Klein Lessen

Klein Lessen ist eine Ortschaft der Stadt Sulingen im niedersächsischen Landkreis Diepholz. Dort leben etwa 570 Einwohner auf einer Fläche von 11,44 km².

Klein Lessen
Stadt Sulingen
Wappen von Klein Lessen
Höhe: 40 m ü. NHN
Fläche: 11,44 km²
Einwohner: 570
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner/km²
Eingemeindung: 1. März 1974
Postleitzahl: 27232
Vorwahl: 04271
Karte
Lage von Klein Lessen

Geografie

Klein Lessen liegt im südlichen Bereich der Stadt Sulingen, 4 km südwestlich vom Kernort Sulingen entfernt. Zur Ortschaft Klein Lessen gehören Bockhorn, Dahlskamp, Klein Lessen, Schlahe und Vorwerk.

Nachbargemeinden sind – von Norden aus im Uhrzeigersinn – Rathlosen, Sulingen, Lindern, Barenburg, Varrel und Groß Lessen.

Westlich, an der Grenze zu Groß Lessen, fließt die Kleine Aue.

Geschichte

Seit der Gebietsreform, die am 1. März 1974 in Kraft trat, ist die vorher selbstständige Gemeinde Klein Lessen eine von fünf Ortschaften der Stadt Sulingen.[1]

Politik

Ortsbürgermeister ist seit 30. Oktober 2018 Tammo Schulze.

Vor ihm waren es:

  • 1923–1960: Heinrich Riedemann
  • 1964–1966: Wilhelm Riedemann
  • 11. November 1986–29. Oktober 2018: Heinz Riedemann
  • seit 30. Oktober 2018: Tammo Schulze

Wirtschaft und Infrastruktur

Klein Lessen verfügt über einen Kindergarten, eine Freiwillige Feuerwehr und einen Schützenverein.

Verkehr

Klein Lessen liegt fernab des großen Verkehrs. Die Bundesautobahn 1 verläuft 40 km entfernt westlich. Die von Bassum über Sulingen (Kernort) und Uchte nach Minden führende Bundesstraße 61 verläuft nördlich und östlich, jeweils 3 km entfernt. Die Bundesstraße 214 von Diepholz über Sulingen (Kernort) nach Nienburg verläuft nördlich in 0,5 km Entfernung.

In Klein Lessen gibt es keine Straßenbezeichnungen, sondern nur Hausnummern, nach denen sich Einwohner, Postboten, Lieferanten und Besucher orientieren müssen.

Einzelnachweise

  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart und Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 189.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.