Kabinett Steltzer II
Das Kabinett Steltzer II bildete vom 23. November 1946 bis zum 29. April 1947 die Landesregierung von Schleswig-Holstein. Die Bildung des Kabinetts erfolgte auf Anordnung des britischen Militärgouverneurs (Regional Commissioner) Hugh Vivian Champion de Crespigny. Durch die Vorläufige Verfassung von 1946 stand es de facto unter parlamentarischer Kontrolle.
| Amt | Name | Partei | |
|---|---|---|---|
| Ministerpräsident | Theodor Steltzer (1885–1967) | CDU | |
| Stellvertreter des Ministerpräsidenten | Hermann Lüdemann (1880–1959) | SPD | |
| Inneres | |||
| Finanzen | Thomas Andresen (1897–1972) | CDU | |
| Wirtschaft | Bruno Diekmann (1897–1982) | SPD | |
| Ernährung und Landwirtschaft | Hans Bundtzen (1883–1948) | CDU | |
| Volksbildung | Wilhelm Kuklinski (1892–1963) | SPD | |
| Volkswohlfahrt | Franz Ryba (1910–1987) bis 28. Februar 1947 Paul Pagel1 (1894–1955) ab 28. März 1947 | CDU | |
| Gesundheitswesen | Kurt Pohle (1899–1961) | SPD | |
| Aufbau und Arbeit ab 2. Dezember 1946 |
Erich Arp (1909–1999) | SPD | |
| Justiz ab 2. Dezember 1946 |
Gottfried Kuhnt (1884–1967) | CDU | |
1 Zuvor war Pagel vorläufig mit der Führung der Amtsgeschäfte beauftragt.
| Kabinett Steltzer II | |
|---|---|
| Landesregierung von Schleswig-Holstein | |
| Ministerpräsident | Theodor Steltzer |
| Wahl | 2. ernannter Landtag 1946 |
| Legislaturperiode | 2. Ernannter Landtag |
| Bildung | 23. November 1946 |
| Ende | 29. April 1947 |
| Dauer | 157 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Steltzer I |
| Nachfolger | Kabinett Lüdemann |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | SPD und CDU |
| Minister | 10 |
| Repräsentation | |
| Schleswig-Holsteinischer Landtag | 48/60 |
Literatur
- Heinrich Potthoff, Rüdiger Wenzel (Bearb.): Handbuch politischer Institutionen und Organisationen 1945–1949. (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien. 1). Droste, Düsseldorf 1983, ISBN 3-7700-5119-X, S. 72.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.
