Kabinett Welsch
Als Kabinett Welsch bezeichnet man die saarländische Landesregierung des parteilosen Ministerpräsidenten Heinrich Welsch vom 29. Oktober 1955 bis zum 10. Januar 1956.
| Kabinett Welsch | |
|---|---|
| Saarländische Landesregierung | |
| Ministerpräsident | Heinrich Welsch |
| Wahl | 1952 |
| Legislaturperiode | 2. |
| Bildung | 29. Oktober 1955 |
| Ende | 10. Januar 1956 |
| Dauer | 73 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Hoffmann IV |
| Nachfolger | Kabinett Ney |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | parteilos |
| Minister | 7 |
| Repräsentation | |
| Landtag | 50/50 |
Nachdem Ministerpräsident Johannes Hoffmann wegen der Ablehnung des Saarstatuts zurückgetreten war, wählte der Landtag des Saarlandes Heinrich Welsch als Übergangsministerpräsidenten für den Rest der zweiten Legislaturperiode – die Neuwahlen fanden am 18. Dezember statt. Dem Kabinett Welsch gehörten an:
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Heinrich Welsch | parteilos | |
| Minister der Justiz | |||
| Minister für Arbeit und Wohlfahrt | |||
| Minister des Inneren | Paul Schütz | parteilos | |
| Minister für Kultus, Unterricht und Volksbildung | |||
| Direktor des Ministeriums der Justiz | Erich Lawall | parteilos | |
| Minister für Finanzen und Forsten | Adolf Blind | parteilos | |
| Direktor des Ministeriums für Kultus, Unterricht und Volksbildung | Eugen Meyer | parteilos | |
| Minister für Wirtschaft, Verkehr, Ernährung und Landwirtschaft | Eugen Huthmacher | parteilos | |
| Minister für öffentliche Arbeiten und Wiederaufbau | |||
Literatur
- Präsident des Landtages des Saarlandes (Hrsg.): 40 Jahre Landtag des Saarlandes. Krüger, Saarbrücken 1987. S. 56 ff.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
