Klassieren (Sprache)

Klassieren bzw. Klassierung i​st ein Wort, d​as vor a​llem im deutschsprachigen Teil v​on Belgien, i​n Luxemburg u​nd in d​er Schweiz verwendet wird.

Im Deutschen h​at klassieren n​ach Duden d​ie Bedeutung:

  • nach bestimmten Merkmalen einer Klasse (etwa einordnen),
  • körniges Gut nach Korngröße zerlegen,
  • sich platzieren (in Belgien, Luxemburg und der Schweiz auch im Sinne von Platzierung, Rangierung[1][2]).

Beispiel: Luxemburg klassiert s​ich bei Gender Equality i​n der Politik n​ur knapp v​or Saudi-Arabien[3] oder: Unter d​en EU-Staaten klassiert s​ich Luxemburg a​uf den 9. Platz d​er wettbewerbsfähigsten Volkswirtschaften.[4]

Weitere Wortbedeutung in Luxemburg

Die Wortverwendung erfolgt durchwegs i​n den luxemburgischen (deutschsprachigen) Medien, seltener i​n der Alltagssprache u​nd in Anlehnung a​n das franz.: classer i​m Sinne von: in Klassen einteilen, ordnen.[5][6] Klassieren bedeutet i​m Zusammenhang m​it dem Denkmalschutz (z. B. Monument national), a​uch die Tätigkeit d​er Unterschutzstellung a​n sich.[7]

Beispiele[8]:

  • Klassieren ist die Einstufung und Aufnahme z. B. eines Objektes oder eines Gebäudes als nationales Monument.[9]
  • Klassierungspläne sind Pläne zur Unterschutzstellung von bedeutenden Objekten oder Gebäuden in Luxemburg.
  • Die Klassierungsprozedur ist die geordnete Vorgangsweise des Denkmalschutzamts, das bei jedem Akte die notwendigen Recherchen macht und interne Prozeduren befolgt. Dazu gehört auch der Dialog mit den betroffenen Eigentümern[10] und unter anderem eine Objekt- bzw. Hausbesichtigung. Bei der Klassierungsprozedur wird z. B. auch beurteilt, ob das Objekt bzw. Gebäude im Hinblick auf die Authentizität, Seltenheitswert, Bautypus, Ortslage, Charakteristisch für ihre Entstehungszeit, Militärgeschichte, Orts und Heimatgeschichte, Entwicklungsgeschichte für Luxemburg relevant bzw. einzigartig ist und einen besonderen Schutzstatus benötigt.
  • Die Klassierungsanfrage behandelt die Anfrage, ein bestimmtes Objekt in die Liste der als nationales Denkmal eingestuften Objekte und Gebäude aufzunehmen (zu klassieren).
  • Ein klassiertes Grundstück ist ein für einen bestimmten Zweck gewidmetes Grundstück.[11]

Siehe auch

Wiktionary: klassieren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen

Einzelnachweise

  1. Urich Ammon u. a.: Variantenwörterbuch des Deutschen, de Gruyter Verlag, Berlin 2004, Stichworte: klassieren, Klassierung, ISBN 3-11-016575-9, S. 410, google.books.
  2. Ingo Neuhausen: Das Französische in Luxemburg, Dissertation, Universität Siegen, Siegen 2001, S. 85.
  3. Armand Back: , Tagblatt.lu vom 20. Oktober 2018.
  4. Newsletter der Botschaft von Luxemburg in Deutschland, 3/2013.
  5. Siehe z. B. Nadine Schartz: Limpertsberg: Häuserabriss bleibt nicht ohne Folgen - Trotz Klassierungsprozedur wurden der Abriss an vier Gebäuden in der Rue Jean l'Aveugle aufgenommen und mit Mühe gestoppt. Nun sollen die Prozeduren geändert werden., Luxemburger Wort vom 31. Mai 2019, zuletzt abgerufen am 1. Juni 2019.
  6. Frühere Wäscherei Voelker-Schuman im Pfaffenthal: Mouvement Ecologique regt Klassierung von Anlageteilen an, Webseite: meco.lu vom 18. Oktober 2017 und Für eine Klassierung des Schlossberinges in Hollenfels aus Denkmalschutzsicht, meco.lu vom 1. April 2019.
  7. Siehe z. B. zur Verwendung des Wortes: Gemeinderat Luxemburg: Denkmalschutz - oder doch nicht?, Luxemburger Wort vom 30. September 2013.
  8. Zur Verwendung der Worte siehe z. B.: Wann kommt das älteste Luxemburger Auto unter Denkmalschutz?, Webseite: forum.lu vom Dezember 2006, S. 53.
  9. franz: Objets et immeubles classés comme monument national, kurz: Monument national.
  10. Die Klassierung kann grundsätzlich bei Immobilien auch vorgenommen werden, ohne die Stellungnahme des Eigentümers abzuwarten.
  11. Beispiel: Polygone errichtet Neubau des "Abrigado", Webseite: etika.lu vom 5. Dezember 2012.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.