TuS Mondorf

Der TuS Mondorf (Turn- und Spielverein 1910/1920 e.V. Mondorf) wurde 1910 als „Turn-Verein Vater Jahn Mondorf“ gegründet. 1920 war das Gründungsjahr des Fußballklubs „Adler Mondorf“. 1938 kam es zum Zusammenschluss beider Vereine zum TuS Mondorf, der heute mit ca. 1100 Mitgliedern der größte Sportverein in Niederkassel-Mondorf ist. Aushängeschild sind die Volleyballmänner, die seit 2019 in der 2. Bundesliga Nord spielen.[1]

TuS Mondorf
Name Turn- und Spielverein 1910/1920 e.V. Mondorf
Gegründet 1910/1920
Gründungsort Mondorf
Vereinssitz Postfach 1273
53853 Niederkassel
Mitglieder ca. 1100
Abteilungen 5
Vorsitzender Stephan Engels
Homepage tus-mondorf.de

Volleyball

TuS Mondorf
Westdeutscher Volleyballverband
Vereinsdaten
Gründung 1910
Abteilungsleiter Harald Webers
Homepage Volleyball TuS Mondorf
Volleyball-Abteilung
Liga 2. Volleyball-Bundesliga Nord
Spielstätte Hardtberghalle Bonn
Trainer Sven Vollmert
Tasos Vlasakidis
Co-Trainer Tobias Braun
Erfolge 2019 Aufstieg in die 2. Bundesliga
letzte Saison 11. Platz 2. Bundesliga Nord (bei Saisonabbruch)
Stand: 19. März 2021

Volleyball wird beim TuS Mondorf seit 1978 gespielt. Der ersten Männermannschaft gelang 2012 der Aufstieg in die Regionalliga West, 2017 der Aufstieg in die 3. Liga West und 2019 der Aufstieg in die 2. Bundesliga Nord.

Cheftrainer sind Sven Vollmert und Tasos Vlasakidis, Co-Trainer ist Tobias Braun und Teammanager ist Klaus Utke. Die Heimspiele des TuS Mondorf werden in der Hardtberghalle, Gaußstraße 1, 53125 Bonn ausgetragen.

Beim TuS-Volleyball gibt es noch eine weitere Männermannschaft, eine Frauenmannschaft und mehrere Jugendmannschaften. Die Senioren/Seniorinnen gewannen zahlreiche Westdeutsche Meistertitel und nahmen an Deutschen Meisterschaften teil, wobei die Senioren dreimal (2013, 2017 und 2018) Deutscher Ü35-Vizemeister wurden.

Weitere Sportarten

Außer Volleyball werden beim TuS Mondorf noch die Sportarten Basketball, Fußball, Lauftreff und Turnen ausgeübt.

Einzelnachweise

  1. Mannschaften 2. Bundesliga Nord Männer, auf volleyball-bundesliga.de, abgerufen am 19. März 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.