Kabinett Rocard I

Das Kabinett Rocard I war die französische Regierung vom 10. Mai 1988 bis zum 22. Juni 1988 unter Premierminister Michel Rocard. Rocard wurde am 10. Mai ernannt, die Liste der weiteren Regierungsmitglieder am 13. und 14. Mai veröffentlicht.

Die Regierung folgte auf das Kabinett Chirac II, das nach der Präsidentschaftswahl 1988 zurückgetreten war. Der wiedergewählte sozialistische Staatspräsident François Mitterrand wollte nach seinem Wahlsieg die Cohabitation mit den Gaullisten und Zentristen beenden, indem er mit Rocard einen Sozialisten zum Premierminister ernannte und die Nationalversammlung auflöste. Die Regierung war daher nur als Übergang bis zum Abschluss der Parlamentswahlen 1988 im Amt und trat entsprechend kurz nach diesen zurück. Aus ihr ging das Kabinett Rocard II hervor.

Dem Kabinett gehörten neben Mitgliedern der Parti Socialiste und ihres Bündnispartners Mouvement des radicaux de gauche auch einige Parteilose und Mitglieder aus dem Parteienbündnis der Union pour la démocratie française an.

Kabinett

Minister

Dem Kabinett gehörten folgende Minister an:

AmtNameParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
PremierministerMichel Rocard PS10. Mai 198822. Juni 1988
Staatsminister, Minister für nationale Bildung, Forschung und SportLionel Jospin PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatsminister, Minister für Wirtschaft, Finanzen und HaushaltPierre Bérégovoy PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatsminister, Minister für Ausrüstung und WohnungsbauMaurice Faure MRG13. Mai 198822. Juni 1988
Staatsminister, AußenministerRoland Dumas PS13. Mai 198822. Juni 1988
Siegelbewahrer, JustizministerPierre Arpaillange parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
VerteidigungsministerJean-Pierre Chevènement PS13. Mai 198822. Juni 1988
InnenministerPierre Joxe PS13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für Industrie, Außenhandel und RaumplanungRoger Fauroux parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
EuropaministerinÉdith Cresson PS13. Mai 198822. Juni 1988
VerkehrsministerLouis Mermaz PS13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für den öffentlichen Dienst und VerwaltungsreformenMichel Durafour UDF-PR13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für Soziales und BeschäftigungMichel Delebarre PS13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für Zusammenarbeit und EntwicklungJacques Pelletier UDF-PR13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für Kultur und KommunikationJack Lang PS13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für Landwirtschaft und ForstenHenri Nallet PS13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für Post, Telekommunikation und den WeltraumPaul Quilès PS13. Mai 198822. Juni 1988
MeeresministerLouis Le Pensec PS13. Mai 198822. Juni 1988
Minister für die Beziehungen zum ParlamentJean Poperen PS13. Mai 198822. Juni 1988

Beigeordnete Minister und Staatssekretäre

Dem Kabinett gehören ferner folgende Beigeordnete Minister und Staatssekretäre an:

AmtMinisteriumNameParteiBeginn der AmtszeitEnde der Amtszeit
Beigeordneter Minister für die ÜberseegebietePremierministerOlivier Stirn parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordneter Minister für ForschungNationale Bildung, Forschung und SportHubert Curien parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordnete Ministerin ohne eigenen GeschäftsbereichAußenministeriumEdwige Avice PS13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordneter Minister für Raumplanung und DeindustrialisierungIndustrie, Außenhandel und RaumplanungJacques Chérèque parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordneter Minister für Handel, Handwerk und TourismusIndustrie, Außenhandel und RaumplanungFrançois Doubin MRG13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordnete Ministerin für Familie, Frauenrechte, Solidarität und RückkehrerSoziales und BeschäftigungGeorgina Dufoix PS13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordneter Minister für Gesundheit und soziale SicherungSoziales und BeschäftigungClaude Evin PS13. Mai 198822. Juni 1988
Beigeordnete Ministerin für KommunikationKultur und KommunikationCatherine Tasca PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für Veteranenohne ZuordnungJacques Mellick PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für PlanungPremierministerLionel Stoléru UDF-PR13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für UmweltPremierministerBrice Lalonde parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär ohne eigenen GeschäftsbereichPremierministerTony Dreyfus PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für technische AusbildungNationale Bildung, Forschung und SportRobert Chapuis PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für SportNationale Bildung, Forschung und SportRoger Bambuck parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretärin für VerbraucherWirtschaft, Finanzen und HaushaltVéronique Neiertz PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für WohnungsbauAusrüstung und WohnungsbauPhilippe Essig parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für GroßprojekteAusrüstung und WohnungsbauÉmile Biasini parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für internationale Kulturbeziehungen und FrankophonieAußenministeriumThierry de Beaucé parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für GebietskörperschaftenInnenministeriumJean-Michel Boucheron PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für Wasserstraßen und StraßenverkehrVerkehrGeorges Sarre PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für berufliche BildungSoziales und BeschäftigungAndré Laignel PS13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretär für soziale IntegrationSoziales und BeschäftigungBernard Kouchner parteilos13. Mai 198822. Juni 1988
Staatssekretärin für alte Menschen und Menschen mit BehinderungenSoziales und BeschäftigungCatherine Trautmann PS13. Mai 198822. Juni 1988
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.