Kabinett Lübke I
Das Vorläufige Kabinett Lübke bildete vom 25. Juni 1951 bis zum 27. Juli 1951 die Landesregierung von Schleswig-Holstein.[1]
| Kabinett Lübke I | |
|---|---|
| Landesregierung von Schleswig-Holstein | |
| Ministerpräsident | Friedrich Wilhelm Lübke |
| Wahl | 1950 |
| Legislaturperiode | 2. |
| Bildung | 25. Juni 1951 |
| Ende | 27. Juli 1951 |
| Dauer | 32 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Bartram |
| Nachfolger | Kabinett Lübke II |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | CDU und FDP |
| Minister | 3 |
| Repräsentation | |
| Schleswig-Holsteinischer Landtag | 24/69 |
| Oppositionsführer | Bruno Diekmann (SPD) |
Nach dem Rücktritt von Walter Bartram wurde Friedrich Wilhelm Lübke im dritten Wahlgang mit 29 von 66 Stimmen zum neuen Ministerpräsidenten gewählt.[2] Nach seiner Wahl hat Friedrich Wilhelm Lübke ein Drei-Mann-Kabinett gebildet, das außer ihm noch aus Hermann Andersen und Paul Pagel bestand.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Friedrich Wilhelm Lübke (1887–1954) | CDU | |
| Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Paul Pagel (1894–1955) | CDU | |
| Inneres | |||
| Finanzen | Friedrich Wilhelm Lübke geschäftsführend | CDU | |
| Wirtschaft und Verkehr | Hermann Andersen (1901–1989) | FDP | |
| Kultus | Paul Pagel geschäftsführend | CDU | |
| Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | Friedrich Wilhelm Lübke geschäftsführend | CDU | |
| Justiz | Friedrich Wilhelm Lübke geschäftsführend | CDU | |
| Arbeit, Soziales und Vertriebene | Hermann Andersen geschäftsführend | FDP | |
Einzelnachweise
- Uwe Barschel: Die Stellung des Ministerpräsidenten von Schleswig-Holstein unter besonderer Berücksichtigung der Lehre von der Gewaltenteilung, Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1971, S. 166
- Friedrich-Wilhelm Lübke. zeit.de, abgerufen am 23. Dezember 2019.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
