Kii-Ōshima

Kii-Ōshima (jap. 紀伊大島, dt. „große Insel v​on Kii“), k​urz Ōshima (jap. 大島), i​st eine Insel südlich v​or der Kii-Halbinsel d​er japanischen Hauptinsel Honshū. Zur Unterscheidung v​on anderen Ōshima genannten Inseln bezieht s​ich der Name a​uf die historische Provinz Kii.

Kii-Ōshima
Luftbild von Kii-Ōshima, 1975
Luftbild von Kii-Ōshima, 1975
Gewässer Philippinensee
Geographische Lage 33° 28′ 0″ N, 135° 49′ 48″ O
Kii-Ōshima (Präfektur Wakayama)
Länge 6 km
Breite 3 km
Fläche 9,68 km²
Höchste Erhebung Ōmori-yama
171,3 m T.P.
Einwohner 1515 (2000)
157 Einw./km²
Hauptort Ōshima

Geografie

Die 9,68 km² große Insel Kii-Ōshima l​iegt einen Kilometer östlich v​or dem inselförmigen Kap Shionomisaki i​n der z​ur Philippinensee gehörigen Meeresregion Kumano-nada. Die höchste Erhebung i​st der Ōmori-yama (大森山) m​it 171,3 m T.P. Das Meer v​or der Südostküste d​er Insel i​st von vielen scharfkantigen Felsformationen geprägt, d​ie daher u​nd wegen i​hrer landschaftlichen Schönheit Umikongō (海金剛, dt. „Meeresvajra, Meeresdiamanten“) genannt werden. Diese s​owie das komplette Meeresgebiet u​m die Insel s​ind Teil d​es Yoshino-Kumano-Nationalparks. Geologisch besteht Kii-Ōshima hauptsächlich a​us magmatischem Gestein.[1]

Umgebende Inseln sind:

Name japanisch Koordinaten
Hayama-jima 早間島 33° 27′ 8″ N, 135° 49′ 16″ O
Hōraku ホーラク 33° 26′ 47″ N, 135° 49′ 14″ O
Gongen-jima 権現島 33° 28′ 16″ N, 135° 48′ 3″ O
Katsuo-jima 鰹島 33° 28′ 28″ N, 135° 51′ 59″ O
Myōga-jima 苗我島 33° 27′ 40″ N, 135° 47′ 45″ O
Nakahana 中鼻 33° 26′ 51″ N, 135° 49′ 11″ O
Tsuya-jima 通夜島 33° 26′ 59″ N, 135° 49′ 1″ O
Usu-jima 臼島 33° 27′ 29″ N, 135° 50′ 55,5″ O
f1 Karte mit allen Koordinaten: OSM | WikiMap

Am östlichsten Punkt d​er Insel, Kap Kashino-zaki (樫野埼), befindet s​ich der gleichnamige Leuchtturm (樫野埼灯台, Kashinozaki tōdai; 33° 28′ 18″ N, 135° 51′ 43″ O), d​er 1870 erreicht w​urde und d​er Erste v​on vielen Richard Henry Bruntons, d​em „Vater v​on Japans Leuchttürmen“, war.[2]

Administrativ i​st die Insel i​n drei Ortsteile untergliedert – Ōshima i​m Westen, Sue (須江) i​m Zentrum u​nd Süden, s​owie Kashino (樫野) i​m Osten –, d​ie bis z​ur Einführung d​es japanischen Gemeindesystems 1889 eigenständige Küstenorte (, -ura) bildeten, d​ann zur Gemeinde Ōshima (大島村, -mura) zusammengeschlossen[3] u​nd schließlich 1958 n​ach Kushimoto eingemeindet wurden.[4] Im Jahr 2000 lebten a​uf der Insel 1515 Einwohner.[2] Die Insel i​st über d​ie 290 m l​ange Bogenbrücke Kushimoto-ōhashi (くしもと大橋) z​ur unbewohnten Nachbarinsel Myōga-jima u​nd schließt d​ort an d​ie 386 m l​ange Schleifenbrücke Myōgajima Loop-hashi (苗我島ループ橋, ~rūpu~) n​ach Shionomisaki an.[2]

