Kedumim

Kedumim[1] ist eine israelische Siedlung im Westjordanland, westlich von Nablus. Der Ort liegt auf mehreren Anhöhen verteilt und erstreckt sich über rund drei Kilometer in südwest-nordöstlicher Richtung.

Kedumim
קדומים
Gebiet: Westjordanland
(Judäa und Samaria)
Gemeindeverwaltung: Kedumim
Koordinaten: 32° 13′ N, 35° 9′ O
Höhe: 405 m
Fläche: 2.313 km²
 
Einwohner: 4.323 (2016)
Bevölkerungsdichte: 2 Einwohner je km²
 
Bürgermeister: Chanan'el Dorani
Website:
Kedumim (Palästinensische Autonomiegebiete)
Kedumim

Geschichte

Kedumim wurde 1975 gegründet. Seit 1991 ist der Ort eine eigenständige Gemeindeverwaltung (מועצה מקומית קדומים).

1996 fanden die ersten Wahlen zum Amt des Bürgermeisters statt. Daniella Weiss wurde die erste Bürgermeisterin von Kedumim.

Es wohnen dort 4323 Siedler (Stand 2016).[2] In Kedumim befinden sich mehrere Jeschiwot, darunter die Yeshivat Bnei Chayil, Shomron (ישיבת בני חיל, שומרון).[3]

Einwohner

Das israelische Zentralbüro für Statistik gibt bei den Volkszählungen vom 4. Juni 1983, 4. November 1995 und vom 28. Dezember 2008 für Kedumim folgende Einwohnerzahlen an:[4]

Jahr der Volkszählung198319952008
Anzahl der Einwohner9102. 2003.463

Bürgermeister

  • 1996 – 2009 Daniella Weiss
  • 2009 bis heute Chananel Dorani
Commons: Kedumim – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. myesha.org.il
  2. cbs.gov.il (Memento des Originals vom 17. Mai 2018 im Internet Archive; PDF)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.cbs.gov.il Israelisches Zentralbüro für Statistik abgerufen am 21. April 2018
  3. Yeshivat Bnei Chayil, Shomron (ישיבת בני חיל, שומרון)
  4. Israelisches Zentralbüro für Statistik
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.