Kleiner Milasee
Der Kleine Milasee ist ein dystropher Moorsee, umgeben von torfmoosreichen Zwischenmoor-Verlandungszonen und Kiefern-Birken-Moorgehölzen. Ein weiteres kleineres Kesselmoor befindet sich im südlichen Bereich des FFH-Gebietes.
Kleiner Milasee | ||
---|---|---|
![]() | ||
Kleiner Milasee im Jahr 2016 | ||
Geographische Lage | Brandenburg, Deutschland | |
Daten | ||
Koordinaten | 52° 9′ 2″ N, 13° 56′ 51″ O | |
|
In den Moorbereichen wachsen seltene Moorarten wie Sonnentau, Sumpfporst und Schlamm-Segge. Auch die Große Moosjungfer und der Fischotter leben in dem FFH-Gebiet. In den Mooren wurden vor einigen Jahren Gehölze (v. a. Kiefern) entfernt. Durch diese Pflegemaßnahme kann wieder mehr Licht in den Lebensraum gelangen, wovon vor allem Licht liebende Insektenarten profitieren. Die Gewässer- und Moorbereiche werden von bewaldeten Dünenzügen umgeben. Auf den sandigen Böden wechseln sich Kiefern-Altersklassenwälder mit Flechten, Kiefernwaldbeständen und Sandoffenflächen ab. In diesen extrem nährstoffarmen Habitaten leben seltene Arten wie die Glattnatter.
Das 117 Hektar große FFH-Gebiet Milaseen liegt südlich der Landstraße Kehrigk-Limsdorf und entspricht in seiner Abgrenzung dem gleichnamigen NSG. Die Milaseen liegen im dünenreichen Talsandgebiet nördlich des Neuendorfer Sees (Naturräumliche Landschaftseinheit Dahme-Seengebiet).
Siehe auch
Weblinks
- Verordnung über das Naturschutzgebiet „Milaseen“ vom 10. Juli 2003 auf bravors.brandenburg.de, abgerufen am 29. April 2020
- Kleiner Milasee in der World Database on Protected Areas (englisch)