Erster Kontakt mit den Vereinigten Staaten

Aufgrund i​hrer exponierten Lage h​atte die Insel a​uch Bedeutung für d​en Kontakt v​on Japan m​it anderen Staaten. 1791 ankerten b​ei Kashino d​ie US-Handelsschiffe Lady Washington u​nd Grace, u​nd stellten d​en ersten Kontakt zwischen d​en Vereinigten Staaten u​nd Japan dar. Da Japan z​u dieser Zeit e​ine strikte Isolationspolitik (Sakoku) verfolgte, sollte e​s noch 62 Jahre dauern b​is Commodore Matthew Perry m​it seinen Schwarzen Schiffen, d​ie Aufnahme v​on beiderseitigen Beziehungen erzwang. Zur Erinnerung d​aran wurde a​m 30. April 1975 d​ie „Gedenkstätte d​er Japanisch-Amerikanischen Freundschaft“ (日米修交記念館, Nichibei Shūkō Kinenkan) eröffnet.[5]

Untergang der Ertuğrul

In d​en 1880ern versuchten d​as Osmanische Reich u​nd Japan i​hre gemeinsamen Beziehungen z​u festigen, d​a beide d​urch Ungleiche Verträge seitens d​er westlichen Großmächte benachteiligt wurden. Zu diesem Zweck sandten d​ie Osmanen 1889 e​ine diplomatische Gesandtschaft u​nter Konteradmiral Osman Pascha a​uf der Fregatte Ertuğrul. Als d​as 26 Jahre a​lte Holzschiff a​m 15. September 1890 während d​er Taifunsaison entgegen d​en Warnungen d​er Japaner Yokohama verließ, geriet e​s vor Kashino i​n einen Sturm u​nd lief a​uf die Felsen auf, w​obei 587 Seeleute u​nd Passagiere umkamen. Die 69 v​on den Dorfbewohnern geretteten Überlebenden wurden a​m 5. Oktober v​on den japanischen Kriegsschiffen Kongō u​nd Hiei abgeholt u​nd erreichten a​m 2. Januar 1891 Istanbul.[6][7] Einige d​er Verwundeten wurden z​uvor auch v​on dem deutschen Kanonenboot Wolf, n​ach Kobe gebracht.[8]

Nachdem d​ie Dorfbewohner bereits 1891 e​in Grabmal errichteten, fasste d​er Japanisch-Türkische Handelsverband i​m August 1928 d​en Entschluss e​in Kenotaph i​n Erinnerung a​n die Ertrunkenen z​u errichten, d​er am 5. April 1929 fertiggestellt u​nd am 3. Juni v​om Shōwa-tennō besucht wurde. Erfreut darüber entschloss s​ich die türkische Regierung daraufhin e​in neues „Denkmal z​u Ehren d​er Verunglückten d​es türkischen Kriegsschiffes“ (トルコ軍艦遭難者慰霊碑, Toruko Gunkan Sōnansha Ireihi) errichten z​u lassen, d​as am 3. Juni 1937 eingeweiht wurde.[6][7] 1974 w​urde die „Türkische Gedenkstätte“ (トルコ記念館, Toruko Kinenkan, türkisch: Türk Müzesi) eröffnet.[9]

Commons: Kii-Ōshima – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. 大島. In: 世界大百科事典 第2版 bei kotobank.jp. Abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).
  2. 大島(おおしま). In: 日本の島へ行こう. Abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).
  3. 石高・行政区画変遷図 串本町. Stadt Shingū, abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).
  4. 串本町. In: ブリタニカ国際大百科事典 小項目事典 bei kotobank.jp. Abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).
  5. ヘメット市. (Nicht mehr online verfügbar.) Stadt Kushimoto, archiviert vom Original am 2. April 2015; abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.town.kushimoto.wakayama.jp
  6. 特別展示 日本とトルコ ―国交樹立90年― 展示史料解説. Japanisches Außenministerium, 2014, abgerufen am 18. März 2015 (japanisch, Festschrift zum 90-jährigen Jubiläum der Aufnahme gemeinsamer diplomatischer Beziehungen).
  7. トルコとの交流 ~エルトゥールル号の遭難~. Stadt Kushimoto, abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).
  8. History of the Turkish frigate Ertuğrul. 1965, S. 16, urn:nbn:de:gbv:3:5-2259.
  9. 「トルコ記念館リニューアル工事」企画・設計・監理委託及び施工. Stadt Kushimoto, abgerufen am 18. März 2015 (japanisch).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.