Kailer Yamamoto
Kailer Yamamoto (* 29. September 1998 in Spokane, Washington) ist ein US-amerikanischer Eishockeyspieler, der seit August 2017 bei den Edmonton Oilers aus der National Hockey League unter Vertrag steht.
Geburtsdatum | 29. September 1998 |
Geburtsort | Spokane, Washington, USA |
Größe | 173 cm |
Gewicht | 70 kg |
Position | Rechter Flügel |
Schusshand | Rechts |
Draft | |
NHL Entry Draft | 2017, 1. Runde, 22. Position Edmonton Oilers |
Karrierestationen | |
2013–2014 | Los Angeles Junior Kings |
2014–2018 | Spokane Chiefs |
2017–2019 | Bakersfield Condors |
seit 2017 | Edmonton Oilers |
Karriere
Kailer Yamamoto wuchs in Spokane auf und wurde 2013 von den dort ansässigen Spokane Chiefs im Bantam Draft der Western Hockey League (WHL) an 105. Position ausgewählt. Anschließend verbrachte der Angreifer allerdings eine Saison bei den Los Angeles Jr. Kings, bevor er zur Spielzeit 2014/15 in seine Heimat zurückkehrte und für die Chiefs in der WHL auflief. Zudem gehörte er zweimal kurzzeitig dem USA Hockey National Team Development Program an, der zentralen Talenteschmiede des US-amerikanischen Verbandes USA Hockey, konnte sich dort jedoch nicht etablieren. Bereits in seiner zweiten WHL-Saison wurde er allerdings mit 71 Punkten zum besten Scorer der Mannschaft und steigerte seine persönliche Statistik im folgenden Jahr noch einmal deutlich. Mit 42 Toren und 57 Vorlagen erzielten nur fünf Spieler der WHL mehr Punkte als der Flügelstürmer, der zudem dem Second All-Star Team der Western Conference der WHL angehörte. Infolgedessen wurde er im NHL Entry Draft 2017 an 22. Position von den Edmonton Oilers ausgewählt.
Die Oilers statteten Yamamoto bereits im August 2017 mit einem Einstiegsvertrag aus[1], bevor sich der US-Amerikaner in der folgenden Saisonvorbereitung einen vorübergehenden Platz im Aufgebot Edmontons erspielte. In der Folge debütierte er im Oktober 2017 in der National Hockey League (NHL) und kam in insgesamt neun Einsätzen auf drei Vorlagen, bevor er Anfang November zurück zu den Spokane Chiefs in die WHL geschickt wurde. Mit Beginn der Spielzeit 2018/19 kehrte er anschließend ins NHL-Aufgebot der Oilers zurück, wechselte jedoch auch regelmäßig zum Farmteam, den Bakersfield Condors aus der American Hockey League (AHL). Etwa Mitte der Saison 2019/20 etablierte er sich schließlich im NHL-Aufgebot der Oilers.
Trotz seiner für NHL-Verhältnisse deutlich unterdurchschnittlichen Physis (173 cm; 70 kg) gilt Yamamoto als talentierter Offensivspieler, der somit vor allem durch Spielverständnis und technische Qualitäten besticht. In diesem Zusammenhang wurde er mit Johnny Gaudreau verglichen.[2]
International
Auf internationaler Ebene debütierte Yamamoto für sein Heimatland bei der World U-17 Hockey Challenge im November 2014, bei der er mit dem Team USA die Silbermedaille gewann. Es folgte ein fünfter Platz beim Ivan Hlinka Memorial Tournament 2015 sowie eine Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2016, bevor er zum Aufgebot der U20-Nationalmannschaft der USA bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2018 im eigenen Land gehörte. Dort errang er ebenfalls die Bronzemedaille.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2017 WHL (West) Second All-Star Team
International
- 2014 Silbermedaille bei der World U-17 Hockey Challenge
