ie britische Seeblockade d​es europäischen Kontinentes ungehindert passieren u​nd in s​eine Heimat zurückkehren.

Nach seiner Pensionierung w​urde Dumba 1917 Präsident d​er Österreichischen Völkerbundliga.

Werke

  • Zehn Jahre Völkerbund, 1930.
  • Dreibund- und Entente-Politik in der Alten und Neuen Welt, 1931.
  • Austria-Hungary and the War, New York 1915. (zusammen mit Albert Apponyi, Ladislaus Hengelmüller von Hengervár und Alexander Nuber)
  • Memoirs of a Diplomat, 1932.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Dumba Nikolaus. In: Österreichisches Biographisches Lexikon 1815–1950 (ÖBL). Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien 1957, S. 203.
  2. Heinrich Lützow: Im diplomatischen Dienst der K. U. K. Monarchie. Memoiren, 1971, S. 300.
  3. Václav Horčička: Die Dumba- (Archibald-) Affäre und ihr Einfluss auf die österreichisch-ungarisch – amerikanischen Beziehungen. Prague Papers on History of International Relations, 2004, S. 139–157
  4. profil (Zeitschrift) 36/2013, S. 41.
VorgängerAmtNachfolger
Karl Heidler von Egeregg und SyrgensteinÖsterreichisch-ungarischerer Gesandter in Belgrad
1903 bis 1905
Moritz Czikann von Wahlborn
Albert Eperjesy von Szászváros und TótiÖsterreichisch-ungarischerer Gesandter in Stockholm
1909 bis 1912
Maximilian Hadik von Futak
Ladislaus Hengelmüller von HengervárÖsterreichisch-ungarischerer Botschafter in Washington, D.C.
1913 bis 1915
Adam Tarnówski von Tarnów
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.