Kavadarci

Kavadarci (mazedonisch Кавадарци [kaˈvadartsi], albanisch Kavadar/i) ist eine Stadt im zentralen Teil Nordmazedoniens. Es ist das Zentrum der Weinregion Tikveš/Tivesh und Hauptort der gleichnamigen Opština.

Kavadarci
Кавадарци
Kavadar/i
Wappen von Kavadarci
Kavadarci (Nordmazedonien)
Basisdaten
Region: Vardar
Gemeinde: Kavadarci
Koordinaten: 41° 26′ N, 22° 1′ O
Höhe: 274 m. i. J.
Fläche (Opština): 992,44 km²
Einwohner: 29.290 (2016)
Einwohner (Opština): 38.875 (2016)
Bevölkerungsdichte: 39 Einwohner je km²
Telefonvorwahl: (+389) 043
Postleitzahl: 1430
Kfz-Kennzeichen: KA
Struktur und Verwaltung
Gliederung: 40 Ortschaften
Bürgermeister: Mitko Jančev
Website:
Blick nach Kavadarci mit Glišić im Vordergrund

Geographie

Die Stadt selber liegt auf 230 bis 270 m. ü. n. N. In Kavadarci herrscht ein mediterranes und kontinentales Klima mit durchschnittlichen Lufttemperaturen um die 13,5 °C, (im Sommer über 40 °C und Winter bis −25 °C).

Bevölkerung

In der Stadt Kavadarci leben 2016 ca. 29.290 Einwohner.[1]

Die Gemeinde Kavadarci hat insgesamt 38.741 Einwohner, davon 37.499 (96,8 %) Mazedonier und 679 (1,8 %) Roma (Volkszählung 2002).[2]

Geschichte

Gedenktafel für den Tikveš-Aufstand in Kavadarci

Der Name der Stadt geht nach Ansicht heutiger Historiker auf Neugriechisch »Kavadion« zurück und bedeutet „Edle Pelerine“. Kavadarci wird erstmals im 16. Jahrhundert schriftlich erwähnt, aber die zahlreichen Klöster und Kirchen aus der Umgebung Kavadarcis stammen bereits aus dem 14., 15. und 16. Jahrhundert.

1913 brach in der Region der Tikveš-Aufstand aus, der sich gegen die serbische Herrschaft nach dem Ersten Balkankrieg richtete.

Söhne und Töchter der Stadt

Städtepartnerschaften

Partnerstädte von Kavadarci sind[3][4]

StadtLand
Pernik Bulgarien Bulgarien
Guimarães Portugal Portugal
Commons: Kavadarci – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Mazedonien: Statistische Regionen & Siedlungen - Einwohnerzahlen, Karten, Grafiken, Wetter und Web-Informationen. Abgerufen am 15. April 2018.
  2. Volkszählung Mazedonien 2002 (PDF; 394 kB). Državen zavod za statistika / State Statistical Office, Skopje 2005, S. 34.
  3. Кавдаречки-весник-60. (PDF) Abgerufen am 21. Oktober 2017.
  4. ANMP: Geminações de Cidades e Vilas. Abgerufen am 29. August 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.