Knoxville (Iowa)

Knoxville ist eine Kleinstadt (mit dem Status "City") und Verwaltungssitz des Marion County im mittleren Südosten des US-amerikanischen Bundesstaates Iowa. Bei der Volkszählung im Jahr 2010 hatte Knoxville 7313 Einwohner.[3]

Knoxville

Das Marion County Courthouse, seit 1981 im NRHP gelistet[2]
Lage in Iowa
Basisdaten
Staat:Vereinigte Staaten
Bundesstaat:Iowa
County:Marion County
Koordinaten:41° 19′ N, 93° 6′ W
Zeitzone:Central (UTC−6/−5)
Einwohner:7.595 (Stand: 2020)
Fläche:11,5 km² (ca. 4 mi²)
Höhe:277 m
Postleitzahlen:50138, 50197, 50198
Vorwahl:+1 641
FIPS:19-42015
GNIS-ID:458137
Bürgermeister:Donald Zoutte

Geografie

Knoxville liegt rund 10 km südwestlich des zum Lake Red Rock aufgestauten Des Moines River auf 41°19′09″ nördlicher Breite und 93°06′05″ westlicher Länge und erstreckt sich über 11,5 km².

Nachbarorte sind Pella (22,5 km nordöstlich), Durham (16,7 km westlich), Pershing (11,8 km südöstlich), Melcher - Dallas (25,5 km südwestlich) und Pleasantville (19,1 km westnordwestlich).

Die nächstgelegenen größeren Städte sind Iowas Hauptstadt Des Moines (61,9 km nordwestlich), Cedar Rapids (195 km nordöstlich), Kansas City in Missouri (317 km südwestlich) und Omaha in Nebraska (269 km westlich).[4]

Verkehr

Am Südrand von Knoxville verlaufen in westöstlicher Richtung auf einer gemeinsamen Trasse die Iowa Highways 5 und 92, die dort den Iowa Highway 14 kreuzen, der in Nord-Süd-Richtung durch das Zentrum der Stadt führt und dort auf eine Reihe untergeordneter Straßen trifft.

Durch das Zentrum der Stadt führt eine wenige Kilometer parallel zum Des Moines River verlaufende Bahnlinie der Norfolk Southern Railway.

3,3 km südlich des Stadtzentrums von Knoxville befindet sich der Knoxville Municipal Airport.

Bevölkerung

Bevölkerungsentwicklung
Census Einwohner ± in %
1860 1124
1870 800 −28,8 %
1880 2577 222,1 %
1890 2632 2,1 %
1900 3131 19 %
1910 3190 1,9 %
1920 3523 10,4 %
1930 4697 33,3 %
1940 6936 47,7 %
1950 7625 9,9 %
1960 7817 2,5 %
1970 7755 −0,8 %
1980 8143 5 %
1990 8232 1,1 %
2000 7731 −6,1 %
2010 7313 −5,4 %
1860–1990[5] 2000–2010[3]

Nach der Volkszählung im Jahr 2010 lebten in Knoxville 7313 Menschen in 3257 Haushalten. Die Bevölkerungsdichte betrug 635,9 Einwohner pro Quadratkilometer. In den 3257 Haushalten lebten statistisch je 2,22 Personen.

Ethnisch betrachtet setzte sich die Bevölkerung zusammen aus 96,9 Prozent Weißen, 1,1 Prozent Afroamerikanern, 0,3 Prozent amerikanischen Ureinwohnern, 0,5 Prozent Asiaten sowie aus anderen ethnischen Gruppen; 1,0 Prozent stammten von zwei oder mehr Ethnien ab. Unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit waren 1,9 Prozent der Bevölkerung spanischer oder lateinamerikanischer Abstammung.

24,7 Prozent der Bevölkerung waren unter 18 Jahre alt, 56,2 Prozent waren zwischen 18 und 64 und 19,1 Prozent waren 65 Jahre oder älter. 51,7 Prozent der Bevölkerung war weiblich.

Das jährliche Durchschnittseinkommen eines Haushalts lag bei 41.155 USD. Das Prokopfeinkommen betrug 21.594 USD. 13,2 Prozent der Einwohner lebten unterhalb der Armutsgrenze.[3]

Einzelnachweise

  1. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 81000256 Abgerufen am 26. März 2012
  2. Auszug aus dem National Register of Historic Places - Nr. 81000256 Abgerufen am 26. März 2012
  3. U.S. Census Buero, State & County QuickFacts - Knoxville, IA (Memento des Originals vom 8. Dezember 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/quickfacts.census.gov Abgerufen am 26. März 2012
  4. Kilometerangaben laut Google Maps Abgerufen am 26. März 2012
  5. Iowa Data Center (PDF-Datei; 82 kB) Abgerufen am 26. März 2012
Commons: Knoxville, Iowa – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.