Kanton Andreasberg

Der Kanton Andreasberg war eine Verwaltungseinheit im Distrikt Osterode des Departements des Harzes im napoleonischen Königreich Westphalen. Hauptort des Kantons und Sitz des Friedensgerichts war der Ort Sankt Andreasberg im heutigen niedersächsischen Landkreis Goslar. Das Gebiet des Kantons gehörte zum aufgelösten Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg und umfasste neben der Bergstadt Sankt Andreasberg zwei Dörfer, eine Hütte und zwei Forstgebiete.

Königreich Westphalen
Kanton Andreasberg
DepartementDepartement des Harzes
DistriktDistrikt Osterode
Hauptort des KantonsSankt Andreasberg
Einwohner4.169
Dörfer und Weiler2
Städte1
Kanton Andreasberg (Niedersachsen)
Sankt Andreasberg
Position des Hauptortes auf einer Landkarte des heutigen Niedersachsens

Gemeinden

f1 Karte mit allen verlinkten Seiten der Orte des Kantons Benneckenstein: OSM | WikiMap

Zum Kanton gehörten die Ortschaften:

Weiterhin gehörten zum Kanton Andreasberg:

Einzelnachweise

  1. Die Steinrenner Hütte auf der Webseite der Königshütte Bad Lauterberg im Harz
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.