Kabinett Itō II
Das 2. Kabinett Itō (japanisch 第二次伊藤内閣, Dainiji Itō naikaku) regierte Japan unter Führung von Premierminister Itō Hirobumi vom 8. August 1892 bis zum 18. September 1896.
| Amt | Name | Amtszeit | Kammer (Wahlkreis) | Partei | Herkunft |
|---|---|---|---|---|---|
| Premierminister | Itō Hirobumi | 8. August 1892 bis 18. September 1896 (mit den u. a. Ausnahmen) | Chōshū/Hagi/Yamaguchi | ||
| Inoue Kaoru | 28. November 1892 bis 6. Februar 1893 | Chōshū/Hagi/Yamaguchi | |||
| Kuroda Kiyotaka | 21. März 1896 bis 1. April 1896; 5. Juni 1896 bis 13. Juli 1896; 31. August 1895 bis 18. September 1896 | Satsuma/Kagoshima | |||
| Außenminister | Mutsu Munemitsu | 8. August 1892 bis 15. Oktober 1895; 3. April 1896 bis 30. Mai 1996 | Kishū/Kii/Wakayama | ||
| Saionji Kimmochi | 5. Juni 1895 bis 3. April 1896; 30. Mai 1896 bis 18. September 1896 | kuge (k. Hofadel) | |||
| Innenminister | Inoue Kaoru | 8. August 1892 bis 15. Oktober 1894 | Chōshū | ||
| Yoshikawa Akimasa | 3. Februar 1896 bis 14. April 1896 | Tokushima | |||
| Nomura Yasushi | 15. Oktober 1894 bis 3. Februar 1896 | Chōshū | |||
| Itagaki Taisuke | 24. April 1896 bis 18. September 1896 | Liberale Partei | Tosa/Kōchi | ||
| Finanzminister | Watanabe Kuniaki | 8. August 1892 bis 17. März 1895; 27. August 1895 bis 18. September 1896 | Suwa/Takashima | ||
| Matsukata Masayoshi | 17. März 1895 bis 27. August 1895 | Satsuma | |||
| Heeresminister | Ōyama Iwao | 8. August 1892 bis 9. Oktober 1894; 26. Mai 1895 bis 18. September 1896 | Satsuma | ||
| Saigō Tsugumichi | 9. Oktober 1894 bis 7. März 1895; 28. April 1895 bis 8. Mai 1895 | Kokumin Kyōkai | Satsuma | ||
| Yamagata Aritomo | 7. März 1895 bis 28. April 1885; 8. Mai 1895 bis 26. Mai 1895 | Chōshū | |||
| Marineminister | Nire Kageyori | 8. August 1892 bis 11. März 1893 | Satsuma | ||
| Saigō Tsugumichi | 11. März 1893 bis 18. September 1896 | Satsuma | |||
| Justizminister | Yamagata Aritomo | 8. August 1892 bis 11. März 1893 | Chōshū | ||
| Yoshikawa Akimasa | 16. März 1893 bis 18. September 1896 | Tokushima | |||
| Kultusminister | Kōno Togama | 8. August 1892 bis 7. März 1893 | Tosa | ||
| Inoue Kowashi | 7. März 1893 bis 29. August 1894 | Kumamoto/Higo | |||
| Yoshikawa Akimasa | 29. August 1894 bis 3. Oktober 1894 | Tokushima | |||
| Saionji Kimmochi | 3. Oktober 1894 bis 18. September 1896 | kuge | |||
| Minister für Landwirtschaft und Handel | Gotō Shōjirō | 8. August 1892 bis 22. Januar 1894 | Tosa | ||
| Enomoto Takeaki | 22. Januar 1894 bis 18. September 1896 | bakushin (Shogunatsvasall) | |||
| Minister für Kommunikation | Kuroda Kiyotaka | 8. August 1892 bis 17. März 1895 | Satsuma | ||
| Watanabe Kunitake | 17. März 1895 bis 9. Oktober 1895 | Suwa | |||
| Shirane Sen’ichi | 9. Oktober 1895 bis 18. September 1896 | Chōshū | |||
| Kolonialministerium | Takashima Tomonosuke | 8. August 1892 bis 18. September 1896 | Satsuma | ||
| Minister ohne Geschäftsbereich | Kuroda Kiyotaka | 8. August 1892 bis 18. September 1896 | Satsuma |
| Kabinett Itō II | |
|---|---|
| 5. Kabinett 第5代内閣 daigo-dai naikaku | |
| |
| Premierminister naikaku sōri-daijin | Itō Hirobumi |
| Wahl | (PM: Genrō) Abg.haus: März 1894, September 1894 Herrenhaus: – |
| Legislaturperiode | 4.–9. Reichstag (2.–4. Abg.haus, 1. Herrenhaus) |
| Ernannt durch | Meiji-Tennō |
| Bildung | 8. August 1892 |
| Ende | 18. September 1896 |
| Dauer | 4 Jahre und 41 Tage |
| Vorgänger | Kabinett Matsukata I |
| Nachfolger | Kabinett Matsukata II |
| Zusammensetzung | |
| Partei(en) | Chōshū-Clique und andere Oligarchen, Kokumin Kyōkai & andere ritō ab dem Sino-Japanischen Krieg: Annäherung an Liberale Partei |
| Minister | 11 |
| Repräsentation | |
| Herrenhaus | 277/277 (noch eher unparteilich) |
| Abgeordnetenhaus | 68/300 (Wahlergebnis der regierungsnahen Parteien März 1894) |
Andere Positionen
| Amt | Name |
|---|---|
| Chefkabinettssekretär | Itō Miyoji |
| Leiter des Legislativbüros | Suematsu Kenchō |
Literatur
- Hunter, Janet: Second Itō Cabinet. In: Concise Dictionary of Modern Japanese History. Kodansha International, 1984. ISBN 4-7700-1193-8. S. 268 bis 269.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. The authors of the article are listed here. Additional terms may apply for the media files, click on images to show image meta data.

