Kalidiatou Niakaté

Kalidiatou Niakaté (* 15. März 1995 in Aubervilliers, Frankreich) ist eine französische Handballspielerin, die dem Kader der französischen Nationalmannschaft angehört.

Kalidiatou Niakaté

Kalidiatou Niakaté (2016)

Spielerinformationen
Geburtstag 15. März 1995
Geburtsort Aubervilliers, Frankreich
Staatsbürgerschaft Französin französisch
Körpergröße 1,77 m
Spielposition Rückraum links
Wurfhand rechts
Vereinsinformationen
Verein Brest Bretagne Handball
Trikotnummer 15
Vereinslaufbahn
von – bis Verein
00000000 Frankreich Aubervilliers
0000–2011 Frankreich Châtenay-Malabry
2011–2017 Frankreich Issy Paris Hand
2017–2019 Frankreich Nantes Loire Atlantique Handball
2019– Frankreich Brest Bretagne Handball
Nationalmannschaft
Debüt am Oktober 2014
  Spiele (Tore)
Frankreich Frankreich 52 (71)[1]

Stand: 15. August 2021

Karriere

Im Verein

Niakaté spielte anfangs Handball in Aubervilliers und anschließend in Châtenay-Malabry. Ab dem Jahr 2011 lief die Rückraumspielerin für Issy Paris Hand auf. Mit Issy Paris Hand gewann sie 2013 den französischen Ligapokal. Weiterhin wurde sie in den Jahren 2014 und 2015 französischer Vizemeister.[2] In der Saison 2012/13 erreichte Issy Paris Hand das Finale des Europapokals der Pokalsieger. Im Wettbewerb wurde sie lediglich in den beiden Viertelfinalpartien gegen die ungarische Mannschaft Váci NKSE eingesetzt. In der darauffolgenden Saison erreichte der Verein das Finale des EHF Challenge Cups, wobei Niakaté lediglich im Auswärtsspiel gegen Istanbul Maltepe Belediyesi GSK eingesetzt wurde.

Niakaté schloss sich im Sommer 2017 dem französischen Erstligisten Nantes Atlantique Handball an.[3] im Februar 2019 ließ sich Niakaté an der Patellasehne operieren, woraufhin sie bis zum Saisonende 2018/19 pausieren musste.[4] Seit der Saison 2019/20 steht die Rechtshänderin beim Ligakonkurrenten Brest Bretagne Handball unter Vertrag.[5] Mit Brest gewann sie 2021 sowohl die französische Meisterschaft als auch den französischen Pokal. Zur Saison 2022/23 wechselt sie zum rumänischen Erstligisten CSM Bukarest.[6]

In der Nationalmannschaft

Niakaté gab im Oktober 2014 ihr Debüt für die französische Nationalmannschaft.[7][8] Ihren ersten Erfolg im Nationaltrikot feierte sie bei der Weltmeisterschaft 2017 in Deutschland, bei der sie mit der französischen Auswahl die Goldmedaille gewann. Im Turnierverlauf erzielte sie 12 Treffer.[7] Im darauffolgenden Jahr gewann sie bei der Europameisterschaft wiederum die Goldmedaille.[5] Niakaté nahm lediglich an der Vorrunde der EM teil.[9] Niakaté gewann bei der Europameisterschaft 2020 die Silbermedaille.[10] Im Turnierverlauf erzielte sie insgesamt 15 Treffer.[11] Mit der französischen Auswahl gewann sie die Goldmedaille bei den Olympischen Spielen in Tokio.[12] Niakaté erzielte im Turnierverlauf insgesamt acht Treffer.[13] Im selben Jahr gewann sie bei der Weltmeisterschaft die Silbermedaille.[14]

Commons: Kalidiatou Niakaté – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. ffhandball.fr: Kalidiatou Niakaté, abgerufen am 15. August 2021
  2. Portrait : Kalidiatou Niakaté, ce rêve Bleu (Memento vom 19. März 2018 im Internet Archive)
  3. handnews.fr: Chavez et Niakaté arrivent à Nantes, abgerufen am 5. Dezember 2020
  4. lequipe.fr: Nantes : saison terminée pour Kalidiatou Niakaté, abgerufen am 5. Dezember 2020
  5. lequipe.fr: Transferts : Kalidiatou Niakaté (Nantes) file à Brest, abgerufen am 5. Dezember 2020
  6. csmbucuresti.ro: O campioană, europeană, mondială și olimpică a semnat cu CSM București! Bun venit, Kalidiatou!, abgerufen am 16. Januar 2022
  7. interviewsport.fr: Interview de Kalidiatou Niakaté, abgerufen am 5. Dezember 2020
  8. sport-tv.org: Hand (Golden League Dame) Danemark / France (direct 21h00) sur Canal Plus Sport !, abgerufen am 5. Dezember 2020
  9. hb-fr.handball-world.com: Frankreich mit Wechsel vor finaler Hauptrundenbegegnung, abgerufen am 5. Dezember 2020
  10. handball-world.news: Torhüterinnen dominieren Finale: Norwegen neuer Europameister, abgerufen am 21. Dezember 2020
  11. livecache.sportresult.com: Women's European Handball Championship, abgerufen am 21. Dezember 2020
  12. handball-world.news: Doppel-Gold in Tokio: Frankreich holt sich auch bei den Frauen den Olympiasieg, abgerufen am 8. August 2021
  13. ihf.info: Cumulative Statistics: France, abgerufen am 8. August 2021
  14. handball-world.news: 16:4-Spurt im Finale der Handball-WM der Frauen: Norwegen krönt sich gegen Frankreich zum Weltmeister, abgerufen am 21. Dezember 2021
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.