- 2016 Bronzemedaille bei der U18-Junioren-Weltmeisterschaft
- 2018 Bronzemedaille bei der U20-Junioren-Weltmeisterschaft
Karrierestatistik
Stand: Ende der Saison 2020/21
Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | Sp | T | V | Pkt | +/– | SM | ||
2014/15 | Spokane Chiefs | WHL | 68 | 23 | 34 | 57 | +12 | 50 | 6 | 2 | 3 | 5 | −1 | 6 | ||
2015/16 | Spokane Chiefs | WHL | 57 | 19 | 52 | 71 | +20 | 34 | 6 | 1 | 4 | 5 | ±0 | 10 | ||
2016/17 | Spokane Chiefs | WHL | 65 | 42 | 57 | 99 | +14 | 46 | – | – | – | – | – | – | ||
2017/18 | Spokane Chiefs | WHL | 40 | 21 | 43 | 64 | +22 | 18 | 7 | 1 | 3 | 4 | −3 | 6 | ||
2017/18 | Edmonton Oilers | NHL | 9 | 0 | 3 | 3 | −2 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Bakersfield Condors | AHL | 27 | 10 | 8 | 18 | +12 | 16 | – | – | – | – | – | – | ||
2018/19 | Edmonton Oilers | NHL | 17 | 1 | 1 | 2 | −6 | 2 | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Bakersfield Condors | AHL | 23 | 8 | 8 | 16 | −7 | 16 | – | – | – | – | – | – | ||
2019/20 | Edmonton Oilers | NHL | 27 | 11 | 15 | 26 | +17 | 12 | 4 | 0 | 0 | 0 | −1 | 6 | ||
2020/21 | Edmonton Oilers | NHL | 52 | 8 | 13 | 21 | +9 | 26 | 4 | 0 | 1 | 1 | −2 | 2 | ||
WHL gesamt | 230 | 105 | 186 | 291 | +68 | 148 | 19 | 4 | 10 | 14 | −4 | 22 | ||||
AHL gesamt | 50 | 18 | 16 | 34 | +5 | 32 | – | – | – | – | – | – | ||||
NHL gesamt | 105 | 20 | 32 | 52 | +18 | 42 | 8 | 0 | 1 | 1 | −3 | 8 |
International
Vertrat die USA bei:
- World U-17 Hockey Challenge 2014 (November)
- Ivan Hlinka Memorial Tournament 2015
- U18-Junioren-Weltmeisterschaft 2016
- U20-Junioren-Weltmeisterschaft 2018
Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | +/− | SM | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
2014 | USA | WHC | ![]() |
6 | 3 | 3 | 6 | 2 | ||
2015 | USA | Hlinka Memorial | 5. Platz | 4 | 4 | 3 | 7 | +2 | 14 | |
2016 | USA | U18-WM | ![]() |
7 | 7 | 6 | 13 | +7 | 12 | |
2018 | USA | U20-WM | ![]() |
7 | 2 | 2 | 4 | +3 | 4 | |
Junioren gesamt | 24 | 16 | 14 | 30 | 32 |
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielte Assists; Pkt oder Pts = erzielte Scorerpunkte; SM oder PIM = erhaltene Strafminuten; +/− = Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielte Überzahltore; SH = erzielte Unterzahltore; GW = erzielte Siegtore; 1 Play-downs/Relegation; Kursiv: Statistik nicht vollständig)
Weblinks
- Kailer Yamamoto in der Datenbank der National Hockey League (nhl.com)
- Kailer Yamamoto bei eliteprospects.com (englisch)
Einzelnachweise
- Oilers sign Yamamoto. nhl.com, 11. August 2017, abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
- Ryan Kennedy: The next Johnny Gaudreau? Meet Kailer Yamamoto. thehockeynews.com, 4. August 2016, abgerufen am 29. Dezember 2017 (englisch).
![](../I/Erstes_Edmonton-Oilers-Logo.svg.png.webp)
Torhüter:
Mikko Koskinen |
Mike Smith
Verteidiger:
Tyson Barrie |
Evan Bouchard |
Cody Ceci |
Duncan Keith |
Oscar Klefbom |
Slater Koekkoek |
Darnell Nurse (A) |
Kris Russell
Angreifer:
Josh Archibald |
Leon Draisaitl (A) |
Warren Foegele |
Zach Hyman |
Evander Kane |
Zack Kassian |
Connor McDavid (C) |
Ryan McLeod |
Ryan Nugent-Hopkins (A) |
Brendan Perlini |
Jesse Puljujärvi |
Derek Ryan |
Colton Sceviour |
Devin Shore |
Kyle Turris |
Kailer Yamamoto
Cheftrainer: Jay Woodcroft Assistenztrainer: Glen Gulutzan | Dave Manson | Brian Wiseman General Manager: Ken Holland