Kanton Tuzla

Der Kanton Tuzla (bosnisch Tuzlanski Kanton, bis 1999 Tuzlansko-podrinjski Kanton, „Kanton Tuzla-Podrinje“) ist einer der Kantone der Föderation Bosnien und Herzegowina. Seinen Namen hat er von seiner Hauptstadt Tuzla.

Tuzla
Einwohner 445.028 Einw.
(2013)
Bevölkerungsdichte 168 Einw./km²
Fläche 2649 km²
Verwaltungssitz Tuzla
Regierungschef Kadrija Hodžić (SDP) Seit 26.01.2021
Gemeinden 13
ISO-3166-2-Code BA-03
Lage des Kantons in Bosnien und Herzegowina

Lage des Kantons in Bosnien und Herzegowina

Er hat eine Fläche von 2.649 km²[1] und ist mit etwa 445.000 Einwohnern[2] der bevölkerungsreichste Kanton der Föderation sowie einer von fünf mehrheitlich bosniakisch bewohnten Kantonen.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 13 Gemeinden (Einwohnerzahlen 2013)

Siehe auch: Orte im Kanton Tuzla

Geschichte

Der Kanton Tuzla entstand im Jahre 1994, als durch das Abkommen von Washington die Föderation Bosnien und Herzegowina gegründet wurde. Seine heutigen Grenzen erhielt er durch den Dayton-Vertrag von 1995, der die Grenze zwischen der Föderation Bosnien und Herzegowina und der Republika Srpska festlegte.

Außer Banovići, Srebrenik und Živinice haben alle Gemeinden infolge des Daytonabkommens eine territoriale Veränderung erfahren.

Freizeitmöglichkeiten

In der Gemeinde Lukavac befindet sich der Modrac-See (Modračko jezero).

Commons: Kategorie:Kanton Tuzla – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Federacija Bosne i Hercegovine. Federalni zavod za statistiku: Federacija Bosne i Hercegovine u brojkama, Sarajevo 2008 (Memento des Originals vom 8. September 2008 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fzs.ba (PDF; 278 kB), S. 11.
  2. Stand: 2013, Agencija za statistiku Bosne i Hercegovine: Popis stanovništva, domaćinstava i stanova u Bosni i Hercegovini, 2013. Rezultati popisa. (pdf, 19,7 MB) Sarajevo, Juni 2016; S. 55

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.