Klopstock-Preis

Der Klopstock-Preis für neue Literatur ist die höchste Auszeichnung des Landes Sachsen-Anhalt im Bereich Literatur. Seit 2015 wird der Preis jährlich durch den Kulturminister des Landes verliehen. Ausgezeichnet werden aktuelle deutschsprachige Werke (Roman, Lyrik, Drama, Reisebeschreibung, Essay) oder auch das Gesamtwerk eines Autors ebenso wie Nachwuchsautoren für herausragende Veröffentlichungen. Der „Klopstock-Preis für neue Literatur“ umfasst einen Hauptpreis sowie einen Förderpreis für einen Autor mit Bezug zum Bundesland.[1]

Namensgebung und Verleihung

Benannt ist der Landesliteraturpreis nach dem 1724 in Quedlinburg geborenen bedeutenden Epiker, Lyriker und Dramatiker der Aufklärung und wichtigsten Vertreter der Empfindsamkeit, Friedrich Gottlieb Klopstock.[2]

Mit der Auslobung des einheitlichen Landesliteraturpreises wurden die bisher im Wechsel vergebenen Auszeichnungen Friedrich-Nietzsche-Preis, Wilhelm-Müller-Preis und Georg-Kaiser-Preis durch den „Klopstock-Preis für neue Literatur“ abgelöst.[3] (Der Friedrich-Nietzsche-Preis wird jedoch von der Friedrich-Nietzsche-Stiftung in Naumburg weitergeführt.) Mit der Neuausrichtung folgte das Land einer Empfehlung des Kulturkonvents. Der Literaturpreis ist mit einer Gesamtsumme von 12.000 Euro dotiert. Der Klopstock-Preis wird vom Kulturminister auf der Grundlage eines Vorschlags einer hierfür gebildeten Jury verliehen. Eine Bewerbung um den Literaturpreis ist nicht möglich.

Neben dem Hauptpreis wird der Klopstock-Förderpreis (3.000 Euro) an eine Nachwuchsautorin oder einen Nachwuchsautor vergeben, die oder der mit einer literarischen Debütveröffentlichung bundesweit Beachtung gefunden hat und einen biblio- oder biografischen Bezug zum Land Sachsen-Anhalt hat.[4]

Preisträger

Hauptpreis

Förderpreis

  • 2015: Mario Schneider für seinen Debütband Die Frau des schönen Mannes
  • 2016: Michael Spyra für seinen Debütband Auf die Äpfel hatte der Herbst geboxt
  • 2017: Marco Organo für seinen Debütband Dorfschönheit
  • 2018: Anna Sperk für ihren Debütroman Die Hoffnungsvollen[5]
  • 2019: Aron Boks für seinen Roman Dieses Zimmer ist bereits besetzt
  • 2020: Josephine von Blueten Staub (Poetry-Slammerin)
  • 2021: Henning Moneta, u. a. für seinen Debütroman Schlussapplaus

Einzelnachweise

  1. Sachsen-Anhalt richtet Literaturpreis des Landes neu aus (28. September 2014) (Memento vom 10. Juli 2018 im Internet Archive)
  2. Literatur: Uwe Kolbe erhält den Klopstock-Preis. In: Mitteldeutsche Zeitung. (mz-web.de [abgerufen am 15. Mai 2017]).
  3. Klopstock Preis für neue Literatur - Preise & Stipendien - Literaturport.de. Abgerufen am 15. Mai 2017.
  4. onlineredaktion@stk.sachsen-anhalt.de: Kultur, Medien und Kirchen: Literaturpreis. Abgerufen am 15. Mai 2017.
  5. Klopstock-Preis geht an Marion Poschmann, MDR vom 28. Mai 2018, abgerufen 29. Mai 2018
  6. onlineredaktion@stk.sachsen-anhalt.de: Alexander Kluge erhält Klopstock-Preis. Abgerufen am 3. Juli 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.