Karl Alexander von Winkler

Karl Alexander von Winkler (auch Karl Winkler oder Carl Winkler; * 4. Julijul. / 16. Juli 1860greg. in Tallinn; † 5. August 1911 in Dresden) war ein deutschbaltischer Landschaftsmaler und Aquarellist.

Leben

Fischerboot auf dem Chiemsee
Palazzo Donna Anna in Neapel

Karl Alexander von Winkler schloss 1879 die Domschule in der estnischen Hauptstadt ab. Er studierte bis 1884 an der Philosophischen Fakultät der Universität Tartu (damals Kaiserliche Universität zu Dorpat) Sprachwissenschaft. Während seines Studiums besuchte er gleichzeitig Zeichenkurse bei Rudolf Julius von zur Mühlen (1845–1913). Von 1889 bis 1891 studierte von Winkler Malerei an verschiedenen Orten in der Schweiz, in Frankreich und in Deutschland.

Von 1892 bis 1905 lebte von Winkler hauptsächlich in der estnischen Hauptstadt Tallinn (Reval). Später ließ er sich in Dresden-Loschwitz nieder.[1]

Nach seinem Tod wurde von Winkler ins Baltikum überführt und auf dem Friedhof von Mõigu (heute Stadtteil von Tallinn) beigesetzt.

Werk

Karl Winkler ist vor allem für seine Landschafts- und Stadtansichten berühmt geworden. Sie zeigen u. a. die Landschaften Norwegens (1898) sowie die Städte Narva (1909) und Tallinn (1910).

Commons: Karl Alexander von Winkler – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Eesti elulood. Tallinn: Eesti entsüklopeediakirjastus 2000 (= Eesti Entsüklopeedia 14) ISBN 9985-70-064-3, S. 614
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.